GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Duo-Luftfederbeine (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=34816)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.01.19, 19:51:53
Hey Leute,

in der Bucht (vllt auch woanders) bekommt man gerade neue Luftfederbeine als Duo für 629 Teuros. Nicht dass ich dringend welche bräuchte..., aber die Dinger unterliegen naturgemäß ja einem schleichenden Verschleiß (das linke normale Federbein natürlich auch). Meine Dicke hat jetzt 91.000km auf der Uhr.

Was haltet ihr von einer Umrüstung auf 2x Luft? Lohnt sich das? Ich fahre fast immer solo, da eh nur noch ca. 10kg Zuladung übrig traurig

LG
Schnulli


Geschrieben von: sonntagberg am: 26.01.19, 01:27:37
Da wird darüber Berichtet.
Klick

Hab sie selber auch Verbaut.
War eine nicht billige aber sehr Gute Investition.

Ob Solo oder mit Beifahrer oder auch mit Hänger,das Fahrverhalten ist Super.

In Verbindung mit den Avon Cobras Vorne und Hinten ein noch besseres Fahrverhalten und Handling.
Der Einbau einer Dicken Gabelbrücke und Progressiver Federn Vorne Tragen auch Positiv dazu bei!

Irgendwie werden die im Teurer wütend
Tipp:Beim Holländer (Bikers Best) zur Zeit 595.-Euro

meine Perfekte Kombination lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.02.19, 11:48:41
Moin! Also ich hab auch so umgerüstet wie Erich schon beschrieben hat und bin begeistert!

Gruß Norbert.


Geschrieben von: GL - Treiber am: 11.02.19, 04:07:51
Hallo @ all,
hab meine vor ca. 3 Jahre getauscht und beim Kumpel letzten Sommer.
Sind beide sehr zufrieden....eine lohnende Investition.
Kann man selbst tauschen.

Gruß aus dem Allgäu,

Heiko alles wird gut


Geschrieben von: GL - Treiber am: 11.02.19, 04:08:03
Hallo @ all,
hab meine vor ca. 3 Jahre getauscht und beim Kumpel letzten Sommer.
Sind beide sehr zufrieden....eine lohnende Investition.
Kann man selbst tauschen.

Gruß aus dem Allgäu,

Heiko alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.02.19, 15:09:07
Hey zusammen,

hab heute eine Antwort von einem Händler in Uslar bekommen, weil ich gerne wissen wollte, was bei dem Set das er anbietet alles dabei ist. Er meinte, das keine weiteren Anbauteile erforderlich seien. Mehr kann er nicht sagen.

Das verwundert mich etwas, denn wie wird der linke Stoßdämpfer an den Druckluftkreislauf angeschlossen? Es müssen doch auch jetzt zwei Druckschläuche an eine Hohlschraube installiert werden. Also wird doch eine längere Hohlschraube mit neuen Dichtungen benötigt...

Dann gibt es die Version, wo "Reifenventile" an den Stoßdämpfern sitzen - also ohne Kompressoranschluß (z.B. Interstate). Haben diese luftunterstützen Stoßdämpfer Federn drin oder nur Luftpolster?

Kann man auch "nur" zwei rechte Stoßdämpfer anbauen, also ohne Federn drin?

Das hätte ich gerne vor dem Kauf geklärt.

Vielen Dank!!!

Gruß


Geschrieben von: Flüsterer am: 11.02.19, 20:05:03
Kauf einfach das Set von Progressive Suspension, es ist alles dabei und dann fährt die Dicke wie nie zuvor...Haben es letztes Jahr auch eingebaut und würde es wieder machen...


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 11.02.19, 20:44:22
Hallo martin mit wieviel bar oder psi färst du die federbeine?
Ich habe ha damals umgebaut und die der 11er verbaut.muss die aber mindestens mit 3.5 bis 4 bar fahren sonst schlagen die durch.


Geschrieben von: Wingerjack am: 11.02.19, 20:48:26
Hallo zusammen,

den Hinweis von Flüsterer kann ich bestätigen: In dem Einbauset von "Progressive Suspension" sind alle zum Umbau nötigen Teile enthalten, auch die Druckschläuche und Verteilerstücke.

Ergänzend ein paar Worte zur unterschiedlichen Funktionsweise der Federbeine (Serie <-> Duo-Luftfederbeine): Die Serienfederung besteht aus einem herkömmlichen Federbein links (mit Schraubenfeder, aber ohne Luftfederung) sowie einem reinen Luft-Federbein rechts (ohne Schraubenfeder). Der Hauptanteil der Federarbeit wird von dem linken Serien-Federbein geleistet. Das rechte Serien-Federbein dient lediglich als "Zusatzfederung zur Feineinstellung". Eine solche Konstruktion verlangt eine sehr torsionssteife Schwinge. Und dennoch werden die "ungleichen Federbein-Brüder" prinzipbedingt immer zu einer leichten Verwindung der Schwinge führen.

Anders bei den Duo-Luftfederbeinen von "Progressive Suspension": Hier sind beide Federbeine innerlich identisch aufgebaut. Beide enthalten sowohl eine Schraubenfeder als auch eine Unterstützung durch ein Luftpolster. Im Montage-Set liegen hierzu Druckschläuche bei und ein T-Stück (Verteilerstück zur Verzweigung von einem Schlauch auf zwei). Damit läßt sich der Kompressordruck gleichmäßig auf beide Federbeine verteilen.

Pneumatische Systeme bergen stets das Risiko, undicht zu werden, wodurch das Luftpolster entweicht. In solch einem Defektfall bieten die Duo-Federbeine immer noch die herkömmlichen Schraubenfedern als "Rückfall-Lösung". (Und die Serien-Federung bietet das linke Federbein als "Hauptfeder".) Beide Systeme verhindern dadurch, daß die Wing im Defektfall hinten in sich zusammensinkt.

Würde man nun die GL1500 ausschließlich mit zwei serienmäßigen "rechten" Luft-Federbeinen betreiben, so liefe man Gefahr, bei einem Luftverlust mit zusammengesackter Hinterhand dazustehen.

Wingerjack


Geschrieben von: Flüsterer am: 11.02.19, 22:14:02
Hallo Karsten...Im Soziusbetrieb haben sich 80psi als für uns ideal herausgestellt...Mit 70 komfortabler, mit 80 straff aber knackig...


Geschrieben von: sonntagberg am: 11.02.19, 23:06:23
Und wenn du dann evt die neuen Einbaust noch ein paar Tipps.

Dieses Teil hatte mich ein wenig Genervt.Klick Link

Wenn du schon da Arbeitest kannst/solltest du gleich das Luftkompressor Trocknungsmittel Erneuern bzw wie im Link Beschrieben Trocknen. Klickmich

und das...
Der Linke Dämpfer Dreht sich bei manchen (war bei mir so)
Abhilfe wird im Link Erklärt Klick mich
Das mit dem Draht wirkt Banal aber es hilft lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.04.19, 18:33:27
Hallo Leute,

vielleicht interessiert es den einen oder anderen ja...

Ich hab mir das Duo-Set von "Progressive Suspension" für 550€ beim bekannten Händler in Uslar gekauft und eingebaut. Leider waren die Jungs in 2 Monaten nicht in der Lage mir eine fehlende Buchse (16mm innen / 18mm aussen und 20mm lang) zu besorgen - unglaublich. Hab sie mir dann auf meiner kleinen Hobbydrehbank selbstgedreht - passt.

Darüber hinaus hab ich mir noch eine gebrauchte Corbinsitzbank gegönnt. Beides in Kombination ist leider sooo hart, dass ich regelrecht bei harten Bodenwellen aus dem Sattel katapultiert werde. Die nicht gefederte Rückenlehne schlägt dabei aus wie ein Ackergaul. Hab schon alle Luftdrücke getestet (von 0-400)... Macht keinen Spaß.

Die Corbin ist für mich super, drückt nur etwas an den Seiten, wenn man die Beine im Stand unten hat. Sonst prima - sauhart, aber ermüdungsfrei. Meine Frau (55kg) fährt wohl nie wieder mit. Meinte: "Jeder Schlag geht ins Kreuz, Sitzfläche zu kurz und zu sehr nach hinten ansteigend (sitzt mit dem Steißbein auf der Kante). Eingeklemmt zwischen den Lehnen = abgelehnt ".

Die GW liegt ja gut in der Kurve (vorher aber auch schon - verhältnismäßig für ein Kreuzfahrtschiff), aber schlechte Strassen sind jetzt unbefahrbar. Viel zu hart!

Ich konnte leider keinen signifikanten Unterschied bei verschiedenen Luftdrücken feststellen, daher meine

Frage:

Wird die mit mehr Luftdruck weicher (sensibler), weil zusätzlich zur harten Feder jetzt ein leichter ansprechendes Luftpolster gekommen ist, oder kommt sie einfach nur mit den Hintern etwas hoch?
Die Federung ist wirklich so hart, dass ich das nicht wirklich merke. Vielleicht rüste ich wieder alles zurück.

Fahre AVON Cobra.

Kann leider die allgemeine Begeisterung für das Duo nicht teilen.

Grüße