GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Fragen Modelle (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=35145)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.05.19, 14:35:41
Hallo ich bin mir zurzeit am Schauen für eine 1500 freuen .
So jetzt meine Frage. Ich habe von 1988 bis hin zu 1996 gesehen aber welches Modell ist jetzt Besser ?.

Ich hätte eine 1988 mit 120 TK und eine von 1996 mit 120 TK von beiden sind besser mir geht es einfach Das sie Funktionieren freuen .

Kleine Info bin 28 und komme aus der Schweiz und suche eine 1500 Damit ich Reisen kann mit Sozius freuen


Geschrieben von: EckhardvdCôte am: 19.05.19, 21:16:03
Hallo gatgat,
Ich habe 2003 eine GW Bj.88 mit 130 Tkm gekauft und bin diese bis 205 Tkm ohne Probleme gefahren.
Seit 2014 habe ich eine SE BJ. 1997 mit 60 Tkm und fahre ohne Probleme.

VG Eckhard


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.05.19, 22:05:25
ah Gut heißt ist egal ob Neue oder eine Ältere GL 1500 frage mich hier nur Wieso das ne 1988 bis 5500 RRP lauft und die von 1996 4500RPM allso mehre Modelle oder ?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.05.19, 07:52:26
Natürlich ist es nicht egal, es ist schon ein Unterschied ob das Motorrad von 1988 oder 2000 ist.
Es gibt von der 15er drei Modellvarianten:
- Interstate
- Aspencade und
- SE (Special Edition)

Zitat:
1988 bis 5500 RRP lauft und die von 1996 4500RPM

Was meinst du damit und was ist RRP?





Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.05.19, 08:13:06
Drehzahl meine ich damit.
Frage allso 1988 geht das auch klar oder ist 1996 Modell besser komisch nur das des Alte Radel mehr Ps hat hmm.


Geschrieben von: Halef am: 20.05.19, 08:16:06
Vielleicht hilft das: Geschichte der GL1500 - KLICK

Und ein paar technische Spezis - KLICK
und - KLICK


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.05.19, 08:58:56
Ich würde, wenn möglich, immer eine SE nehmen.


Geschrieben von: Jeansrebell am: 20.05.19, 09:48:10
Hallo gatgat,

hast ne PN von mir bekommen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.05.19, 09:51:47
Hmm oke SE aber finde keine infos über HONDA GL 1500 Goldwing J/K danke für die infos


Geschrieben von: Halef am: 20.05.19, 10:42:47
Die Buchstaben geben nur das Baujahr an.
J=1988
K=1989
L=1990
M=1991
N=1992
P=1993
R=1994
S=1995
T=1996
V=1997
W=1998
X=1999
Y=2000

Das Baujahr kannst du am ersten Buchstaben in der Mitte der ID-Nummer erkennen.
z = 79
a = 80 b = 81 c = 82 d = 83 e = 84
f = 85 g = 86 h = 87 j = 88 k = 89
l = 90 m = 91 n = 92 p = 93 r = 94
s = 95 t = 96 v = 97 w = 98 x = 99
y = 2000


Geschrieben von: Marcus am: 20.05.19, 15:07:44
Die Angaben über PS / Drehzahl waren je für welches Land die 15er gedacht war etwas unterschiedlich.
Die ersten USA Modelle hatten 100 oder 101 PS wurden aber in DE auf 98 PS gedrosselt wegen günstiger Versicherung bei uns in Deutschland.
Die für den CH - Markt hatten Leistungsmäßig noch etwas weniger PS und eine schrecklich Hässliche Lampe vorne drin.
Honda hatte in der langen Bauzeit der 15er immer mal wieder Kleinigkeiten geändert / verbessert ecc. und so gelten die als Ausgereiftesten Modelle die ab Baujahr 1997 auch weil in der Modellreihe ab 1997 auch Getriebemäßig nichts mehr verändert wurde bis zum Ende der Baureihe 2000.

Wenn ich mir also jetzt mit meinem heutigen Wissen eine gebrauchte 15er kaufen würde, dann keine vor Baujahr 1997, lieber später und in jeden Fall eine SE wegen der höheren Ausstattung.
Das am Ende das Geld ein Rolle spielt ist klar, aber ich kann es auch nur einmal ausgegeben.

Das Problem bei der 15er bis zum Baujahr 1996 ist nun mal das Getriebe welches bis 1997 immer mal wieder überarbeitet wurde. ( Schaltgabeln, ecc )
Du kannst Glück haben und eine 88iger läuft ewig ohne Probleme oder eben Du musst mal eben 3000 Franken locker machen für eine Getriebereparatur.
Muss nicht aber kann. Steckt man nicht drin.

Von daher sollte man bei einer Probefahrt auch dem Getriebe besondere Aufmerksamkeit widmen wenn man ein älteres Modell ins Auge gefasst hat.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.05.19, 15:23:38
Danke die gute info ah allso kaufe eigendlich immer alte räder und Repariere sie wenn nötig. Aber Getriebe Reparieren weiss ich nicht wie schwer das sein könnte.
Habe zurzeit eine xtz 750 und da ist auch vieles nicht gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.05.19, 13:56:48
so danke so an alle Habe jetzt 2 Angebote

ne 1200 mit 170tk Und für 2500 und eine 1500 von 1994 mit 99tk für 2000 Chf sind 1800 Euro zirka Jetzt ist nur die Frage welche sind da Besser 1500 oder 1200 wäre mehr für die 1500 aber eben weiß nicht so ob 99tk für ne 1500 noch ok sind


Geschrieben von: Halef am: 31.05.19, 13:59:33
Nimm die 15er. Die ist grad mal eingefahren.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.05.19, 14:01:21
hmm bei der 1500 ist nur das lcd ausgelaufen bekommt ja für 100 euro günstig irgendwo oder das wirt teuer


Geschrieben von: Halef am: 31.05.19, 14:10:50
Das wird teurer. Gebrauchte fangen, glaub ich, bei 300 Euro an. Das solltest du in die Verkaufsverhandlungen einbeziehen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.05.19, 14:15:17
hmm andere frage für was ist das Display genau sie lauft ja ohne Probleme ohne dem oder ?

habe nur das so gefunden https://www.ebay.co.uk/itm/TAE-Honda-Goldwing-GL1500-Speedometer-Gauge-Cluster-LCD-Display-WARRANTY-/232522633498


Geschrieben von: Halef am: 31.05.19, 19:05:57
Ja,klar läuft sie auch ohne.
Angezeigt wird ja nur: Uhrzeit, Radio od. Kassette, Radiofrequenz, Sender-Kanal 1-6, Stummschaltung, Headset-Betrieb, Luftdruck, ...
Im Fahrerhandbuch stehts aber auch.
Aber es schaut halt nicht sehr schön aus, wenns ausgelaufen ist.


Geschrieben von: Friedhelm am: 01.06.19, 03:00:20
Neues Display aus Österreich: 550€
Honda Original: über 1000€
Viel Spass mit Augen rollen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.06.19, 13:29:17
Das ist aber sehr teuer allso hm aber weiss ich das ich nicht mehr zahlen will