GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Verschlucken (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=35379)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.11.19, 07:50:33
Ok, gestern Abend geholt.

Nur mit dem Chef gesprochen, Mechaniker schon weg.

Der hätte Ihm gesagt das es keine Verbesserung mit der Überholung der Beschleunigerpumpe und gleichzeitig die Ansaugstutzen gewechselt,gegeben hätte.

Ich heimgefahren und probiert nachdem die Maschine warm war.

Deutlich besser bis zu 99% alles ok, gefühlt.

Der Witz, ich hatte ja auch die Drehzahlschwankungen im Leerlauf und das langsame Abtouren.

Auch weg zu 99%.

Muss aber gestehen, ich habe vor dem fahren noch Benzinstabilisator rein, und nur Stabilisator, was auch ein Forumskamerad empfohlen hatte. (Hatte ja schon 3 Flaschen Vergaserreiniger verbraucht, ohne Erfolg)

Ob das jetzt der "Bringer" ist oder wahr, werden wir sehen.

Jetzt noch den linken Koffer wieder zum öffnen bringen, haben Sie wohl auch noch "lasch" eingehängt bei der ersten Reparatur vom Anbringen der Stahlflexleitungen am Hinterrad.(Hatte Ihn seitdem nicht benutzt)

Wird schon werden, im Winter wird Sie von mir dann komplett entkleidet und hübsch gemacht, freu mich schon drauf.

Gruss Frank


Geschrieben von: Flüsterer am: 19.11.19, 12:23:37
Der Bringer war der Benzinstabilisator....Sicher...


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.11.19, 16:12:04
Flüsterer...………….verascht Du mich gerade...grins,lach?


Geschrieben von: Flüsterer am: 19.11.19, 23:38:59
Nein - bei mir war es eindeutig der Fuel Max - und nicht bei dem einzigen Fahrzeug. Seit dem schwöre ich auf das Zeugs.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.11.19, 07:36:26
Ok, Danke......Schied, gestern waren Sie nach einer neuen Tankfüllung wieder da, aber schwächer.....aber ich fahre jetzt meine drei Dosen noch.....und dann schauen wir mal.

Trotzdem, Danke!!!!


Geschrieben von: Flüsterer am: 20.11.19, 07:49:07
Eine Dose reicht für drei Tankfüllungen... Und dann brauchst für die restliche Saison nix... Der Fuel Max von Polo ist es, über den wir reden?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.11.19, 09:26:41
Du meinst ja den:

Profi Fuel-Max Kraftstoffsystem & Vergaser Reiniger 270ml

Hatte ich auch schon mal rein, ohne Verbesserung.

Denn nehme ich zur Zeit:

Liqui Moly Motorbike Benzin-Stabilisator 250 ml

Und den danach wenn leer, weil gekauft:

MOTUL STABILIZER 250 ML FLASCHE


Geschrieben von: Walter Zilly am: 20.11.19, 10:02:47
Ich nehme immer bei jeder Tankfüllung ( 1ml pro Liter Kraftstoff) MATHÉ Classic Kraftstoff-Stabilisator hab damit keine Probleme und läuft wie S.....u.

Mathy gibt es schon sehr lang auf dem Markt kann’s nur empfehlen.


Geschrieben von: Rudi-DO am: 20.11.19, 11:28:55
Hallo,

was wird durch die Zugabe geschützt, oder dient es 'nur' dem besseren Motorrundlauf?

Gruß Rudi


Geschrieben von: Walter Zilly am: 20.11.19, 12:06:26
Das komplette Kraftstoffsystem Feuchtigkeit wird gebunden der Kraftstoff bleibt stabil. Näheres auch auf der Homepage on Mathy


Geschrieben von: Rudi-DO am: 20.11.19, 12:10:05
Danke für die schnelle Antwort.
Werde mich auf der Homepage informieren.

Gruß Rudi


Geschrieben von: stev am: 20.11.19, 19:24:02
Für den Fahrbetrieb 03 -> 10/11 kommt bei meinen Youngtimer ( mit Vergaser und Matallfass ) der Benzienzusatz SPEED 5105 von LM in den Tank und in der Ruhephase 11/12 -> 03 Bactofin "nach Herstellerangabe". freuen

Das hat sich bis heute gut bewährt und meinen Mopped´s kein Problem bereitet. alles wird gut


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 20.11.19, 20:20:32
Bin möglichst mit 100 und mehr Oktan unterwegs, auch mit dem V8.
Das Zeug ist am ergiebigsten, hat den geringsten BioGülle-Anteil und die meisten/besten Additive drin.
Für die letzte Tankfüllung vor der Winterpause zwingend.
Nie auch nur das geringste Problem gehabt.


Geschrieben von: Goldfire am: 21.11.19, 00:20:25
also wenn ich das hier so lese muß ich ein wenig schmunzeln.Damals vor ca.50Jahren kam jeden Mittag einer zu uns an die Tankstelle. Da war noch Service großgeschrieben.Hab den Rüssel reingehalten da kamen schon die Worte Bitte Öl,Wasser und Luft nachschauen. Der Rüssel hat abgeschaltet bei ca. 3ltr. Meine Frage an den Herrn warum er zur Tanke kommt. Antwort, wenn der Tank nicht voll ist läuft das Auto nicht so richtig. Ok,geschluckt und abgehagt. Das ging ein paar Tage so weiter und meistens hatte ich das Glück zur Säule zu gehen. Dann irgendwann war es bei dem Herrn mit dem Service vorbei. Den hab ich achtkantig von unserer Tankstelle gejagt und nie wieder gesehen. Genau so sehe ich das auch mit den Zusatzstoffen die überall angeboten werden, hatten wir auch damals im Angebot. Für mich auch alles nur einbildung und ein kleiner Nebenverdienst. Der Kundendienst von Aral war bei uns und hatte die Dosen im Regal gesehen und als Antwort kam, unsere Kraftstoffe sind so gut das sie keine Zusatzstoffe brauchen. Ich persönlich habe noch nie sowas in meinem Tank gekippt, meine Mopeds und Autos haben immer sauber gelaufen und wenn nicht hat es nicht am Sprit gelegen.
Aber muß auch jeder für sich entscheiden ob er es braucht oder nicht.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.11.19, 08:13:15
Oder anders,

es gab früher nicht den Bioethanolanteil im Sprit.

Bei manchen funktioniert es, bei andern noch nicht.

Probieren geht über studieren.


Geschrieben von: Walter Zilly am: 21.11.19, 09:02:49
Der Bioethanolanteil im Sprit zieht liebend gerne Feuchtigkeit an, das hat es früher auch nicht gegeben, da war der Sprit noch rein.


Geschrieben von: Seppel55 am: 21.11.19, 09:58:42
Die modernen Motoren sind Vegitarier freuen