GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1200 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=8)
Thema: Kaufberatung GL 1200 (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=34074)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.06.18, 15:31:44
Servusla.

Wie der Titel des Freds schon sagt, hoffe ich auf ein bisschen Hilfe was die neuralgischen Punkte der 1200er angeht.

Keine Sorge, ich weiß auch wie die "Suche" hier funktioniert, hab sie schon bemüht und zwei Themen dazu gefunden, die auch sehr weiterhelfen und an sich schon gut Tipps geben.
Zudem ist es ja auch nicht das erste Moped das ich kaufe.

Zusammengefasst habe ich bisher folgendes auf meiner Checkliste:
Stahlflex dran?
Progressive Gabelfedern drin?
Spiel Radlager hinten?
Spiel Kardan?
DOT Reifen?
Simmerring Gabel dicht?
Zahnriemenwechsel? Wann?
Zustand Elektrik allgemein?
LiMa/Regler-Verbindung sauber verdrahtet?

Um welche Punkte würdet Ihr die Liste noch erweitern?

Bei der Gelegenheit wurde auch immer eine Kaufempfehlung bei ebay erwähnt, die wohl sehr gut sein soll...
Leider ist der Link zu dem Artikel tot böse

Hat jemand das vielleicht noch als PDF auf dem Rechner liegen?


So far... alles wird gut


Geschrieben von: Torsten am: 06.06.18, 22:11:25
Such dir eine Aspencade möglichst Bj 87, die 87er ist bereits mit Technik der 15er ausgestattet
z.B. einen Tempomaten.



Ich Dachte der Ebay-Link war für eine 15er, naja egel.


Geschrieben von: Morfie am: 06.06.18, 22:20:17
Hallo Thorsten,

die SE-i von 1986 hat auch schon einen Tempomat. klugscheiss

LG, Kirsten


Geschrieben von: Torsten am: 06.06.18, 22:35:08
Ich stehe aber auf Vergaser, außerdem hatte ich mal ein 87er. freuen freuen freuen

Übrigens, so weit ich weiss hatte die LTD von 85 auch einen. lachen lachen


und letztlich, mein Torsten bitte ohne "h" bin ja schließlich kein Donnergott aus Norge. lachen lachen lachen lachen


Geschrieben von: Morfie am: 06.06.18, 22:52:14
Entschuldigung fuer das OT in deinem Thread Matthias alles wird gut

@"Torsten": muss dich leider enttaeuschen, den Donnergott "Tor" schreibt man auch ohne "h" zunge raus .

Du bist mehr mit den Wikingern verwandt, als dir bewusst ist.

aspass

Jetzt aber wieder zur Kaufberatung.

LG, Kirsten


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.06.18, 11:47:53
Woran erkennt man denn ob es sich um ein "Kanada-Modell" handelt?


Geschrieben von: stev am: 07.06.18, 15:14:56
Hallo Matthias,

also eine 87´er erkennst du unter anderem an dem Typenschild am Steuerkopf. Dort ist die Jahreszahl 1987 groß angebracht. freuen

Sie hat keine Haifisch-Kiemen in der Verkleidung und einen Bugspoiler mit einer Kurvenlicht-Vorbereitungsowie eine Abdeckung beim Anlasser als auch gegenüber. zwinkern

Und beim Kanadamodell sind die Fahrstreckenanzeige sowie der Tachometer im Kilometer/Stunde KmH ausgelegt. cool

Vielen Spass damit. alles wird gut


Geschrieben von: ChrisGL13 am: 07.06.18, 16:24:20
So, wie diese hier.
https://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/honda-gold-wing-gl-1200-aspencade-nordenham/263138438.html#utm_source=www.ebay-kleinanzeigen.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_fsbo


Geschrieben von: stev am: 07.06.18, 17:47:18
oder auch diese Bilder hier:


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.06.18, 18:18:43
Danke @stev & ChrisGL13

So langsam wird's ernst - morgen steht die erste Probefahrt an.

Bin wirklich sehr gespannt wie sich das Eisen um die Ecke bewegen lässt und ob ich nen Draht zur Wing finde.

Leider ist es keine 87er aber die Eckdaten stimmen, noch dazu ist es nur nen Katzensprung von mir weg.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.06.18, 20:04:52
Zitat von Auerbacher:
Um welche Punkte würdet Ihr die Liste noch erweitern?


Hallo Auracher,

Ich würde noch die hinteren Stoßdämpfer aufnehmen
und vor allen Dingen den Hilfsrahmen wo der Seiten-
ständer montiert ist. Der rostet gerne und bricht auf -
durch die Belastung mit dem Seitenständer.

Vielleicht auch den Kompressor und die Steuerung testen,
denn er muss ja nicht nur Druck aufbringen sondern auch den Druck
wieder runterlassen können.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.06.18, 21:15:40
Zitat:
Stoßdämpfer
Hilfsrahmen
Kompressor und Steuerung


danke - hab ich auf meine "to-look-at"-Liste gepackt.



Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.06.18, 16:19:09
Jetzt muss ich doch nochmal nachhaken wegen der Kanada-Ausführung.

In einer anderen Kaufberatung wird davon abgeraten, weil bei den Kanadischen die Ersatzteilversorgung O-Ton "...achte darauf das es keine KANADA Ausführung wird, weil die Ersatzteilbeschaffung ist ohnehin schwer, bei der Kanada Ausführung in einigen Bereichen aber unmöglich."

Welche Bereiche meint der Schreiber? Welche Ersatzteile sind da betroffen?

Ich hätte ihn gern selber gefragt, aber er ist nicht mehr hier angemeldet/aktiv...

Hab grade herausgefunden, dass die die ich mir später anschauen will wahrscheinlich eine Kanadische is ohmann


Geschrieben von: stev am: 08.06.18, 18:18:05
Hallo Matthias,

ich wüsste nicht, was an der Kanada-Ausführung anders ist ausser die KM Anzeigen (für uns in DL die bessere Variante zwinkern ).

Möglicherweise ist ein anderer Vergasertyp verbaut worden, wegen der anderen US Abgasnormen. Aber das ist mir so nicht bekannt. traurig

Mit der Ersatzteilebeschaffung hatte ich bis heute noch kein unüberwindbares Problem und ich fahre z.Zt. eine 84ér Standard. zunge raus

Schwerer sind wohl die Ersatzteile für die Einspritzermodelle LTE und SIe zu bekommen. zunge raus

alles wird gut


Geschrieben von: stev am: 08.06.18, 20:37:05
natürlich sind die Einspritzermodelle HONDA GL 1200 Ltd.(85) und SEi.(86) überrascht

"Smartphone" wütend


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.06.18, 21:50:46
So.
Bin von meiner ersten (Probe)Fahrt mit einer Goldwing zurück und muss zugeben, dass ich schwer enttäuscht und geschockt bin.
Sollte das was ich da unterm Hintern hatte wirklich dem entsprechen was bei der Goldwing aus den achzigern Standard war, dann werden ich und die 12er keine Freunde nichzufass

Das Teil war sowas von weich/schwammig sowohl vorne wie hinten, hab mich überhaupt nicht wohlgefühlt auf dem Bock.

Vom Fahrwerk - wenn man es so nennen will - kam nicht ansatzweise eine Rückmeldung und bei der ersten kleinen Unebenheit hat sie in der Kurve aufgesetzt geschockt
Jede alte Gummikuh (BMW) die ich im Leben mal gefahren bin, hatte im Vergleich ein ultrastraffes Sportfahrwerk dagegen.
Ich kann mir beim besten Willen net vorstellen, dass soo irgendwer rumfahren will.
Is das normal?
Leider hab ich ja (noch) keine Vergleichsmöglichkeiten.
Die Frage nach Wirth/Wilbers Federn hinten wie vorne hab ich mir gespart.
Angefühlt hat es sich, als hätte sie Kugelschreiberminenfedern eingebaut geschockt
Kompressor und Luftfederung gab es nicht.
Auch sonst war sie ausstattungmässig echt nackich.
Reifen waren beide von 2008, also tot.
War übrigens diese hier:
https://www.autoscout24.de/angebote/honda-gold-wing-benzin-silber-0a565d6b-725e-2638-e053-e350040a144a?cldtidx=4
War übrigens kein Wing-Fanatiker, hatte kaum Ahnung von seinem Moped.
Da wusste selbst ich mehr über seine Fuhre als er.

Bin gespannt wie das weitergeht...nächste Probefahrt darf kommen lachen

Was auch geil wäre - um mal ne Referenz zu "erfahren" - wenn jemand aus dem Forum mir erlauben würde seine 12er mal ein paar Meter zu bewegen.
Da könnte ich mir dann wenigstens sicher sein, dass das Moped so ist, wie sie sein soll/muss.


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 08.06.18, 22:40:10
Dann war es ne 12er interstade da muss die Luft von außen zugeführt werden durchschlagen zu wenig Luft in den Dämpfer.die telegabel ist auch luftunterstützt.
Bei der aspencade und der sei ist ein Kompressor für hinten verbaut.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.06.18, 07:08:33
Zitat:
Luftfederung gab es nicht....
kam nicht ansatzweise eine Rückmeldung und bei der ersten kleinen Unebenheit hat sie in der Kurve aufgesetzt


sollte sie eigentlich haben - sowohl vorn als auch hinten.
nur halt keinen eigenen kompressor.
aber wenn das ding nie richtig bewegt wurde, wurde wohl auch nie luft aufgefuellt.
und dann schlaegt sie durch, wenn du mehr als 50kg wiegst ;-)


Zitat:

Was auch geil wäre - um mal ne Referenz zu "erfahren" - wenn jemand aus dem Forum mir erlauben würde seine 12er mal ein paar Meter zu bewegen.


duerftest du gerne - aber die anfahrt zum niederrhein ist wohl zu weit.


Geschrieben von: Torsten am: 09.06.18, 07:17:38
Ich glaube dir ging es so wie mir bei meiner ersten Fahrt mit einer 12er. Wenn keine Luft
im Fahrwerk ist lässt sich die Fuhre eigentlich nicht fahren. Ein Ausflugsdampfer liegt da besser
auf der Strasse.

Wie schon von Wingerpuschi geschrieben, die Interstate (wie Angeboten) muss per Reifenfüllstation
mit Luft versehen werden. Also bei der nächsten Probefahrt unbedingt drauf achten.
Eine Aspencade, SEI bzw. LTD hat dafür einen Kompressor an Bord.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.06.18, 16:39:21
Danke für eure Aufklärungsarbeit - ich wäre gestern wirklich beinahe vom Glauben abgefallen...


Zitat:
Wie schon von Wingerpuschi geschrieben, die Interstate (wie Angeboten) muss per Reifenfüllstation
mit Luft versehen werden.


Finde ich aber schon krass, dass der Verkäufer sowas nicht weiß und das luftlose Fahrwerk als normal betrachtet.
Der ist - laut seiner Aussage - tatsächlich so rumgefahren geschockt
"Ist halt eher was zum cruisen..." waren seine Worte. Auf'm Salzsee vielleicht!?
Gut, bei seinen geschätzt 65-70 Kilo vielleicht sogar möglich...
Mit mir und meiner Regierung war die Wing auf jeden Fall überfordert - nach fünf Minuten war die Probefahrt für mich beendet.
Im nachhinein betrachtet bin ich froh, dass nichts passiert ist.
Ok. Abgehakt. Wieder was gelernt.

Schönes Wochenende euch allen
prost