GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Spiel Schalthebel Restauration - Getriebe (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=34787)


Geschrieben von: GL - Treiber am: 06.01.19, 06:40:26
Hallo @all,
bin jetzt dabei meine Wing instant zu setzen.
Zwei Gewinde von den Sturzbügeln waren vom letzten Werkstattbesuch zerstört.
Verdrahtung für Zusatzbeleuchtungen müssen alle neu.
Highwayboards (Dank nochmal an Schorn) montieren.
Die beiden Gewinde sind schon neu,....Halter für Highwayboard montiert.
Habe die metallische Auspuffverkleidung abgebaut um die Staubgummis wieder einzusetzen
beidseitig,decken die Verschraubung der Sturzbügel ab.
Dabei ist mir aufgefallen das sich meine Schaltwelle bewegt...... wütend die ist ja wohl zweiteilig.
Ein kurzes Stück kommt aus dem Motor,die ist O.K.und der Simmerring dicht.
Auf dieser Welle sitzt eine Verschraubung für die zweite längere Welle,die ist versetzt wo dann am Ende der Schalthebel drauf sitzt,...bei mir das Schaltgestänge der Schaltwippe.
Im letzten Jahr beim fahren nix germerkt,schaltete einwandfrei.
Nun meine Frage,.....WAS KANN DAS SEIN??...oder ist das normal.....was ich mir nicht vorstellen kann.
Bis zum Saisonanfang bin ich hoffentlich fertig.

Gruß aus dem Allgäu,

Heiko alles wird gut


Geschrieben von: Flüsterer am: 06.01.19, 09:55:40
Ja die bescheuerte Konstruktion hat schon ihre Tücken... Google mal nach "pivot shifter"

Die Welle wird deshalb locker, weil auf die beiden kleinen Nadellager im Gehäuse eben nicht nur axiale Kräfte wirken, sondern durch den extremen Hebel sehr grosse auf die Flanken... Der Pivot shifter wird mit dem Sturzbügel mit verschraubt und stützt den langen Hebel eben so ab, dass keine andere Bewegung als eine Drehbewegung übertragen wird.

Es schreinen unterschiedliche Hersteller / Qualitäten auf dem Markt zu sein, die amerikanischen dürften besser gearbeitet sein, meine von einem sehr bekannten deutschen Webshop wurde mit einer falschen Schraube ausgeliefert (zu kurz und Sechskant, muss aber ein Inbus sein, falsche Höhe usw... Der Einbau hat mit viel feilen, schleifen und anpassen knappe fünf Stunden gedauert, bis alles ganz frei und leichtgängig war (wichtig, damit der Hebel wieder sauber genau in die Mittelstellung kommt) aber dann schaltet sich das Getriebe ganz anders... Vor allem auch nach der Getriebe Revision, die ich danach gemacht habe alles wird gut


Geschrieben von: erich6856 am: 06.01.19, 16:24:51
Mit dem pivot shifter ist das Schalten eine andere Welt, kann es nur jedem Empfehlen der eine 15er Wing hat.


Geschrieben von: Walter Zilly am: 06.01.19, 17:23:30
Ja Erich dem stimm ich voll und ganz zu prost


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.01.19, 18:43:15
nabend zusammen,

hat denn jemand eine Adresse wo der shifter passt ?
Denn lieber zweifuffzig mehr ausgeben wie frickeln.
In den Kleinanzeigen wird ja einer für 89 angeboten, aber auch dort mit normaler Schraube..


Geschrieben von: Jeansrebell am: 06.01.19, 19:33:22
Hey Roland,

frag mal bei JM (Joachim) im Forum nach. Der bietet die Stütze ebenfalls an.

Grüß Dich winken


Geschrieben von: WingMike am: 06.01.19, 21:32:59
Ich habe auch den Pivot Shifter von Joachim Münch eingebaut und bei einem Freund auch.
Der Einbau war problemlos und wir sind sehr zufrieden.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.01.19, 00:17:41
danke für Eure Antworten


Geschrieben von: GL - Treiber am: 07.01.19, 00:36:00
Ich habe mir das im Netz angesehen und bau
meiner DICKEN das auch ein,hab meinem Kumpel
das auch ans Herz gelegt.
Hab das schon auf einem Treffen bei den Hegauwingern
gesehen und ausprobiert,schaltete sich super weich.

Gruß aus dem Allgäu,

Heiko alles wird gut


Geschrieben von: Sunshine am: 07.01.19, 14:34:22
Bitte den Unterschied zwischen Pivot Shifter (Pivot Shift) und Shifter Pivot beachten! lachen lachen Ersteres wurde bei mir persönlich schon mehrmals durchgeführt. Shifter Pivot am linken Großzehengrundgelenk dagegen Gottseidank noch nie! zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.01.19, 17:10:47
Von Joachim (JM)
http://www.wingpoint-ger.de/product_info.php?products_id=2002


Geschrieben von: Marcus am: 08.01.19, 21:32:14
Was man aber auch dazu sagen sollte :
So einfach wie es hier rüber kommt ist der Einbau dann auch nicht.
Schließlich passt das Teil ohne Änderungen am Hitzeschutz vom Krümmer nicht.
Ich würde mir den Einbau genau Überlegen , schließlich liefen die Getriebe vor
Erfindung von dem Teil auch mehrere Hunderttausend km Problemlos.


Geschrieben von: Marcus am: 08.01.19, 21:58:55
Was man aber auch dazu sagen sollte :
So einfach wie es hier rüber kommt ist der Einbau dann auch nicht.
Schließlich passt das Teil ohne Änderungen am Hitzeschutz vom Krümmer nicht.
Ich würde mir den Einbau genau Überlegen , schließlich liefen die Getriebe vor
Erfindung von dem Teil auch mehrere Hunderttausend km Problemlos.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.01.19, 01:24:08
Ich habe den Pivot Shifter jetzt auch 3 Jahre drin. Ein absolutes Muss, gerade, wenn man viel schaltet (Bergrennen am Stelvio :-) ).

Eine Anleitung zum Einbau sollte hier im Forum oder hier sein: https://goldwingdocs.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=19760
Einbau ist schnell gemacht.


Geschrieben von: Samenmann am: 09.01.19, 09:20:44
Kann denn jemand die Einbauanleitung ins deuteche übersetzen ?

Bilder sind ja hilfreich, aber ....

Hätte gern eine alles wird gut


Geschrieben von: Diego am: 09.01.19, 15:03:10
Hab mir das Teil bestellt, wenn alle so ins Schwärmen geraten kann ich nicht widerstehen ;-)


Geschrieben von: sonntagberg am: 09.01.19, 15:22:24
Mach den Link mit der Beschreibung einfach mit Google Chrom auf und es wird dir Automatisch Übersetzt! zwinkern


Geschrieben von: Sunshine am: 09.01.19, 15:24:31
Günni, deine Schnegge übersetzt dir das doch. freuen


Geschrieben von: Flüsterer am: 09.01.19, 19:55:01
Marcus, da muss ich Dir widersprechen... Der kleine Simmerring an der Schaltwelle wird um einiges länger halten, wenn die beiden kleinen Nadellager nicht mehr durch den langen Hebel so gequält und dadurch ausgemergelt werden... Und der Tausch der Lager ist gar nicht mal so lustig, da für das innere Lager der Motor raus muss und das Kurbelgehäuse getrennt werden muss... Ein ziemlicher Aufwand, dem man mit der Stütze einfach vorbeugen kann... Ich hab ja im Zuge meiner Getriebe Revision die beiden Lager und den Simmerring ersetzt (zusammen unter 20€...) und das Getriebe schaltet sich aber jetzt so etwas von weich, leise und exakt....Man merkt, WIE gut das Getriebe eigentlich ist und wie bescheuert die originale Konstruktion ist...

Edit : auch für das äußere Lager muss der Motor getrennt werden, da ja sonst die Schaltwelle im Weg ist...So kriegt man das Lager ohne Schaden am Gehäuse nicht heraus...


Geschrieben von: Thoralf am: 10.01.19, 11:15:56
da auch ich mir den Shifter einbauen möchte,kurz die Frage ist der Einbau mit größeren Schwirigkeiten verbunden oder kann ich als Laie es auch problemlos bewerkstelligen,kommen da größere arbeiten an Demontage etc hinzu,wird der eine Teil dann nur über den Sturzbügel geschoben,muß am Hitzeschutzschild viel verändert werden sowas in der Art