GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1200 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=8)
Thema: Motorwechsel (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=35170)


Geschrieben von: Hans am: 25.05.19, 21:16:16
Hallo zusammen,
hat jemand schon einmal einen Motor gewechselt von Zündung hinten (Bj.84) auf Zündung vorn (Bj.?)
Hatte schon das Problem das die Anschlüsse ,Hallgeber-Kabelbaum, beides Weibchen sind .Der alte Motor hatte da ein Männchen. Ich habe ein Kupplungsstück gebaut 2x Männchen und die Farben 1:1 durchgeschleift. Der Motor will aber nicht anspringen. Da ich an der Vergaseranlage und Benzinpumpe nicht dran war denke ich an ein E-Problem. Killschalter und Leerlaufschalter ok.Hat jemand einen Tip oder schon mal Erfahrungen damit gemacht?
Gruß Hans


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.05.19, 09:45:11
Ich versuche das mal zu verstehen (obwohl ich von der Materie wenig Ahnung habe, weiss aber wie es funktioniert)

Du hast/willst die Zündung von hinten nach vorn verlegen ... und was genau willst du verlegen?
Oder ist der Motor vor BJ 84 und hat deshalb den Hallgeber hinten (der neue hat ihn vorn?)

Die Steckverbindungen Hallgeber zum Kabelbaum passen aber nicht aufeinander weshalb du dir ein "Adapterkabel" gemacht hast?
Hast du überhaupt das richtige, also passende Bau-Teil (Hallgeber/Impulsgeber)? und funktioniert er noch?


Hast du denn überhaupt einen Funken?
Wenn nicht, schau dir mal die Kabelbelegung im Vergleich "alt" und "neu" an. Hallgeber gehen auch gelegentlich mal kaputt (hatte ich mal bei einem Renault 5 der aber immer ne Weile fuhr, dann den Motor abstellte. Hallgeber mir Zündspule (ist ein Bauteil gewechselt) und er rannte wieder.

Ich weiss es ist keine wirkliche Hilfe was ich geschrieben habe, aber vielleicht ein Denkanstoss ...


Geschrieben von: Hans am: 26.05.19, 12:46:56
Hi,Sandmann, also ich habe einen Motor kpl. überholt, Bj. kenne ich nicht so genau. Aber der hat die Hallgeber vorne. Dass die Stecker beide gleich sind habe ich erst nach dem Einbau gemerkt. Die Hallgeber habe ich nagelneu bei BikersBest gekauft. Dann habe ich einen Adapter mit den gleichen Kabelfarben gemacht. sollte eigentlich klappen. Funken sind da. Heute festgestellt kein Sprit..... traurig Pumpe sagt keinen Muks, Sicherung durch!, Pumpenrelais hat gequalmt. So jetzt habe ich das ganze Gedöns draussen und brauche neues Relais und neue Pumpe. Ich frage mich jetzt nur warum die Fehler ausgerechnet nach der langen Standzeit, seit September, auftreten. Zufall oder "Vorsehung"
Gruß Hans ich hoffe alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.06.19, 09:30:12
Hallo Hans. Hallgeber war beim alten Motor hinten? Und jetzt hast ein anderen Motor
mit hallgeber vorn? Richtig


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.06.19, 09:31:42
Steuerteil auch geändert?


Geschrieben von: Hans am: 04.06.19, 21:32:07
Ja Hallgebersituation ist genau die. Am Sonntag konnte ich das erste mal provisorisch starten. Höhrt und spürt sich erst mal gut an. Habe dann auch noch Öl und Kühlwasser vollständig aufgefüllt. Die Hallgeber machen doch vorn genauso das was sie hinten gemacht haben. Sie startet jetzt auf Anhieb und läuft auch schön. Muss das Steuerteil zwangsläufig auch gewechselt werden?. Habe da auch noch keine verschiedenen Steuerteile gefunden. Oder hab ich da was verkehrt verstanden? Jetzt wollte ich eigentlich alles wieder zusammenrödeln und mal fahren.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.06.19, 23:16:48
Na wenn sie läuft ist ja alles richtig gutgema bei den steuerteilen gibt es nur staatentechnisch unterschiede,funktionieren aber alle
Wegen dem motor bj hilft glaube der buchstabe nach SC14


Geschrieben von: Hans am: 05.06.19, 21:03:09
ich hab mal in der Historien Tabelle geschaut. Mein Bj. vom Motor ist 85. Soweit alles klar. Die ersten 500km will ich mal verhalten angehen.Ich habe jetzt den 2. Schliff drin habe, muss ich da was besonderes beachten?
Gruß Hans


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.06.19, 21:09:41
@Hans: Was bitte ist ein " 2.Schliff "


Geschrieben von: Luciferrot am: 06.06.19, 10:46:08
Zum Thema Steuergerät:

https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=24427&highlight=&

Beitrag 8

Gruß
Luc


Geschrieben von: Hans am: 06.06.19, 21:05:39
mit dem 2. Schliff meine ich die Kolben und Laufbuchsen sind das 2. Mal aufgebohrt. 1.Schliff Dmr. 75.25mm ; 2. Schliff Dmr. 75.5mm .
D.h. ich habe neue Kolben drin. Alles jungfräulich freuen
Gruß Hans


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.06.19, 21:57:48
Danke für deine Info,
nachdem du den Motor ja so überholt hast,
mit neuen Kolben u.s.w. musst du die 1200er ja neu einfahren,
damit sich das alles langsam einschleift, ist ja wie ein neuer Motor.

Aus GL1200_GoldWing_Fahrerhandbuch


Geschrieben von: Hans am: 04.07.19, 21:04:17
so jetzt hatte ich schon mal Zeit eine kleine Runde zu drehen. Höhrt sich alles ganz gut an. Die Tips zum Einfahren sind gut. So etwa hatte ich es mir auch gedacht. Also die nächsten Tausend Kilometer werden es zeigen.
Gruß Hans