GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Austausch Hupe: Original über Relais geschaltet? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=33984)


Geschrieben von: Michel am: 16.05.18, 13:07:02
Moin,
meine originalen Hupen krächzen nur noch. Sind auch arg verrostet, daher möchte ich was neues dranbauen. Ich habe jetzt kein Relais o.ä. gefunden. Werden die Hupen direkt mit dem Hupenknopf angesteuert? Dann möchte ich am liebsten die Zuleitungen zu den Hupen zum ansteuern eines Relais nehmen. Geht das so (bei der Goldwing-Elektrik weiss man ja nie)?

Gruß, Michel freuen


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 16.05.18, 15:03:42
Also ich denke, die Hupen sind bereits über Relais angesteuert, war bisher bei all meinen Mopeds so. Das dünne Drähtchen vom Hupenknopf würde sonst verglühen, wenn da "volle Kanne" Strom drüber laufen würde. Da wirst Du nur "alt gegen neu" tauschen brauchen.


Geschrieben von: Dr.Goldwing am: 16.05.18, 16:32:10
Da die 1000er, Original nur über eine Hupe verfügt, gibt es da kein Relais.
Sicherlich sollte man, wenn man nachrüstet,
(auf 2 Hupen?) das ganze über ein Arbeitsrelais schalten.

Gruß, und alles wird gut sagt der Doc


Geschrieben von: saschohei am: 16.05.18, 16:32:21
Hallo Michel,

nöö, da war früher kein Hupenrelais drin bei der Ur-GL 1000.

Man ging bei Herrn und Frau Honda davon aus, dass man die eh nicht brauchte. mit Augen rollen

Außerdem hat man Mörderkohle eingespart, zumindest wenn man davon 1 Millonen Wings gebaut hätte. lachen

Kleinvieh macht ja auch Mist und läppert sich.

Und mit ohne Hupenrelais ist das Leistungsgewicht auch viel besser, das Moped beschleunigt gleich ganz anders. zwinkern

Also, wenn Du nicht unbedingt auf Originalität wert legst, würde ich aber ein Relais dazwischen bauen, zumal wenn Du Hupen anbaust, die den Namen auch verdienen.

Ist ja kein Hexenwerk sowas, aber dann möglichst auch die Hupenmasse NICHT vom Kabelbaum nehmen (ist die grüne Leitung) sondern einen Massepunkt am Rahmen suchen. Also auch nicht an der Gabelbrücke oder so ( wegen Lenklager!!!).

Viel Spaß bei der Reparatur /Umbau und frohes Hupen danach -Gründe finden sich ja immer am Straßenrand.

Liebe Grüße an alle hier.

Willy


Geschrieben von: Michel am: 16.05.18, 17:05:53
Hallo Leute,
also meine GL hat 2 Hupen...ob das ab Werk ist keine Ahnung...aber ich werde dann mal ein Relais einbauen da ich wieder 2 Hupen (Hupens??) verwenden will. Klingt schöner...

Danke+Gruß,
Michel

ps: an das Deichschaf: Haus schon fertig??
pps: Hupen...Hörner...bei Stan + Ollie endete das im Sanatorium lachen


Geschrieben von: saschohei am: 16.05.18, 17:45:52
Hallo Michel,

ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber kann sein, dass die K 3 zwei Hupen hatte.

Damit also noch schlechteres Leistungsgewicht und noch 4 PS weniger - Folge: Fliegen bummsen von hinten aufs Nummernschild, weil sztändiges Hindernis in der Flubahn. zwinkern

Und nee, immer noch obdachlos, keine Zeit zum Bauen, muss Moped fahren, viel wichtiger!!! lachen

Lasst Euch mal wieder sehen mit Eurer Wing hier, gibt auch Kaltgetränk umsonst, ist ja klar.

Kannst auch neues Goldschwein DCT angucken und ei machen. mit Augen rollen

Und die Gespanne haben sich auch vermehrt, da kannst Dich echt nicht gegen wehren.... cool

Liebe Grüße vom Deich

Willy


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 16.05.18, 18:13:28
Zitat:
... nöö, da war früher kein Hupenrelais drin bei der Ur-GL 1000.


Und das ist zumindest bis zur 12er (zwei Hupen) so geblieben. mit Augen rollen


Geschrieben von: Michel am: 16.05.18, 22:53:23
OK dann werde ich jetzt mal "Moderne Zeiten" einläuten und ein Relais verbauen freuen

Gruß, Michel