moin uli,
Zitat:
Wenn die Kiste obenrum geht und nur im Leerlauf und im unteren
Drehzahlbereich zickt könnte man fast annehmen das sie zu fett läuft.
Die O-Ringe ( dort wo der Kraftstoff zu den einzelnen Vergasern durchgeht ) zwischen Plenum und Vergaser sind 100%ig Dicht ?
Was heisst " das Kerzenbild ist einigermassen " ?
Wie schaun die Kerzen denn aus ?
Wann hast du das Kerzenbild beurteilt ... nachdem das Moped im Leerlauf lief , oder während der Autobahnfahrt ( Notaus , ausrollen lassen , Kerzenbild geprüft )?
ich hab schon einiges gebastel damit hinter mir.
die o-ringe sind neu und dicht (test mit bremsenreiniger bei laufendem motor)
kurze zusammenfassung:
das "unterhalb von 2500 rpm ruppige gasannehmen", das hatte sie seit dem
kauf. (sie ist 4 jahre lang kaum bewegt und nicht lieb gehabt worden)
vergaser raus und reinigen.
dann lief sie ganz gut. mit unruhigem leerlauf.
loesgefahren, neue kerzen kaufen. bei tante louise vor der tuer die kerzen
getauscht. sprang an, drehte ruhig im leerlauf und nahm gut gas an.
aber nicht lange.
danach wollte sie ploetzlich nur auf 3 poetten - das war aber einfach:
schwimmer von zyl. 4 klemmte. von daher stammt das kernzenbild (nach ca.
20km fahrt auf landstrasse)
http://erste.de/gl1100_kerzenbild.jpg
da sieht man sehr deutlich den fehlenden pott.
schwimmerkammer geoeffnet, war trocken. 1x reingepustet, wieder zu geschraubt.
danach wars OK. vermutlich hatte ein winziger irgendwas die schwimmernadel
blockiert.
alle 4zyl. da und gutes drehen oberhalb 2500rpm.
aber immer noch ruppiges hochdrehen bis 2500 und unruhiger leerlauf.
gestern unterwegs an der landstrasse alle 4 kerzenstecker und die kerzen
von 2 und 4 kontrolliert und stecker zerlegt und gesaeubert.
(die muessen neu - kommt heute)
aber ich habe den eindruck, dass der zuendfunke nicht immer kraeftig und
gleichmaessig kommt (auch wenn ich die kerze direkt am kabel anschliesse)
aber irgendwie nicht reproduzierbar. kabel gegen gehaeuse funkt gut.
(alles kurztests unterwegs unter erschwerten bedingunen...)
ich werde es mal mit "feucht einnebeln" der kabel und spulen versuchen.
vielleicht gibts da irgendwo n ueberschlag.
am impulsgeber fuer die zuendung war ich noch nicht. (kommt man da ran,
ohne den motor raus zu nehmen?)