Moin, moin
Als erstes. Ich bin "nur" 173cm und fahre auch ne 1800er. Also von daher gibt es auch noch kleinere Goldwingfahrer.
Die Sitzbank an sich ist gar nicht so hoch. Aber, wie du schon schreibst ist die Sitzbank relativ breit und bei einer "kurzen Schrittbreite" kommt man dadurch schlecht mit den Füßen auf den Boden.
Ich habe eine Sitzbank von
Ulitmate-Seats auf meine GL1800 gehabt. Darauf habe ich sehr gut gesessen. Leider hab ich auf meine Frau gehört und die Sitzbank verkauft. Sie rutschte immer nach vorn. Im nachhinein stellten wir fest, dass es an ihrer Hose lag
Die Ultimate ist viel schmaler geschnitten und ich glaube sogar etwas flacher, soweit ich mich erinnere kann man auch zwei verschiedene Sitzbankhöhen bestellen.
Meine Sitzbank habe ich nun im Fahrersitzbereich von einem Sattler ändern lassen. Als "Vorbild" habe ich die Ultimate-Seats genommen. Die Sitzfläche ist etwas tiefer und mit "Mesh-Gewebe" auch etwas komfortabler. Gleichzeitig wurde das Sitzflächenende auch etwas nach hinten versetzt, nur um ca 1,5cm was aber etwa aus macht. Hier mal ein Bild mit der Veränderung. Hatte ich beim Sattler gemacht.
Zum Preis. komplett neuer Sitzaufbau im Fahrersitzbereich, Mash-Gewebe als Alternative zu Gel, Komplett neuer Bezug mit zwei Lederarten. (Die Sitzflächen haben rutschhemmendes Leder)Kedergummi in Silbergrau, Außerdem noch passend dazu bezogen die Fahrersissybar und die Topcaselehne, auch in zwei Lederarten. Alles zusammen hatte mir 750,- € gekostet. Ein Bild der Fertigen und angebauten Sitzbank habe ich jetzt leider nicht zur Hand.
Im Endeffekt finde ich sogar daß ein Goldwingfahrer gar nicht so "groß sein darf". Denn ab einer Bestimmten Größe stoßen die Knie unter Umständen an die Verkleidung.