|
Hallo Wicki,
mag sein, daß Deine Batterie allmählich ins schwächelnde Alter kommt. Das hatte ich neulich bei meiner 15er: Das Startverhalten der Maschine wurde immer träger. Man mußte länger orgeln, und "erst beim Loslassen des Starterknopfs" sprang der Motor schließlich an. (Weil zuvor der Anlasser viel Strom aus der Batterie zieht, so daß als Zündstrom nicht mehr genug zur Verfügung steht.)
Das Leiden meiner Batterie hatte sich schon längere Zeit zuvor angedeutet: Im Winter 2017/18 hatte ich auch mal bei ca. 0 °C einen Startversuch gemacht, weil ich bei trockenem Winterwetter eine Runde drehen wollte. Aber da wollte die Maschine überhaupt nicht anspringen. Nach dem Aufladen der Batterie ging's dann erst mal wieder. Aber im Frühjahr 2018 wurde das Startverhalten dann erneut immer träger - selbst bei warmem Wetter (20 °C) und frisch nachgeladener Batterie.
Die Batterie war eine herkömmliche Blei-Säure-Batterie ("Delo" von Louis), Nutzungsdauer 09/2013 bis 05/2018, währenddessen ca. 18 tkm. (Ausschließlich längere Strecken > 100 km gefahren und im Winter alle 2-4 Wochen mal für ein-zwei Tage am Ladegerät, um sie aufzufrischen.)
Nach dem Wechsel auf eine neue Batterie ist nun das Startverhalten wieder sehr prompt, ebenso wie der regelmäßige Motorlauf direkt nach dem Starten.
Eine weitere Defekt-Ursache hatte ich früher mal bei meinem 15er Gespann: Der Vergaser der 15er hat ja auf beiden Seiten des Doppelvergasers je einen Choke-Mechanismus. Einer dieser beiden Choke-Mechanismen klemmte zuweilen etwas. Hierdurch konnte ich beim Zurückstellen des Choke-Hebels (am Lenker) zwar per Bowdenzug den einen der beiden vergaserseitigen Chokes wieder "ausstellen", den anderen aber manchmal nicht (oder nur teilweise). Hierdurch lief die linke Zylinderbank bei lauwarmem Motor zu fett, die rechte normal. Im Ergebnis lief der Motor "unrund", so als wenn er nur auf der Hälfte der Töpfe liefe. Ich weiß nicht, wie die Choke-Betätigung bei der 12er aussieht, aber klemmende /verschmutzte Choke-Mechanismen sind ja generell gern mal Anlaß für Verdruß.
Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!
Wingerjack
|