GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: TPMS - Reifendruckkontrollsystem (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=34226)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.07.18, 22:09:54
Hi Leute,

vielleicht darf ich an dieser Stelle kurz auf meine positiven Erfahrungen mit diesem TPMS-System berichten: LINK

Gibt es natürlich auch bei Amaz.. Hab ich auch dort gekauft, weil ich keine Lust hatte 6 Wochen zu warten (China). Etwas teuer dann (50€).

Bin gerade ca. 2000km damit unterwegs gewesen. Alles super.

- Schaltet sich bei Erschütterung ein und wenn diese fehlt, auch wieder aus.
- Wasserdicht
- Akku soll 3-4 Monate halten und kann dann leicht aufgeladen werden (USB)
- Mindestdruckeinstellung (dann Warnung durch Blinken in rot und Piepen)
- Maxdruckeinstellung (dann Warnung durch Blinken in rot und Piepen)
- Temperatur für vo. und hi (bei Überschreitung des einstellbaren Max-Wertes - Alarm)
- schneller Druckverlust (dann Warnung durch Blinken in rot und Piepen)
- kein Kabelverlegen nötig
- super ablesbar, auch bei direkter Sonneneinstrahlung.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und möchte das Teil nicht mehr missen. Die Sensoren auf den Ventilen sollen auch eine Saison oder länger halten (natürlich abhängig davon, wie viel gefahren wird).

Hab den kleinen Monitor links neben dem Zündschloß mit einem kleinen selbstgebauten Winkel montiert.

P.S. Unglaublich, wie durch warme Reifen und Straßen der Reifendruck hochgeht: kalt 2,9bar und bei 45°C sind es bis zu 3,7bar (Solobetrieb).

Ach ja, man kann leider nicht vorne und hinten andere Druckwerte eingeben. Macht aber nichts, einfach den vorderen Minimaldruck und den hintern Maximaldruck eingeben. Man schaut eh dauernd drauf. Weiß gar nicht, wie ich bisher ohne leben konnte... lachen

Gruß


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.07.18, 14:35:32
Hab das TPMS noch einmal bestellt. Diesmal für 38,69€ in der Bucht. Verschickt aus Deutschland und soll schon zum 20.07. eintrudeln. Bei meiner Africa Twin verliere ich durch Schlauchreifen sehr schnell Luft. Hab das gerne im Blick...


Geschrieben von: Bluewinger am: 06.08.18, 21:45:19
@Schnulli
Hab mir auf Grund deiner Erfahrung das System näher angeschaut und letztendlich gekauft.
Kann deine guten Erfahrungen nach den ersten 400 km in in den Alpen (Namlos-Hahntenn-Kühtai) bestätigen. Funktioniert erstmal wie es soll. Interessant ist auch die Reifentemperatur.
Man kann auch gut ablesen, was insbesondere der Hinterreifen so leisten muss - interessant.

LHG


Geschrieben von: Dürrenberger am: 15.08.18, 02:24:06
@ Schnulli
Du schreibst: Die Sensoren auf den Ventilen sollen auch eine Saison oder länger halten (natürlich abhängig davon, wie viel gefahren wird).
Ich will die Dingens doch nicht nur eine Saison nutzen können. Muß man sich dann jedesmal neue kaufen oder lässt sich da ne Knopfzelle wechseln?

Gruß Uwe


Geschrieben von: Bluewinger am: 15.08.18, 07:51:26
Batterie (Knopfzelle) lässt sich wechseln.


Geschrieben von: gniwdlo am: 15.08.18, 09:53:45
Hi Schnulli,

hast Du Winkelventile oder gerade drauf?

Gruss
Steve


Geschrieben von: Goldfire am: 15.08.18, 10:41:09
Hab die Dinger bei mir am PKW verbaut, ist ja glaube ich ab 2014 Pflicht bei Neuwagen. Mittlerweile habe ich andauernd Fehlermeldung Luftdruckprüfsystem. Die wollen für einen neuen Satz 350€ incl. Montage.Kann die Fehlermeldung zwar zurücksetzen, kommt aber nach ca.10km wieder. Überlege ob ich nicht die Birnchen ausbaue. Hab ich 50Jahre nicht gebraucht und brauche die heute auch nicht.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.08.18, 11:18:07
@ gniwdlo

ich hab Winkelventile mit Halter verbaut. Seit 4.000km / 3 Monate keine Probleme. Akku vom kleinen Monitor ist jetzt bei 2 von 3 Strichen. Kann aber leicht via USB-Kabel geladen werden.

@ Goldfire

Natürlich gibt es solch ein System auch für den nachträglichen Anbau an das Auto. Die guten sind aber im Reifen - also innerhalb - verbaut und somit auch deutlich teurer. Wenn meine mal kaputt sein sollten, kauf ich wohl ein neues Komplettsystem für den Bruchteil deiner 350€...


Kann ja jeder halten wie er will. Ich finde genau dieses System, das ich hab, toll. Die anderen wollte ich nicht. Ich hab einfach keine Lust dauernd unter's Moped zu krabbeln, die richtige Position des Ventils zu finden, Werkstatt aufschließen, Kompressor starten (oder auf Tankstelle wieder halten und evtl. Geld für Luft zu bezahlen abgelehnt ), auf Knien rutschen, schmutzige Finger zu bekommen, um dann zu sehen, war alles okay..., oder zu realisieren, dass ich vllt schon länger mit zu wenig Druck unterwegs bin...


Geschrieben von: Marcus am: 15.08.18, 12:10:44
Gut das ich noch keine Rückenprobleme habe. lachen

@ Goldfire,
bei meinem PKW muss ich nach jedem Luftnachpusten dem Computer darauf einstellen.
Sonst zeigt er auch eine Fehlermeldung.
Vielleicht liegst daran.


Geschrieben von: Goldfire am: 15.08.18, 12:53:58
Marcus, ich kann das auch wieder zurücksetzen, kommt aber trotzdem immer wieder. Ich muß mich mal schlau machen, vieleicht kann man das auch ganz aus dem System löschen. Ich brauch das nicht und will das auch nicht. Muß ja auch jeder für sich selbst entscheiden. Und an der Wing will ich schon garnicht wieder ein extra Teil irgendwo verbauen. Meine bleibt ganz Dezent und Original. Wenn ich noch an meine 1500derter zurückdenke, viel Chrom viel LED. Will ich auch nicht mehr.


Geschrieben von: Thoralf am: 15.08.18, 15:46:11
auch ich habe,nachdem ich den Artikel von "Schnulli" gelesen habe, mir dieses Teil zugelegt,erstens war ich wiedermal enttäuscht,daß keine deutsche Bedienungsanleitung dabei war,also alles in mühevoller Kleinarbeit übersetzt und dann versucht das Teil zum laufen zu bringen,erst mit gar keinem und dann nur mit mäßigem Erfolg,jedenfalls bekomme ich andauernd Fehlermeldung,Temperatur oder Luftdruck,dann hatte ich Kontakt zum Verkäufer aufgenommen,da kam nur KOPPELN wütend ,irgendwann nach mehreren Versuchen und vergeblichen Einstellungen hab ich es dann wieder abgebaut und ins Regal gelegt,selbt da kamen noch Fehlermeldungen auch wenn ich das Teil ausgeschaltet hatte,war es irgendwann wieder an,da es mich aber nervt,für etwas Geld ausgegeben zu haben was nicht funktioniert,habe ich mich gestern nochmal daran gemacht und die Einstellungen geändert,ob es nun funktioniert,sehe ich morgen,wenn ich nach Seiffen fahre,zumindest bekomme ich jetzt im Stand schon keine Fehlermeldung,mal sehen was das Teil während der Fahrt macht,vielleicht ist hier auch jemand der mir die Einstelldaten mal auf Deutsch schicken kann,pn oder Mail,vielleicht aucch einen Link mit der deutschen Anleitung


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.08.18, 17:14:38
@ Thoralf

also mal im Ernst... eine deutsche Anleitung braucht man nicht wirklich. Das Teil ist sehr einfach zu konfigurieren. Sind ja nur 2 Kröpfe dran und auf einem steht "SET"...

Man kann für den Preis nicht wirklich erwarten, dass aus Fernost eine deutsche und dann noch korrekt übersetzte Bedienungsanleitung beiliegt. Wenn da steht "PRESS LONG SET", macht man das eben einfach und schon ist man in den Einstellungen.

Liegt im Regal und geht von selbst an: Stimmt!!! Reagiert auf kleinste Bewegungen UND Geräusche. Find ich toll!!!

Stell einfach den Warnwert ein und gut is.

Werkseinstellung ist:
unter 2.0 bar = Alarm
über 3.0 bar = Alarm (ist zu wenig bei warmen Reifen hinten)
über 65°C = Alarm

Steht alles leicht verständlich in der kleinen Anleitung.

Hab das Set jetzt auf 2 Mopeds. Voll zufrieden!!!

LG


Geschrieben von: Halef am: 15.08.18, 17:31:51
Ich denke, ihr spart hier an der falschen Stelle.
Die Reifendruckkontrolle dient ja eurer Sicherheit. Da würd ich mich nicht auf den billigen Chinascheiß verlassen. Für Zusatzbeleuchtung und Blingbling ist das ja ok. Hab ja selber genug davon verbaut. Aber bei der Reifendruckkontrolle hab ich nicht gespart. Da hab ich mir das Tire Watch gegönnt.
Ich hab das jetzt seit ein paar Jahren und bin damit zufrieden.
Einziger Wermutstropfen ist, wenn überhaupt, der Batteriewechsel.
Da die Sensoren im Inneren der Reifen verbaut sind, muß der Gummi runter.
Aber das mach ich im Zuge des Reifenwechsels, also auch kein Problem für mich.


Geschrieben von: gniwdlo am: 26.08.18, 15:35:32
Hallo zusammen,

muss hier eine Lanze brechen für den "Chinascheiss".... ich glaube, die Zeiten sind vorbei wo sich die Premiumhersteller darauf herausreden konnten. Habe mir das Teil auch für die 1500er geholt und bin sehr zufrieden damit. Tut was es soll, Verarbeitung und Haptik auch sehr gut. Ich gehe absolut konform mit meinem VOrredner: Nicht am falschen Ende sparen! Aber hier ist es nicht nötig, mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Nach dem Abrupten Luftverlust bei 130 km/h war ich Heute doch sehr beruhigt, den Luftdruck im Auge zu haben. Habe übrigens einen neuen Reifen aufgezogen... irgendwie war es mir ncht geheuer. War zwar kein "Mehl" im Reifen aber ich habe mich dann trotzdem für einen neuen ME888 entschieden.

Gruss
Steve

Achso: Für die 1200er werde ich mir auch so ein Teil bestellen.


Geschrieben von: bärchenwinger am: 26.08.18, 16:59:12
Ebenfalls bestellt,getestet und für "gut" befunden...

@ Schnulli : Danke für den Tip danke


Geschrieben von: Flüsterer am: 26.08.18, 19:38:50
@Halef...Und was glaubst Du wo die namhaften "Hersteller" so einkaufen...? So ziemlich alles an massenproduzierter Mikroelektronik kommt aus Fernost, mittlerweile das meiste aus China... Und das Zeug funktioniert. Eine deutsche Anleitung ist doch vollkommen unnötig, da die Dinger zumeist alle logisch aufgebaut sind ( wenn nicht, dann kommt man mit ein bisserl Herumprobieren und logischem Denken schon hin, wenn die Anleitung nur in Chinesisch ist)... Oft ist auch das englische sehr chinesisch, dann halt über "Jugend forscht"....


Geschrieben von: sonntagberg am: 27.08.18, 00:22:20
Ich benutze nun schon ca 1 Jahr das System von Steelmate Steelmate Link

Es Funktioniert bin allerdings nicht so ganz Glücklich damit.

Da ich es als Günstige Halblösung sehe
Die Sendeeinheit auf den Ventilen ist bei einem Defekt auch ein Sicherheitsrisiko.
(Bruch/Beschädigung und dadurch Plötzlicher Luftverlust)
Den Luftdruck selber mal Manuell Überprüfen oder zu Ändern bedarf einiges Aufwand. Kontermutter mit Mini Spezialgabelschlüssel lösen um die Ventilkappen Abschrauben zu können.(geht vorne aber hinten beschis...)

Hatte mich schon vorher für die Version in den Felgen (Tire Watch)Interessiert aber es wegen dem Preis wieder Verworfen.
Dieser Bericht darüber hat mich nun bewegt es doch zu kaufen und spätestens am Jahresende bei Reifenwechsel es Einzubauen/lassen.

Also Halef du bist nicht der einzige... lachen


Geschrieben von: Halef am: 27.08.18, 04:44:57
Zitat:
Und was glaubst Du wo die namhaften "Hersteller" so einkaufen...?


In Japan.



Zitat:
Also Halef du bist nicht der einzige...


War ich auch nie. Bin auch erst durch das Forum drauf gekommen lachen

--------------------------------------------------------------------

Ist halt meine Meinung. Es kann ja Jeder kaufen wo er will.


Geschrieben von: Thoralf am: 27.08.18, 16:09:22
bin mittlerweile auch sehr zufrieden mit dem Teil,nach einigen Flüchen,funktioniert es nun tadellos, es hat nur eine Weile gedauert mit der max Temperatur da ich nicht genau wußte wie hoch sich die Reifen doch erhitzen


Geschrieben von: sonntagberg am: 02.09.18, 21:35:43
Erfolgreich Gewechselt auf das System von Tire Watch / Link lachen

Nun ja ist nicht billig ist aber genau das was ich wollte. mit Augen rollen

Das bisherige Verwendete System von Steel Mate mit den Knubbel auf den Ventilen kommt ins Regal lachen
War mit der Funktion Zufrieden es hatten mich nur 2 Sachen Gestört.
Das es immer einen Schwachpunkt darstellt ( Beschädigung/Bruch und dadurch Druckverlust)
Das es immer Aufwändig war der Luftdruck mal so Zwischendurch Selber an der Tanke/Zuhause zu Prüfen.