GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Komfortsitzbank? - Erfahrungsberichte (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=34529)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.10.18, 11:47:58
...und um nicht alles durcheinander zu mischen...

Hat irgendjemand Infos, was es mit dieser Komfortsitzbank auf sich hat? Ich kenne nur das Foto und den knackigen Preis, man sieht, daß keine Fahrer-Rückenstütze befestigt werden kann. Aber sonst?

Höher/tiefer/schmaler/breiter als das Original, andere Polsterung, etc.? Hat jemand das Ding mal live gesehen oder gar drauf gesessen?

Danke!


Geschrieben von: Klonko am: 04.10.18, 13:55:41
Die Polsterung ist gleich. Die Stützung des Rückens ist viel besser. Man sitzt etwas weiter hinten (nichts für Leute mit kurzen Armen). Für mich besser als eine separate Rückenstütze. Zum Soziusplatz kann ich nichts sagen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.11.18, 23:55:16
Habe auch die Standardsitzbank gegen die Komfortsitzbank ausgetauscht.

Leider ziemlich teuer aber es lohnt sich. Man hat jetzt fast die gleiche Lendenabstützung in der Höhe wie bei einer Standardbank mit der (hässlichen) Rückenlehne, die da aus dem Sitz herausragt. Alles ist aus einem "Guss". Sehr komfortabel. Den "SchnickSchnak" mit dem eingesickten GW-Logo kann man aber vergessen da farblich nicht abgesetzt.


Geschrieben von: rcmwiessner am: 14.05.19, 18:04:26
Ich denke mal, dass die Corbin Bank für die neue Wing das idealste sein wird. Sie macht einen sehr komfortablen Eindruck.

Falls sie einer schon haben sollte, würde mich mal seine Meinung interessieren.

Preis fuer die Bank mit Heizung 1.549 Euro,
Preis für die beheizte Bank 1.199 Euro,
Preis für die beheizte Topcase-Lehne 549 Euro,
Preis für die Fahrerlehne/Beifahrerlehne unbeheizt 399 Euro (Modell ohne Topcase),
Alle Preise inkl. MWst.
Versand 18 Euro.
Andere Farben und Ausführungen nach Wunsch.
Lieferzeit ca. 12 Wochen.


Gruß
Rainer alles wird gut


Dateianhang:

 Bildschirmfoto 2019-05-14 um 16.39.44.png (231.63 KByte | 280 mal heruntergeladen | 63.33 MByte Traffic)



Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.05.19, 19:56:08
M.E. ist Corbin ist auf alle Fälle die erste Wahl wenn man umrüsten möchte.


Geschrieben von: blackbike22 am: 15.05.19, 06:42:56
Komfort Sitz top, etwas negatives gibt es nicht zu sagen, ganz im Gegenteil........100% top.

Übrigens in den USA bekommt man die für um die 900,- Euronen.


Geschrieben von: rcmwiessner am: 15.05.19, 08:36:48
Zitat:
Komfort Sitz top, etwas negatives gibt es nicht zu sagen, ganz im Gegenteil........100% top.


Hallo,
hast du diese Bank für die SC79, oder hast du es nur gehört.
Bei Corbin direkt bezahlst du 993 Dollar.
Wenn man dann noch Steuern, Zölle, Gebühren und Transport dazu rechnet, wird man auch nicht mehr soviel einsparen.

Gruß
Rainer alles wird gut
Dateianhang:

 Bildschirmfoto 2019-05-15 um 08.30.08.png (74.55 KByte | 240 mal heruntergeladen | 17.47 MByte Traffic)



Geschrieben von: blackbike22 am: 16.05.19, 05:35:23
ich habe die Komfortsitzbank montiert.......hatte mir die im März in den USA online bestellt, Preis war ca. Mitte 900 Euro mit Zoll und MwSt.


Geschrieben von: rcmwiessner am: 16.05.19, 08:51:28
Hallo Bernd,
ich bin auch stark am überlegen ob ich mir die Bank kaufe. Meine Frau hat bei kleineren Touren 200km leichte Sitzbeschwerden. Da wir eigentlich immer größere Touren machen, würde so eine Bank natürlich Sinn machen. Hast du die Bank schon bekommen??
Mich würde folgendes interessieren:


1. Sitz man höher oder tiefer
2. Sitzt man etwas weiter hinter
3. Was sagt dein Sozius bezgl. sitzen, auf und absteigen.
4. Kann man die Lendenwirbelstütze abmontieren.
5. Kann man die Sitzheizung nur noch am Sitz anschalten
6. Ist die Montage ohne Probleme
7. Welche Farbe hast du gewählt


Für die Beantwortung meiner Fragen im Voraus schon vielen Dank.

Gruß
Rainer alles wird gut


Geschrieben von: blackbike22 am: 17.05.19, 05:29:39
- man sitzt gefühlt eher einen Tick niedriger, ist aber subjektiv, habe ich nicht gemessen
- auch sitz man gefühlt einen Tick weiter hinten
- meine Frau ist zufrieden mit dem Auf- und Absteigen, noch kein Gemecker
- eine Lendenwirbelstütze zu aufstecken o.ä. hat die Bank nicht, der Sitz ist am Steiss deutlich höher gebaut und das passt
- Sitzheizung zu bedienen wie die originale Sitzbank
- Montage, genauso wie die originale
- Farbe, es gibt die wohl nur in der originalen


Geschrieben von: rcmwiessner am: 17.05.19, 08:33:23
Hallo Bernd,
danke für die schnelle Info freuen freuen
Ich habe dir mal eine E- Mail bzgl. weiterer Fragen geschickt.
Gruß
Rainer alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.08.19, 19:13:50
@Blackbike,
Geht bei Dir noch die Start/Stop Automatik, nachdem Du die Bank drauf hast?


Geschrieben von: Klonko am: 18.08.19, 17:27:09
Wenn man die Komfortsitzbank aus den USA bezieht, muss man den Sitzerkennungsschalter der Originalsitzbank ummontieren, damit die Start-/Stoppautomatiik funktioniert.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.08.19, 23:52:54
Ah, danke, gut zu wissen. Die Originale wird wohl eh die nächsten 10 Jahre in der Garage liegen, da ist der Schalter obsolet.


Geschrieben von: rcmwiessner am: 21.08.19, 09:00:18
Wäre vielleicht auch eine Alternative.
Die Originalsitzbank wurde nur neu gepolstert und der Sozius um 3cm erhöht. Der Umbau hat wohl 700 Euronen gekostet.

Gruß
Rainer alles wird gut
Dateianhang:

 Bildschirmfoto 2019-08-21 um 08.18.09.png (143.19 KByte | 308 mal heruntergeladen | 43.07 MByte Traffic)


Dateianhang:

 Bildschirmfoto 2019-08-21 um 08.17.23.png (173.17 KByte | 286 mal heruntergeladen | 48.36 MByte Traffic)



Geschrieben von: olafT. am: 01.02.20, 05:02:44
lachen

hab jetzt auch endlich den traum der corbin erfüllt...




zuerst mal bin ich entsetzt wie hart man darauf sitzt, null polsterung, gefühlt leder direkt
aufs blech geklebt...
das soll gut sein ? meine armen bandscheiben, zudem muss man (grad in goldwingkreisen) schon erwähnen dass ich noch halbwegs schlank bin, ohne große polster im sitzbereich zunge raus
zudem sehr rutschig, kaum seitenhalt traurig
bin aber noch nicht damit gefahren, das kommt noch
bin gespannt obs dann besser is ?
traurig alles wird gut


Geschrieben von: Marcus am: 01.02.20, 09:20:08
Fahr erstmal 300 km am Stück.


Geschrieben von: Alex S. am: 01.02.20, 10:31:11
Zusammengefasst : fahr 900km. lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.02.20, 11:08:09
Bei einer 1500er ist die Corbin-Bank echt gut, habe 12 Jahre mit der 1500er und Corbin-Bank verbracht.
Auch mein Gefühl am Anfang war, die ist aber verdammt hart, sah dann beim Fahren aber ganz anders aus, einfach ein super Sitzgefühl.

Bei meiner 1800er habe ich auf die Corbin verzichtet, konnte diese Bank auf einer 1800er eines Kollegen auf Strecke testen und habe für mich entschieden, ich werde meine Bank umpolstern lassen, was ich nicht bereut habe.

Also, wie Marcus schreibt, fahr erst mal eine schöne Tour und ich denke die Corbin-Bank wird auch Dich überzeugen.

Viel Spaß damit


Geschrieben von: Sunshine am: 01.02.20, 15:15:28
@OlafT:
und du hast den Vorteil der "alten" Corbin. Die ist wesentlich ausgeformter als die neue Corbin. Ich kenne beide jahrelang und meine Frau und ich fanden die alte Form besser. Da sitzt man mehr "in" der Goldwing.