GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Parken am Berg (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=35094)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.05.19, 22:03:36
Liebe GL Freunde, wer kann mir ein Tip geben wie man meine GL 1500 am Berg abstellt oder parkt.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.05.19, 22:15:58
Hallo wolftsche,
wenn es geht, bergauf parken.
Falls nicht geht, dann beim bergabparken einfach den Rückwärtsgang einschalten.
Das blockiert dein Bike und es kann nicht vom Seitenständer rollen.

Das war doch wohl der Grund deiner Frage, oder? alles wird gut


Geschrieben von: Flüsterer am: 02.05.19, 07:07:17
Wie beim Auto den ersten Gang einlegen - der Retourgang blockiert nicht wirklich, der Starter wird nicht kurzgeschlossen und bietet keine sichere Wegrollsicherung


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.19, 07:58:37
Zitat:

wolftsche Liebe GL Freunde, wer kann mir ein Tip geben wie man meine GL 1500 am Berg abstellt oder parkt.


Gar nicht. Die GL ist bis zur 1800er neuerer Baureihe ein Flachlandmoped.

Nur die 1800er mit Berganfahrhilfe, Automatik und Feststellbremse sind fuer
Steigungen >5% ausgelegt und freigegeben.

sorry... aber ich konnte nicht anders.... lachen


Aber ich fuehle mich grundsaetzlich (auch mit eingelegtem Gang) nicht
wohl, wenn ich das Teil mit Gefaelle nach vorn irgendwo abstellen muss.


Geschrieben von: Seppel55 am: 02.05.19, 10:27:59
Zitat:
Aber ich fuehle mich grundsaetzlich (auch mit eingelegtem Gang) nicht
wohl, wenn ich das Teil mit Gefaelle nach vorn irgendwo abstellen muss.


Unterlegkeil vor das Hinterrad, Stein geht auch. freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.19, 10:35:58
Mit einen Klettband zusätzlich mit der Handbremse anziehen und sichern.

Klettband


Geschrieben von: erich6856 am: 02.05.19, 10:48:01
Oder sowas,

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=Bremshebelfeststeller+&_sacat=0


Geschrieben von: erich6856 am: 02.05.19, 11:06:37
Spinos59
Danke für den Link, hab es gleich bestellt.
Der Vorteil vom Klettband, es ist nicht sperrig.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.19, 11:42:44
Zitat:
Der Vorteil vom Klettband, es ist nicht sperrig.


Ja, sehe ich auch so. zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.19, 17:28:11
Geht auch noch günstiger, sind auch 2 drin und 60 cm lang,
gut das ich ne 1200er und ne 1500er habe. lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.19, 20:59:01
Am Berg parken ist bei mir nicht möglich. lachen lachen lachen

Viele Grüße aus Nordfriesland


Geschrieben von: Jeansrebell am: 03.05.19, 08:43:23
Hallo Kameraden, winken

ist doch alles ganz easy. Einfach einen LKW Unterlegkeil unter´s Hinterrad, dann noch Ausschau halten nach einem Baum und mit einem 100 Meter Bersteigerseil daran befestigen. Zusätzlich mit Spanngurten das Vorderrad mit dem Hinterrad verbinden, oder aber auch das Hinterrad vorübergehend ausbauen. So müsste sie eigentlich am Berg zu halten sein.

Ohhh Freunde, ironie aspass


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.05.19, 10:20:32
@: Jeansrebell
Was du nicht alles dabei hast, LKW Unterlegkeil, 100 Meter Bersteigerseil, Spanngurte und Werkzeug zu Reifenausbau, Respekt!
Hast nen Hänger an der GL für all die Sachen.


aspass


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.05.19, 12:00:54
Übrigens, so ein Klettband dabei zu haben ist auch aus anderen Gründen sinnvoll.

Sollte das Gerät mal umfallen ist es hilfreich während der Aufstellaktion das Vorderrad zu blockieren.


Geschrieben von: Flüsterer am: 03.05.19, 12:51:03
Ersten Gang rein ... Nochmal, wozu den ganzen anderen Schmarrn? Bremse blockieren... Soll ja total gut sein, wenn das Scheiberl ordentlich warm ist... Blockieren, wenn sie umfällt... Einfach beim Aufstellen eine Bremse ziehen oder den ersten Gang einlegen...
Man kann auch aus allem ein Brimborium machen abgelehnt


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 03.05.19, 14:19:03
Zur Reverse-Taste (Rückfahrhilfe):

Die blockiert zwar zunächst, aber sobald man die Zündung aus und wieder einschaltet, ist der Antrieb nicht mehr gesperrt, das Teil rollt wieder und fällt um; so ist es mir in Südkärnten widerfahren, hatte ich bis dahin auch nicht gewusst (betrifft GL 1800 SC47A). Danke lieber Sturzbügel, alles heil geblieben.


Geschrieben von: Marcus am: 03.05.19, 14:59:09
Da wir hier aber im 15er Bereich sind, ist das bei der 15er natürlich nicht so.
Drum fahren wir ja ne 15er. lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.05.19, 17:08:04
Beim parken Bergauf am Straßenrand, wenn vorhanden, schräg rückwärts gegen den Bordstein, Gang rein Seitenständer raus und fertig.
Brauchste keine Wing für. Kostet in Kalifornien einen 100ter .


Geschrieben von: erich6856 am: 03.05.19, 17:30:22
Torsten du hast recht, und übrigens wenns Moped auf der linken Seite liegt Flüsterer, mach mal einen Gang rein. Also kein Schmarrn und Brimborium.


Geschrieben von: Jeansrebell am: 03.05.19, 18:41:54
Hallo Kameraden, winken

jetzt interessiert´s mich doch mal. An welchen Bergen parkt ihr? Matterhorn, Eiger, Mount Everest? Was soll der ganze Käse? Mit dem Klettband bin ich gerade noch einverstanden, kann man wirklich auch für andere Zwecke nutzen. Man stellt die Brumme Richtung Berg, (Hauptständer ist besser als Seitenständer), Lenkereinschlag ganz nach links, abschließen, fertig. Da rollt nix zurück. In meiner Gegend hat es auch Steigungen und Hügel, ich hab mein Möpi bisher überall abgestellt ohne Probleme und umfallen u.s.w. Wenn jemand damit ein Problem hat und seine Goldi dabei umlegt, ist sie zu schwer für ihn. Dann sollte er sich eventuell doch nach einem leichteren Spielzeug umsehen, E-Bike o.ä. aspass

Wie Martin schon erwähnte, man kann aus Allem ein Brimborium machen. lol