GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Transport (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=33845)
Geschrieben von: Halef am: 18.04.18, 17:47:18
Kauf dir eine zweite Gitarre. Eine für zu Hause, eine für den Proberaum
Mit dieser hast du vielleicht auch weniger Platzprobleme.
Die könntest du quer, natürlich im passenden Koffer, falls es einen gibt, auf dem Topcaseträger schnallen.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.04.18, 18:13:43
snowfan zieh dir den schuh nicht an ,der passt nicht, deine antwort war völlig i.o.
aber antworten wie luftgitarre oder kauf dir ein Auto die sind kontra und deshalb beknackt.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.04.18, 18:19:02
im übrigem das mit dem Heckträger denke ich wäre vielleicht ne Lösung, werde am WE mal provisorisch etwas zusammenschweissen und mal schauen wie es aussieht.
Halef ich habe dreizehn Gitarren aber nur eine geht mit auf den GIG und der ändert sich von WE zu WE
Geschrieben von: Halef am: 18.04.18, 19:30:30
KLar! Ich kenn auch keinen Gitarristen mit nur einer Gitarre.
Bin ja selber einer
Geschrieben von: Flüsterer am: 18.04.18, 21:26:07
Du willst Gitarrist sein und hast soviel Humor wie ein Geschirrspüler im Ausverkauf... also wer hier beknackt ist, steht Dir wohl zu urteilen zu...
/* Ironiemodus aus ... habe ich vorher vergessen, sonst verstehst Du es ja vielleicht nicht...
Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 18.04.18, 22:15:54
Dlisch, Du hast eine PN, der Kollege weiss Bescheid.
Geschrieben von: Cafissimo am: 19.04.18, 07:10:39
@snowfan:
sorry, da gab`s wohl ein Missverständnis, denn Deine dreirädrige Variante ist die einzig adäquate Lösung. Alles andere sieht bescheuert aus - dabei bleibe ich. Vermute aber, dass der Klampfenmann diesen Aufwand nicht betreiben möchte.
Geschrieben von: st1100 am: 19.04.18, 08:09:55
OT: Der Ton hier !
Ist damit irgendjemandem geholfen, wenn man Vorschläge Anderer heruntermacht ?
Wenn man persönlich etwas "bescheuert" findet, kann man das auch für sich behalten und sich seinen Teil denken.
Eigentlich fand ich, dass der Ton im Forum in den letzten Monaten wohlwollender und freundlicher geworden ist.
Das mag ich.
Wer es hier zu "nett" findet, kann ja in ein anderes Forum posten, wenn er seine schlechte Laune loswerden will.
Tommy
Geschrieben von: Seppel55 am: 19.04.18, 08:44:19
Ok, die Solo Wing läst sich nicht an die Gitarre anpassen (weil es bescheuert aussieht).
Vielleicht läst sich ja die Gitarre an die Wing anpassen.
Es bräuchte doch nur das Griffstück klappbar gemacht werden. Ein Scharnier einbauen und das Griffstück mit samt den Saiten über den Korpus klappen. Dan noch einen passenden Koffer anfertigen und schon ist das ganze kompakter.
Paßt dann zwar immer noch nicht in das Topcase aber auf dem Beifahrersitz sollte es dann kein Problem mehr sein.
Geschrieben von: Cafissimo am: 19.04.18, 09:14:24
@ST1100: Du solltest die Sache etwas lockerer sehen - ist gut für den Blutdruck.
@Seppel55: Gute Idee!
Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 19.04.18, 10:24:46
Da ich Anfang der 2000er ein Gepäckhaltesystem für den FJS Silverwing-Scooter konstruierte und im Patentamt München das Gebrauchsmuster innerhalb Europas 10 Jahre hatte schützen lassen, sehe ich die Problematik des Festanbaus, da die Koffer der Goldwing fest mit dem Fahrzeug verbaut sind. Abnehmbare Gepäcksysteme werden im Sinne der StVO wie Ladung behandelt und unterliegen, bis auf die Ladungssicherung, keinen weiteren zulassungsrechtlichen Vorschriften, daher war das bei meinem schweizer Kollegen gut zu realisieren (Beispielfoto Honda ST 1100). An der Wing wäre ein solcher Umbau nach der StVZO abnahme- und eintragungspflichtig, somit wahrscheinlich nicht durchführbar.
Von allen bisher vorgerbrachten Ideen scheint mir ein Gepäckträger auf einer AHK das einzig praktikabel Durchführbare. Und von Ästhetik muss man sich halt verabschieden, wenn das Mitführen des Instruments als so wichtig erachtet wird. Aber das entscheidet dann der Musiker, ob ihm das so passt und nicht wir.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.04.18, 12:16:48
ich muss allgemein was los werden. Ich freu mich echt riesig das sich einige dem Probl. wirklich annehmen und sich gedanken machen,auch deshalb bin ich in einem Forum für Goldi fahrer.
Sollte ich dennoch irgendwann einen Clown brauchen, würde ich in ein Zirkusforum eintreten denn da rechnet man mit pseudolustigen Beiträgen.
Geschrieben von: Seppel55 am: 19.04.18, 12:58:54
Hallo Dlisch,
Du siehst das alles viel zu eng.
Einige Jungs die sich hier rum treiben wurden aus dem Clown Forum raus geschmissen wegen groben Unfugs und mangelnder Ernsthaftigkeit.
Jetz aber mal im ernst. Es dürfte ziemlich schwierig werden eine Gittare auf der Wing sicher unterzubringen und gut aussehen soll es ja auch noch.
Wie wäre es denn mit einer Halterung welche sich rechts auf dem Beifahrer Trittbrett abstützt und arrietiert wird. Der zweite Haltepunkt wäre der Handgriff an der Sitzbank.
Dann würde der Gitarrenkoffer nicht mehr über dich hinweg ragen.
Der Gittarenkoffer müste mit speziellen Haltevorrichtungen versehen werde um in seitlich an der Wing zu fixieren. Mit ein paar Aluprofilen und Mosgummiplatten könnte so eine Halterung angefertigt werden. So würde ich das Problem angehen.
Stell doch den Gittarenkoffer einfach mal auf das Trittbrett und prüfe ob er dich beim aufsteigen und fahren behindern würde.
Fertig kaufen kannst du so eine Halterung nicht. Wenn du es nicht selber bauen kannst wird es auch zu teuer werden.
Gruß
Wolfgang
Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.04.18, 08:35:37
Gigbag mit Rucksackgurt- und wo ist jetzt das Problem?
Komm mir bitte jetzt nicht mit einem Marshall-Stack. ;-)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.04.18, 09:09:48
Moin dlisch!
Anhängerkupplung & ein schmaler Nachläufer der noch cool lackiert ist...sieht gut aus & das Problem ist vom Tisch!
...schau mal hier / bikers best renswoude goldwing
Gruß Norbert.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.04.18, 07:43:33
Man könnte natürlich auch die 1500er auf das Pizza Topcase umbauen. Dann kann man die Gitarre bequem auf die fast gerade Fläche vom Sozius zum Topcase ablegen und gut verzurren.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.04.18, 20:24:04
https://www.wingchrome.de/de/shop/jvrkr15.html
so ein Teil gibt es meines Wissens auch ohne AHK wird dann nur wie selbige montiert.
Liebe Grüße aus München
Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 27.04.18, 23:35:59
Hat er auch, ohne eine AHK verbauen zu müssen, kuckst Du da --> https://www.wingchrome.de/de/shop/Hecktrger-GL1800.html
Geschrieben von: Friedhelm am: 29.04.18, 17:22:21
Also,
eine Gitarre zu transportieren auf der Wing ist übel.
Aber chaotisch wird es erst mit der Golfausrüstung
Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 29.04.18, 18:42:46
Nööö, da bauste den Caddy zum Anhänger um
.