GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: läuft nach Standzeit nicht auf allen Zylindern (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=35319)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.07.19, 14:15:06
Meine Lieben!

Wenn ich nach einer Fahrt die Wing abstelle (Seitenständer) und nach einer Stunde wieder starte, läuft sie für kurze Zeit nicht auf allen Zylindern. Nach ein paar mal Gas geben läuft sie wieder normal. Beim letzten mal erst nach einigen hundert Metern Fahrt. Habe dann die Zündkerzen gewechselt. Das Kerzenbild war normal, gerade zwei Kerzen auf der linken Seite waren etwas dunkler. Jetzt ist es ein wenig besser, aber immer noch. Ölverbrauch hatte ich nach 4000 km einen viertel Liter, ich denke das ist normal.
Hatte jemand auch schon dieses Phänomen? Was kann die Ursache sein?

Vorab schon mal Danke


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.07.19, 00:37:30
Gruß an alle
Hat da wirklich keiner einen Tip oder Erfahrung?


Geschrieben von: Halef am: 26.07.19, 07:36:19
Also eine Wing verbraucht eigentlich so gut wie kein Öl. Da kommt mir ein 1/4l auf 4000km schon sehr hoch vor.
Versuch mal Vergaserreiniger und evtl den Benzinfilter tauschen.
Zündkabel in Ordnung? Hat jede Kerze ständig Funken?

Sonst fällt mir grad nix ein
Gruß, Harald


Geschrieben von: Friedhelm am: 26.07.19, 12:51:54
Hallo Gerhard, auch mir scheint dein Ölverbrauch zu hoch.
Bei 4000 Km dürfte kaum ein messbarer Verbrauch anliegen.
Nur wir wissen nicht um welches Baujahr und mit welchem Kilometerstand es sich handelt.
Auch in deinem Avatar steht nichts.
Aber check das erstmal was Harald geschrieben hat.

Gruß
Friedhelm


Geschrieben von: stev am: 26.07.19, 13:12:26
Vielleicht kann es auch eine defekte Zylinderkopfdichtung sein auf der Seite mit dem dunkleren Kerzenbild. wütend
Bei kaltem Zylinder läuft Oel in den Brennraum geschockt und das Gemisch ist nicht mehr Zündwillig. traurig


Geschrieben von: olafT. am: 26.07.19, 18:23:00
lachen
Was is wenn du sie mal auf den hauptständer stellst ?
Auf dem seitenständer läuft alles Öl nach links... könnte damit zu tun haben und lässt sich so testen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.07.19, 22:47:49
Hallo Leute!

Danke mal für die Antworten. Das gute Stück ist Baujahr 1988 und hat 89204 km drauf. Hab es letztens probiert auf dem Hauptständer gleiches Phänomen. Aber das passiert nur wenn sie noch warm ist. Die letzten Tage sprang sie im kalten Zustand ohne Choke sofort problemlos an egal ob Haupt- oder Seitenständer, wenn sie eine Stunde steht, läuft sie erst nach mehrmaligen Gas geben rund. Wenn es nur kurze Zeit ist, wie nach dem Tanken z.B. ist alles normal. Der Ölverbrauch dürfte nicht so hoch gewesen sei, hab jetzt gesehen an der Markierung der Ölflasche :ohmann, dass ich eine Spur zu wenig beim Ölwechsel eingefüllt habe.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.07.19, 22:59:05
Solch ein Phänomen bei wärme hat meiner Meinung nach meist etwas mit der Elektrik zu tun.
Ich gehe mal nicht davon aus das Die Steuereinheit einen Defekt hat, was aber durchaus auch mal sein kann.
Aber da die schon über 30 Jahre alt ist die mit Sicherheit Oxidiert an einigen wenn nicht vielen Stellen,
ich würde mal alle Elektrische Verbindungen mit KONTAKT 60 PLUS behandeln.


Geschrieben von: MadBlue am: 26.07.19, 22:59:07
Hi,
wenn du am Krümmer fühlst bekommst du raus welcher Zylinder nicht starten will.

Lass die Maschine danach ne Weile auf dem Seitenständer, nimm die Zündkerze aus dem entsprechenden Zylinder raus und schau mal rein ob’s ggf. öliger ist als es sein sollte.

Wenn ja kann man auf Ursachen Forschung gehen... wenn nicht, dann hat’s mit dem Öl wahrscheinlich nix zu tun...

Viele Grüße,
Sören


Geschrieben von: Halef am: 27.07.19, 06:49:05
Und wenn du die Kerze schon heraußen hast, prüfe den Elektrodenabstand und schau, ob die Keramik einen Riss hat


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.07.19, 09:56:15
Check die Batterie zwinkern


Geschrieben von: Flüsterer am: 27.07.19, 12:17:15
Sie läuft ja, also ist Batterie checken ziemlich unnötig...

Wie lange auf die Kerzen schon drin? Honda würde die ja gerne bei jedem Öl Wechsel getauscht...Macht keiner, muss auch nicht alle 10.000km sein, aber einmal im Jahr sollten einfach neue rein.

Wahrscheinlich ist das unrunde Laufen die Summe aller kleinen undichtigkeiten im Vergaserbereich. Wenn es sonst passt, dann lassen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.07.19, 16:27:15
Tagchen freuen
Die Kerzen habe ich nach auftreten des Phänomens getauscht. Die sind also neu und der Elektrodenabstand ist eingestellt. Mit den neuen ist es besser als mit den alten Kerzen. Ich denke Flüsterer hat recht und ich lass es mal so. Hatte mal eine Fehlzündung, da gab es ein zischendes Geräusch. Wenn es schlimmer wird, werde ich die Unterdruckschläuche tauschen und dann berichten.


Geschrieben von: Halef am: 27.07.19, 18:30:30
Auch neue Kerzen können beschädigt sein. Braucht nur einmal jemanden runtergefallen sein oder so.