GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor zu hoch! Ursache? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=34179)


Geschrieben von: Ralf_RW2 am: 02.07.18, 18:55:30
Hallo 18er-Fahrer,

seit neulich (seit nunmehr ca. 1 Monat) ist mir aufgefallen, dass meine Leerlaufdrehzahl (also die meiner Wing SC47, Bj. 2005 30-Jahre-Modell) bei normaler Betriebstemperatur ca. 1100 U/min beträgt. Normal waren so ca. 700 U/min.
Was kann die Ursache sein?

Wenn sie nach dem Fahren dann kurz steht (Abkühlphase ca. 10 Minuten) ist die Leerlaufdrehzahl erstmal wieder normal.
Aber nach erneuter Fahrt und somit wieder betriebswarmen Motor, wieder wie oben beschrieben!

Mit der Bitte NUR um QUALIFIZIERTE, der Sache dienenden ANTWORTEN!

Kann die Ursche ggf. darin liegen, dass ich den Motor mal dezent, d.h. ohne Sprühstoß abgewaschen habe und dadurch in irgendeinem Temperaturfühlersitz Wasser eingedrungen sein kann?

DANKE für die Infos und Hilfestellungen im voraus!


Geschrieben von: Ralf_RW2 am: 03.07.18, 18:36:00
... Ergänzung zu dem o.g. Problem: das Problem besteht wohl doch schon einiges länger als nur 4 Wochen.

1) wenn der Motor auch im betriebswarmen Zustand neu gestartet wird geht die Drehzahl zunächst auf bis zu 1500 U/min hoch und fällt dann langsam auf ca. 700 - 800 U/min ab.

2) So jetzt wie in der ersten Problemstellung bereits geschildert:
Nach Fahrbetrieb bleibt die Motordrehzahl bei ca. 1100 U/min, bis ein Wiederstart erfolgt, dann das Verhalten wie unter 1) geschildert!

3) Was noch wichtig zu erwähnen ist:
der Kühlerlüfter wird wegen eines Defekts des Ausgangs am Steuergerät nicht mehr über dieses angesteuert, sondern über einen herausgeführten Schalter schalte ich den Lüfter bei zu hoher Motortemperatur händisch ein.

Weiß jemand ob dem Motor vielleicht das Signal vom Kühlerlüfter fehlt und das letztendlich die Ursache für 2) sein kann?


Geschrieben von: Ralf_RW2 am: 04.07.18, 13:42:08
Fehlerursache und -behebung:

Bei mir war die Fehlerursache, dass die Maschine wohl den "Leerlaufbetriebspunkt" (oder ähnlich) verloren hat, was wohl äußerst selten vorkommt!
Dieser stellt sich wie folgt automatisch wieder ein:

1. Batterie ab- und wieder anklemmen.
2. Motor starten und NUR im LEERLAUF 12 Minuten laufen lassen und KEIN GAS GEBEN (ich habe einfach mal 20 Minuten gewartet).

Danach läuft se wieder im Standgas 700 U/min +/- 70 U/min, auch nach fahren und Motorneustart bei betriebswarmen Motor, wie es sein muss!
Die richtige Leerlaufdrehzahl von 700 U/min +/- 70 U/min (Wert aus WerkstattHandBuch) zurück!

Danke an Fa. Denk in Neureichenau für den Tipp!


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 04.07.18, 17:07:47
Danke für diese Infos. Steht sowas denn auch im Original Honda WHB?


Geschrieben von: Ralf_RW2 am: 04.07.18, 18:34:58
Nein, da habe ich eine solche Maßnahme und Ursache nicht gefunden!

Dort steht u.a. drin, dass ein Unterdruckschlauch verstopft ist,richtig sitzt oder porös sein kann.
Ich sage hier u.a. weil dies nur eine Möglichkeit als Ursache für eine falsche Leerlaufdrehzahl ist!

Die Leerlaufdrehzahl ist im WHB auf den Seiten 5-76 bis 5-78 (5-75 bis 5-77 im englische WHB) beschrieben!