GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Elektrikproblem (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=34142)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.06.18, 13:24:03
Hallo Gold Winger, wer kann helfen?
am Wochenende war ich mit meiner GL 1500 unterwegs.Die Kontrollleuchten unten rechts fingen an zu leuchten und gingen kurz darauf wieder aus. Am nächsten Tag, nach vier Stunden Fahrt leuchteten sie plötzlich wieder, gingen aus und an. Dann kam die rechte Kontrollleuchte Blinker hinzu. Die anderen Leuchten gingen wieder aus und die rechte Kontrollleuchte Blinker blieb an. Später kam die linke Kontrollleuchte Blinker hinzu und die Blinker ließen sich auch nicht mehr bedienen. Die anderen Kontrollleuchten flackerten zwischendurch. Zu Hause angekommen, stellte ich fest, dass der Hauptscheinwerfer nicht mehr leuchtete, weder bei Abblendlicht noch bei Fernlicht. Wenn ich die Zündung einschalte, flackern die unteren Kontrollleuchten auf der rechte Seite, die Kontrollleuchten Blinker leuchten ständig und das Relais Nr.3 flattert. Weiterhin klackt der Anlassen und dreht nicht durch. Batterie ist voll und das Relais habe ich auch schon ausgetauscht.Ich habe auch die Sicherungen und verschiedene Stecker kontrolliert. Ich bin ratlos, wer hatte so was schon mal und kann mir für die Fehlersuche einen Tipp geben.
Gruß
Bernd Kemp
Geschrieben von: Flüsterer am: 26.06.18, 13:39:27
Klingt für mich nach einem gewaltig großem Masseproblem. Kontrollier mal alle Massepunkte und Verschraubungen. Findest im WEB.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.06.18, 13:48:02
Vielen Dank!
Ich werde mich mal auf die Suche machen.
Geschrieben von: Marcus am: 26.06.18, 16:03:50
Da brauchst Du nicht lange suchen.
Sie hat 5 Massepunkte.
Am Kühler nähe Lüftermotorschalter,
Am Motor nähe Kühlmittel Temp. Schalter,
Am Rahmen Oberhalb Ölmessstab 2 X und einer wieder am Motor nähe Ölmessstab.
Was macht die LIMA ? - Läd sie vernünftig ?
Wenn die ein Problem hat ( zbsp. abgenutzte Kohlen, schadhafte Wicklung ) spinnen auch schon mal die Anzeigen.
Ich denke aber auch es ist eher ein Masseproblem. Viel Erfolg !
Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.06.18, 17:49:43
Vielen Dank für die Hilfe. Ich konnte den Fehler eingrenzen. Übeltäter ist die Beiwagenelektrik. Ich werde mich morgen auf die Suche machen.
Gruß
Bernd
Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.06.18, 11:59:58
Der Fehler lag doch am Motorrad. An der Masseklemme an den Sicherungen war ein Kriechstrom. Die Prüflampe leuchtete schwach. Nachdem ich die ein Kabel von einem Massepunkt an die Klemme schraubte, funktionierte die Elektrik wieder einwandfrei. Jetzt muss ich nur noch die Klemme finden, welche die Masseklemme am Sicherungskasten versorgt.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.06.18, 12:01:28
Der Fehler lag doch am Motorrad. An der Masseklemme an den Sicherungen war ein Kriechstrom. Die Prüflampe leuchtete schwach. Nachdem ich die ein Kabel von einem Massepunkt an die Klemme schraubte, funktionierte die Elektrik wieder einwandfrei. Jetzt muss ich nur noch die Klemme finden, welche die Masseklemme am Sicherungskasten versorgt.