[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Der Keramikring ist unter dem Impeller. Nur zerlegt sichtbar.
CU
R.

#41  22.01.08, 17:05:11

Beitragssammler


Themenstarter

Guten Abend Wingers!

Ich komme grad vom schrauben. Die Staubschutzmanschetten sind gekommen, hab sie eben eingebaut, hab denn alles wieder zusammengebaut und nun hat sie irgendwie nicht mehr so ne gute Bremswirkung hinten, ich glaube es ist Bremsenpaste auf die Beläge draufgekommen. Bremst sich das Zeugs runter wenn man längere Zeit gefahren ist, oder muss ich wieder alles demontieren und entfetten???

Gruß Jan

#42  26.01.08, 19:23:26

Beitragssammler


Themenstarter

Hab eben die Bremsbeläge rausgenommen entfettet und angeschliffen, alles wieder zusammengebaut, doch immer noch genauso, wie kann das sein?

Gruß Jan wütend

#43  27.01.08, 15:31:04

Beitragssammler


Themenstarter

kontrolliere mal die kolben ob die leicht gehen .ist die bremse richtig entlüftet?
wie ist das genau ist das rad fest nach dem bremsen oder baut die bremse nicht genug druck auf?
hast du die beläge ev spiegelverkehrt eingebaut links nach rechts und umgedreht?


gruß jan

#44  27.01.08, 18:47:19

Beitragssammler


Themenstarter

das rad dreht sich sehr leicht, ich vermute auch das ich sie vertauscht habe aus versehen, is das sehr schlimm oder kann ich sie drin lassen?

Fahren kann ich im moment noch nich, da der Streudienst mal wieder fleißig war! wütend
Hab sie nur mal geschoben und dann die Bremse getreten und es quietscht dann so komisch!


Gruß Jan

#45  28.01.08, 18:41:20

Wingerpuschi

(Mitglied mit Biete)



Hallo Morgan
Sorry das ich soooo doooof nachfrage aber ist es wirklich möglich die klötzer verdreht einzusetzen?ich dachte das ist egahl wierum ich sie einsetze!und woran erkenne ich was vorn und was hinten ist????


Gruß Karsten
GL 1800 2002 Road Runner
GL 1500 1989 verschieden
GĹ 1200 1984 verschieden
GL 1100 1981 verschieden





#46  28.01.08, 18:52:30

Beitragssammler


Themenstarter

ALso das is so:

Wenn du neue Klötze verbauen willst is es egal welcher wohin kommt, sind die Klötze aber erstmal eingefahren, sollte man sie nicht mehr vertauschen, da sie sich in der jeweiligen Position angepasst haben, aber is das wirklich so schlimm wenn man sie trotzdem vertauscht hat?
Die schleifen sich doch wieder ein oder???

#47  28.01.08, 19:37:45

Beitragssammler


Themenstarter

aber bis dahin hast du keinen vollen kontakt an der scheibe =verminderte bremsleistung .das schleift sich sicher irgendwann ein aber bis dahin ist es eine... naja ich hatte das gefühl wasser in der leitung zuhaben
kontest trampeln wie du willst wütend am ende habe ich neue beläge gekauft .

schau sie dir mal an auf einem müssten ringförmige abdrücke von den kolben auf der rückseite sein .auf dem anderen nicht .

#48  28.01.08, 19:50:39

Beitragssammler


Themenstarter

Wieso hinten is doch Doppelkolbenbremsanlage, sind auf beiden klötzen abdrücke!

#49  28.01.08, 19:55:33

Wingerpuschi

(Mitglied mit Biete)



hallo winger 1234
doppelkolbenanlage stimmt wohl aber die zwei kolben liegen an der aussenseite der bremsanlage und nicht innen und aussen zumindest bei meiner 11er


Gruß Karsten
GL 1800 2002 Road Runner
GL 1500 1989 verschieden
GĹ 1200 1984 verschieden
GL 1100 1981 verschieden





#50  28.01.08, 20:13:28

Beitragssammler


Themenstarter

stöömt aussen nebeneinander liegen zwei kolben.
bei meiner 11wer.
die kolben erzeugen druck gegen den belag und gleichzeitig wird der zweite belag durch das bremsgehäuse(sattel) gegen die scheibe gezogen.zwei kolben deswegen weil sich der druck über mehr fläche als bei einem kolben verteiltund somit eine höhere bremswirkung erzielt wird.
oder so in etwa alles wird gut


#51  28.01.08, 21:03:08

Beitragssammler


Themenstarter

So ich hatte gestern Abend die Vorderbremse nochmal auseinander gebaut, alles richtig saubergemacht und die äusseren Führungen leicht mit Schmirgel abgezogen, weil da Macken drin waren, ganz bisschen Bremsenpaste auf die Flanken der Bremsklötze, Kolben, mit Hand zurückgedrückt, wohlgemerkt mit der Hand!!!
Dann alles sorgfältig wieder eingesetzt und Kolben auf Druck gepumpt und siehe da, das Rad dreht sich jetzt schön leicht, viel leichter als vorher!:awg:

Gruß Jan

#52  17.02.08, 11:16:53
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 225937
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag TomTom Rider 400 - seit gestern an Bord
253 154197
25.07.17, 19:48:16
Gehe zum letzten Beitrag von haraflo
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 345582
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Einbau YATOUR USB MP3 Aux Adapter (ebay) - Audioanlage
81 99022
25.04.24, 15:27:05
Gehe zum letzten Beitrag von dgeffe
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rückruf! Wichtige Info für alle GL 1800 - Bremsen
117 55816
26.05.16, 18:03:49
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0843 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder