GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Kickstarter anbauen ? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=350)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.06.05, 18:18:14
Ich mal wieder. Also. Es sieht jetzt doch so aus, als sei der Anlasser defekt . Da mir 250,- Euro dafür zu teuer ist, und ich noch einen Kickstarter liegen habe, möchte ich gerne wissen, ob man den nachträglich anbauen kann!! Kann mir jemand helfen???? HILFEEEEEEEEEEE :)))))


Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.06.05, 09:20:29
Was willst du da anbauen? Die GL1000 haben serienmaessig bereits einen Kickstarter, du findest ihn unter dem rechten Seitenteil der Tankatrappe (dort wo der Kuehlwasserausgleichsbehaelter sitzt).


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.06.05, 23:32:13
Hallo Piotr,

versuchs mal da:



freuen freuen freuen

Viele Grüße
Peter


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.06.05, 09:04:58
Hallo Piotr,

das musst du jetzt aber mal genauer erklaeren.

Der Kickstarter der GL1000 ist ein Notkickstarter, der in die passende Buchse in Naehe der Lichtmaschine gesteckt wird (s. Bild oben). Eine permanente Integration des Kickers wird wohl kaum moeglich sein wegen Platzmangels.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.06.05, 13:20:21
Zitat von piotr:
Hallo . Ganz genau bei mir findet mann keine Buchse neben die lichtmaschine.Aber Eine runde blech abdekung schon.Im meinen buch habe ich gefunden was ich suche aber das was.
Grüß Piotr wütend


Dann hast du keinen Original 1000er Motor drin!!!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.07.05, 09:44:22
Auf dem Bild ist leider nicht viel zu erkennen, guck doch mal nach deiner Motornummer.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.07.05, 16:40:13
Hallo, habe auch eine Gl1000 k3 und auch keine Möglichkeit, den Kickstarter anzustecken. Sieht so aus, das sich Honda bei diesem Modell den Kickstarter gespart hat. Es gibt nämlich auch keine Halterung an der Tankatrappe für den Kickstarter.

Gruß

Georg


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.07.05, 19:03:02
Piotr,

deine Motornummer ist von einer GL1000 K3, die haben keinen Kickstarter mehr.

Was mich verwirrt sind die Speichenräder auf deiner GL1000, denn die gehören nicht zu einer K3.
Und die Ventildeckel, die du drauf hast, gehören zu überhaupt keiner GL1000.

Gib doch mal die Rahmennummer an, damit lässt sich zumindest feststellen, um was es sich bei deinem Motorrad einmal gehandelt hat.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.07.05, 20:01:39
Tja die K3 hat leider keinen Kickstarter mehr, wenn du einen Anlasser brauchst lasse es mich wissen ich habe noch einen rumliegen der astrein funktioniert. Anhand deiner Speichenräder und der Tankatrappe müsste es sich bei deinem Mopped um eine K0, K1 oder K2 handeln die hatten alle noch einen Kickstarter, der K3 Motor hat ausserdem weniger Leistung wie die anderen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.07.05, 21:31:14
Zitat von Wingking:
...der K3 Motor hat ausserdem weniger Leistung wie die anderen.


Jo, aber ich denke nicht, daß diese 3kW den Bock fett machen. zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.07.05, 20:58:36
An der Seite des Motors steht auch Interstate, Interstate ging doch erst ab GL 1100 los, oder????


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.07.05, 21:18:21
Ach ja. Was soll denn der Anlasser kosten?? :)))
Viele Grüße Kai und Piotr!!!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.07.05, 00:19:05
Zitat von GL76:
Zitat von Wingking:
...der K3 Motor hat ausserdem weniger Leistung wie die anderen.


Jo, aber ich denke nicht, daß diese 3kW den Bock fett machen. zwinkern



Da täuschst du dich aber gewaltig die K1 läuft locker über 200 Sachen das schafft keine K3


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.07.05, 11:17:57
Zitat von Wingking:
Zitat von GL76:
Zitat von Wingking:
...der K3 Motor hat ausserdem weniger Leistung wie die anderen.


Jo, aber ich denke nicht, daß diese 3kW den Bock fett machen. zwinkern



Da täuschst du dich aber gewaltig die K1 läuft locker über 200 Sachen das schafft keine K3



Aber wer faehrt denn schon so schnell mit einer unverkleideten Goldwing? Ich jedenfalls nicht. Mehr als 140 Dauertempo ist nicht drin.

An den 3kW duerfte das unterschiedliche Tempo dennoch nicht liegen, der Leistungsbedarf waechst mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit (in Zahlen: 10% mehr Geschwindigkeit benoetigen etwa 33% mehr Leistung).


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.07.05, 11:20:19
Zitat von piotr:
Hallo zusammen: Die Rahmennummer lautet GL1_2025768.Das Motorrad hatte schon ein paar Vorbezitzer und ganz wahrscheinlich hat jemand die Maschine ausgewechselt. Ich habe immer noch großes Interese am Anlasser und hoffe wir kommen ins Geschäft!


Das war also mal eine K1 laut der Rahmennummer. Der Motor ist aus einer K3.


Geschrieben von: wingwastl am: 04.07.05, 16:27:27
Zum Umbau benötigt man den kompletten hinteren Deckel der K1/2 mitsamt der Kickstartermechanik und das Ritzel für die Kurbelwelle. Auf der K3 Kurbelwelle ist hinten eine große Unterlagscheibe mit einer Schraube befestigt; das notwendige Gewinde zum Befestigen des Ritzels ist also da. Motor raus, hinteren Deckel ab, Schraube und Scheibe raus, Ritzel drauf, hinterer Deckel drauf, Motor wieder einbauen, Kickstarter einstecken Zündung an und antreten. Die notwendigen Teile sollte man günstig bei ebay bekommen. Ich habe das ganze ca. 1983 nach Pleuelabriss an meiner LTD durchgeführt. No Problem.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.07.05, 11:48:38
Hallo Piotr..

Ich selber habe eine GL 1100, aber ich bin schon einigemale bei
http://www.bike-teile.de/
fündig geworden. Hier gibst du das ein, was du suchst und dann auf clever suchen gehen.
ich hoffe, das es dir irgendwie helfen kann:awg:

Gruß aus Essen GLwinger


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.08.07, 13:31:12
hallo piotr,
lese greade deinen beitrag. auf deinem bild erkennt man zwar eine k0 bzw. k1 version, denke aber dass du einen 1100 er sco motor hast oder aber einen von einer k3, die mit den amaturen auf dem tank. bei diesem model handelt es sich um einen 1000 er motor aber hier wurde der kickstarter wegrationalisiert. der ominöse deckel ist die abdeckung von der kupplung, wo der bowdenzug eingehangen wird.
gruß ulli