GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GPS und Navigation (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=14)
Thema: Navigationsgerät anbauen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=34137)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.06.18, 14:20:08
Hallo,

da ich jetzt eine zunächst brauchbare Halterung für mein Navi ZUMO 595LM für das linke Lenkerende gefunden habe.
Brauche ich einmal Eure Hilfe.
Hinter welcher Verkleidung finde ich den 12V Anschluss und den AUX Eingang um das Navi auch über Kabel mit dem Motorrad zu verbinden.
Bei der bis 2018 waren die Anschlüsse unter dem linken Handschuhfach.
Für Tipps wie ich Verkleidungsteile demontieren kann um an die Anschlüsse zu kommen, wäre ich sehr dankbar.

Wo bekomme ich ein Werkstatthandbuch in Deutscher Sprache.

WalterJ


Geschrieben von: gl1800nl am: 25.06.18, 15:04:47
Kabel anschuss nicht notig. Verbinde die 595 ueber Bluetooth direct mit Helm. Ich habe meine Zumo 390LM auch so verbunden. Fier strom MIT zubehohr anschluss menen Sicherungs Kasten verbinden.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.06.18, 16:46:07
Werkstatthandbuch für die 'neue' Goldwing ab 2018 habe ich noch nicht gesehen.

Da die Maschinen alle noch Garantie/Gewährleistung haben, wird es hiermit wohl auch noch ein bisschen dauern, bis hierfür Werkstatthandbücher verfügbar sind.

Handbücher für das Vormodell SC 47 / 68 z.B. bei Ebay Kleinanzeigen

Gruß
Driver_1000


Geschrieben von: Maxx18 am: 25.06.18, 19:15:55
Das Kabel meines Zumos wurde unter der dunklen Abdeckung links neben dem Cockpit mit dem Drehknopf angeschlossen. Es reicht eine Schraube, um die Abdeckung zu entfernen. So sagte es mir die Werkstatt.


Geschrieben von: Maxx18 am: 10.07.18, 15:25:28
Hat jemand sein Navi an die die linke Lenkerseite montiert? Hätte gerne gewusst, wie, gerne mit Bild. Eine Schelle passt da nicht, die Ram-Mount-Halterung kann ich da auch nicht montieren. Oder doch?


Geschrieben von: Marc am: 10.07.18, 16:28:55
Hi Georg,

hier meine Variante.. Passt wie Original... lachen



Entschuldige fürs Querformat aber es lies sich nicht Hochkant drehen. geschockt
Öffnet sich aber korrekt, wenn Du draufklickst.

Du musst die Plastikblende (Ring) einfach nur gegen eine RAM MOUNT ram-b-408–75–1U (Aluminium, Black)) mit Verängerungsarm (RAP-B-201U) austauschen.
Anmerkung: Normalerweise würde bei einem amerikanischen Modell das Bedienungsmodul für CB-Funk dort installiert.


Geschrieben von: Garry am: 15.03.19, 19:49:31
Hallo Leute,

falls das Thema noch aktuell sein sollte. Ich habe auf Youtube eine Anleitung zum Anbau und Anschluss des TomTom eingestellt. Link

Viel Spaß,
Garry


Geschrieben von: blackbike22 am: 16.03.19, 07:01:06
Garry, sehr klasse freuen


Geschrieben von: Maxx18 am: 16.03.19, 07:27:11
Gut gemacht Garry! Da traut man sich ja sogar als Laie, das selber zu machen!


Geschrieben von: Marc am: 16.03.19, 08:38:47
Sauber Garry dubisu


Geschrieben von: rcmwiessner am: 17.03.19, 12:12:25
Reparaturhandbuch gibt es in der Bucht.
Gruß
Rainer alles wird gut
Dateianhang:

 Bildschirmfoto 2019-03-17 um 12.11.07.png (175.91 KByte | 70 mal heruntergeladen | 12.02 MByte Traffic)



Geschrieben von: blackbike22 am: 18.03.19, 19:58:30
Habt ihr zufällig auch einen guten Tipp für den Anbau eines Navihalters bei einem Schaltet?.......denn da wo Gerry seinen angebaut hat, ist bei mir der Halter für den Kupplungsölbehälter.


Geschrieben von: Maxx18 am: 19.03.19, 07:16:20
Du könntest die andere Seite nehmen und es mit der dem Garmin-Paket beiliegenden Schelle montieren.


Geschrieben von: rcmwiessner am: 21.03.19, 17:51:55
Hallo BB,
so habe ich das Problem mit dem anbringen meines Zumos 595LM gelöst. In der Bucht diese Halterung mit Schraube gekauft und gegen die obere Schraube der Griffhalterung getauscht. Das habe ich auf beiden Seiten gemacht und kann somit auf einer Seite meine Gopro anbringen und auf der anderen Seite mein Navi. Wenn ich das Navi nicht brauche, wird die Halterung einfach abgebaut weil ich sie mit einer Steckverbindung angebaut habe. Das abbauen dauert nicht einmal 1 Minute.
Anbei einige Fotos alles wird gut
Dateianhang:

 Bildschirmfoto 2019-03-19 um 20.02.27.png (53.41 KByte | 92 mal heruntergeladen | 4.8 MByte Traffic)


Dateianhang:

 Bildschirmfoto 2019-03-21 um 17.11.17.png (105.42 KByte | 86 mal heruntergeladen | 8.85 MByte Traffic)


Dateianhang:

 Bildschirmfoto 2019-03-21 um 17.14.24.png (133.45 KByte | 88 mal heruntergeladen | 11.47 MByte Traffic)


Dateianhang:

 Bildschirmfoto 2019-03-21 um 17.09.41.png (130.17 KByte | 68 mal heruntergeladen | 8.64 MByte Traffic)



Geschrieben von: Maxx18 am: 21.03.19, 18:57:32
Rainer, das ist auch sehr praktisch! Wie hast du das mit dem Steckverbinder gemacht? Die Zumos haben ja immer eine Kabelage ohnegleichen!


Geschrieben von: rcmwiessner am: 21.03.19, 20:19:26
Hallo Georg,
ich bin eigentlich durch dieses Video auf die Idee gekommen.


https://www.youtube.com/watch?v=UN2kYUYIW5s

Da der Kabelbaum vom Garmin Zumo 595LM sehr viele Kabel für Anschlüsse hat, habe ich die nicht benötigten Kabel wie im Video zu sehen, abgeschnitten. Die beiden Stromkabel habe ich dann getrennt und mit wasserdichte Stecker verbunden.
Gruß
Rainer alles wird gut
Dateianhang:

 Bildschirmfoto 2019-03-19 um 20.03.29.png (55.21 KByte | 46 mal heruntergeladen | 2.48 MByte Traffic)



Geschrieben von: blackbike22 am: 21.03.19, 20:25:34
Hey Rainer, das ist die Idee, danke dafür

Gruss Bernd


Geschrieben von: Maxx18 am: 21.03.19, 21:25:08
goodjob