GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Plötzlicher Druckabfall HR bei 130 km/h (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=34347)


Geschrieben von: gniwdlo am: 13.08.18, 20:14:11
Hallo zusammen,

Lese ja fast täglich mit (1200/1500/...) aber heute habe ich mal das Bedürfnis, mich mitzuteilen:

Gestern mit meiner Holden zu ihrem Geburtstag die "Drei-Seen-Runde" gefahren (Titisee/Schluchsee/Bodensee). Vor der Fahrt wie immer alles kontrolliert, u. A. Luftdruck VA2,4 HA 2,8. Schöne Strecke, bestes Wetter, kaum Verkehr. Habe beiden (der 12er und der 15er) die ME888 aufgezogen und bin sehr zufrieden damit. Super Handling, Grip bei allen Wetterlagen. Schon gegen Ende der Tour, kurz vor Konstanz auf die Bundesstraße (Kinder warten im Restaurant, Mutter weiss von nichts). Beschleunigt auf ca. 130 km/h als plötzlich die Goldwing anfängt wie wild mit dem Arsch zu wackeln! Hatte echt Mühe die Karre unter Kontrolle zu halten und abzubremsen. Reifen komplett platt.

Nach dem ersten Schock den Reifen begutachtet: Nichts. Kein Loch, Nagel, Riss oder ähnliches. Bevor ich jetzt den ADAC rufe, nutze ich doch mal meinen eingebauten Kompressor (Schlauch mit Manometer natürlcih immer dabei)und pumpe den Hinterreifen auf 2,2 bar auf. Kein Luftaustritt. Bisschen gewartet, kein Luftaustritt. Spucketest am Ventil: Dicht.

Wir entscheiden dann, mit Warnblinker die restlichen Kilometer bis zum Treffpunkt zu fahren (max 60 km/h). Nach den ersten paar Metern nochmals Druck geprüft und für i. O. befunden.

Kinder getroffen, gegessen und dann nochmals den Luftdruck geprüft: 1,5 bar. Nun habe ich auch festgestellt, wo das Problem liegt. Das Gummiwinkelventil (keine Ventilstütze) ist so lange Dicht, wie es in seiner Normalstellung steht. Sobald ich mit dem Finger das Ventil in Richtung Felge (macht auch die Zentrifugalkraft bei schneller Fahrt) drückte, konnte ein deutlicher Luftverlust gehört werden.

Sind dann trotzdem die 70 Kilometer nach Hause (noch langsamer)gefahren. Mehrmals kontrolliert und kaum Druckverlust gehabt.

Habe mir Gestern noch neue (Alu)Winkelventile bestellt. Jetzt meine Frage an Euch: Der Reifen ist ja noch ziemlich neu und ich bin mir jetzt ein wenig unsicher, ober er durch das Fahren mit Plattfuss einen (jetzt nicht sichtbaren) Schaden genommen hat? Versteht mich nicht falsch, ich möchte nicht die paar Euros für einen neuen Reifen auf Kosten der Sicherheit sparen, aber irgendwie geht es mir gegen den Strich, einen fast neuen Reifen zu entsorgen. Was meint ihr?

Gruss
Steve



Geschrieben von: erich6856 am: 13.08.18, 21:02:11
Das siehst Du wenn Du das neue Ventil einbaust, wenn er innen normal aussieht Weiterfahren, ist Gummi mehl drinnen oder Dunkle Striche entsorgen.