Zitat:
Bei meiner letzten Arbeitsstelle hatten die meisten meiner Kollegen (so um die 30 Jahre) zwar noch einen Autoschein, aber nur ein Drittel ein Auto. Motorrad: 0. Eine Kollegin hatte einen E-Roller mit 45 km/h.
Nachdem der Laden im Frühjahr geschlossen wurde, habe ich mich mit 2 der jungen Damen mal für eine Tour getroffen. Die eine war mal auf ner Sportler mitgefahren und fand es sehr entspannt, sich nicht 2 Stunden panisch am Fahrer festkrallen zu müssen, die zweite war erst etwas ängstlich, hatte aber hinterher schon eine Idee für eine neue Tour.
Ich denke, Motorrad fahren hat für die Generation 30 plus nicht mehr den Stellenwert wie in den 80zigern, schon gar nicht mit einer Sporttasche als Gepäck, quer durch Europa. Eher für 79,- Euro nach Barcelona, Tel-Aviv oder Mailand fliegen. Und je weniger Leute in einer Altersgruppe einem Hobby nachgehen, desto weniger animieren sie andere, es selbst zu versuchen. Daß jetzt - wie im Werbefilm der nackten Goldwing - reihenweise langbeinige Bräute mit ihrem Dickschiff zum Aufwärmen durch den Containerhafen brettern und dann ihren Freund - als Sozius - abholen, mag zwar der feuchte Traum der Werbefuzzis sein, läßt sich aber im realen Leben schlecht nachvollziehen.
Von den Zeros, BMW E-Roller und der neuen E-Harley sind die meist jüngeren Testfahrer ja auch immer begeistert, trotzdem kauft die hierzulande niemand.