[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

Nachdem das rechte Federbein Öl verliert und die Faltenbälge auch nicht mehr heil sind habe ich mir Ersatzteile bestellt um die beiden Federbeine selber zu demontieren und zu reparieren. Ich werde darüber weiter berichten.

Gibt es Empfehlungen für das ATF-Öl?

Im Kardan habe ich schon mit Erfolg das hier empfohlene Öl benutzt - Ich bin sehr zufrieden.

#1  17.09.18, 14:06:09

stev

(Mitglied mit Biete)



Hi RumWinger,

ich habe bei den Federbeinen meiner 1200'er prog. Gabelferdern verbaut und ein Gabeloel von der Tante Luise "SAE 10W-20" eingefüllt. freuen

Somit kann ich mir eine Luftunterstützung ersparen und habe dadurch eine etwas strammere Vordergabel. zwinkern


mit middelhess(l)ischem Gruß

de Stev vun Wetzloar
****************************
en Middlhesse Cruiser winken
#2  17.09.18, 20:11:42

Beitragssammler


Themenstarter

Hi

ATF als Gabelöl kann man nehmen, war ja früher Gang und Gäbe , muss man aber nicht und würde ich auch nicht .

Die Öle Heutzutage sind um einiges besser , z.b. Stichwort Viskositätsindex .

Das gibt es erhebliche Unterschiede , ein 10er Öl von Hersteller A kann sich ganz anders verhalten als ein 10er Öl von Hersteller B .

Letztendlich muss das jeder selber wissen .

#3  17.09.18, 22:16:17

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Uli, hallo Stev,

Wir sprechen aber schon schon über die Federbeine hinten,
nicht die Gabel? Oder kommt überall dasselbe ATF hinein?

Die Ersatzteile lassen noch auf sich warten.

#4  20.09.18, 15:30:16

Beitragssammler


Themenstarter

Hi

Sicher kann man wenn es so im Handbuch steht ATF Öl nehmen .

Wenn es aber ein Öl gäbe welches besser ist als ATF Öl würde ich das dann doch nehmen , oder ?

Dabei ist es dann egal ob es um die Gabel geht oder um ein Federbein .

#5  20.09.18, 17:40:49

stev

(Mitglied mit Biete)



Ja, gedanklich war ich schon bei der Telegabel mit Oel und Gabelfeder. traurig Sorry alles wird gut




mit middelhess(l)ischem Gruß

de Stev vun Wetzloar
****************************
en Middlhesse Cruiser winken
#6  20.09.18, 17:50:33

Beitragssammler


Themenstarter

Ersatzteile sind heute eingetroffen - Ist nur noch die Frage offen:
Zitat von Uli:
Wenn es aber ein Öl gäbe welches besser ist als ATF Öl würde ich das dann doch nehmen, oder?


Ja gibt es denn was "Besseres"?

#7  24.09.18, 13:22:32

Beitragssammler


Themenstarter

Gabelöl zwinkern

#8  24.09.18, 17:16:07

Beitragssammler


Themenstarter

So, alles ist ausgebaut und wie geht es jetzt weiter. Man will ja auch nichts beschädigen


#9  14.10.18, 11:28:47

erich6856



Denn Klemmring raus popeln und dann den Wedi



Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#10  14.10.18, 11:43:42

Beitragssammler


Themenstarter

Ok also doch popeln

Habe den Dämpfer mit einem Spanngurt etwas vorgespannt. Hoffe dann lässt es sich leichter ausbauen. Und der Rest kommt dann raus mit Pressluft und Socke?


#11  14.10.18, 11:46:50

Beitragssammler


Themenstarter

Die Scheibe und der WDR lassen sich etwas weiter eintreiben dann kommt der Sprengring in Sicht.

#12  14.10.18, 11:54:08

erich6856



Ich treibe als vorsichtig einen kleinen Schraubenzieher zwischen Wedi und Außenrohr, ganz Vorsichtig und drücke den Wedirand nach innen, irgendwann kommt er dann raus.Oder vorsichtig in den Sichtbaren flachen Teil kleine Löcher mit dem Schraubenzieher reinhauen, dann kommt der Wedirand leichter rein.Aber alles mit VORSICHT, es sollen ja keine Macken ans Tauchrohr kommen.



Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#13  14.10.18, 11:54:59

Beitragssammler


Themenstarter

Sprengring ist raus.

#14  14.10.18, 11:58:57

erich6856



Eine Frage an die Spezialisten, gibt es dafür eigentlich ein spezielles Werkzeug ??? um den Wedi rauszuholen.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#15  14.10.18, 11:58:58

Beitragssammler


Themenstarter

Ja , gibt es .

Verschiedene Ausführungen .

Auf der Arbeit habe ich einen Auszieher , dieser Auszieher hat ein Aussengewinde auf einer konischen Hülse .

Dieses Gewinde / Auszieher wird in den Simmerring geschraubt .

In der Mitte des Ausziehers ist eine Schraube , diese dreht man hinein ( drückt z.b. gegen den Kurbelwellenzapfen ) .

Der Simmerring kommt somit ganz leicht frei ohne die Welle o.ä. Innen zu beschädigen , und ohne das Gehäuse o.ä. welches um den Simmerring herum ist zu beschädigen .

Dann gibt es noch " Auszieher " die an einen Latthammer erinnern , mit denen wird der Simmerring heraus gehebelt , was nicht immer einfach ist , auch Beschädigungen können damit schnell passieren .

Was relativ einfach ist , ist eine oder zwei passende Blechschraube in den Simmerring zu drehen , hier wird dann eine Spitzzange o.ä. angesetzt und man kann den Simmerring heraushebeln kann .

Die letzte Variante ist wohl die billigste , funktioniert aber auch sehr gut .

#16  14.10.18, 12:10:03

Beitragssammler


Themenstarter



Das Öl habe ich mir zum Wiederbefüllen besorgt.


#17  14.10.18, 12:10:50

erich6856




Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#18  14.10.18, 12:23:21

Beitragssammler


Themenstarter

Prinzip Latthammer und Blechschraube mit fliegenden Hammer ;-)

#19  14.10.18, 12:33:00

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Erich,

Danke für das Heraussuchen aber am Sonntag hilft mir das nicht.

Übrigens der Luftdruck bis 4 bar hat nichts ausgerichtet, ausser dasil ich jetzt weiß das da noch mehr Öl drin war und jetzt an mir klebt.

#20  14.10.18, 12:35:18
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
32 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
95 71524
12.04.24, 21:28:51
12 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag I'll be back 2015 - Restauration
256 55664
23.07.15, 18:43:52
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
Gehe zum ersten neuen Beitrag Federbeine der Schwingengabel undicht
12 14244
01.02.24, 07:10:26
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag "Venturi28" GL 1000 mit Weber IDF 40 Vergasern
70 44077
15.03.13, 22:59:28
15 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag AHK für GL 1800 Tour SC79
52 17731
12.08.24, 13:14:32
Gehe zum letzten Beitrag von Moench
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1302 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder