GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=35402)
Geschrieben von: Ragnarök am: 30.07.24, 15:48:13
@TiKa76
Ja.Habe 20mm verbaut. Vollkommen ausreichend bei meiner Größe von 178cm.
Weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll. Wenn ich vor dem Umbau Solo gefahren bin hatte ich die Vorspannung bei ca. 10 Klicks. Mit Sozia dann bei ca. 20 Klicks. Wenn ich vergessen habe die Vorspannung zurück zu nehmen und mal allein um die Ecken wedelte, hatte es den gleichen Effekt. Gefühlt war es etwas härter,Verwerfungen in der Fahrbahn kamen deutlicher nach oben. Nix schlimmes,da bin ich von meinem Custom Schobber Umbau anderes gewöhnt.*Grins
Vermute es liegt einfach daran daß das Federbein etwas steiler steht. Auf jeden Fall brauche ich mit der Höherlegung weniger Vorspannung und kann den Verstellbereich besser nutzen. Da muss ich noch ein wenig experimentieren.
LG
Claudio
Geschrieben von: Moench am: 30.07.24, 21:07:14
Claudio, ob nun der Effekt der "Klicks" vergleichbar ist mit dem "110er Eisen" - also in der Summe der Fahrwerkseigenschaften - sei mal dahingestellt. Aber Deiner Meinung, dass die Maßnahme bei einer Körpergröße von 178 cm ausreichend ist schließe ich mich an.
Geschrieben von: TiKa76 am: 31.07.24, 07:44:39
@ Claudio.
Ich habe die Tour mit dem elektronischen Fahrwerk.
Kann dir morgen sagen wie es sich bei mir ausgewirkt hat 
Was meinst du mit "vollkommen ausreichend " - dass du noch mit den Füßen zum Boden kommst ?
Grüße Timo
Geschrieben von: Maxx18 am: 31.07.24, 09:10:04
Denke ich schon, Timo, dass er das meint. Ich jedenfalls mit 176 cm kann die Füße nur mit etwas Anstrengung platt auf den Boden kriegen, hängt natürlich auch von der Beinlänge ab. Aber es ist völlig in Ordnung so.
Geschrieben von: TiKa76 am: 31.07.24, 11:56:18
Ok Georg - da hab ich mit 185 cm Körpergröße eh keine Probleme - zumindest was das Thema angeht.
Mir ist aufgrund dessen der Kniewinkel nur etwas zu eng.
Deshalb werde ich Highway Pegs anbauen um meine Haxen etwas gestreckt zu bekommen 
Geschrieben von: Ragnarök am: 31.07.24, 14:34:25
Hi Timo, Georg hat das richtig interpretiert. Durch die Breite der Sitzbank muss man die Beine weit spreizen. Die Länge von meinem Geläuf ist jetzt gerade gut, um die Füße noch flach auf den Boden zu bekommen.Hätte ich bei den 2 cm nicht erwartet,zumal ich lange Jahre GS und Co um die Ecken zirkelte und auch auf den Boden kam.
Bin mal gespannt was Timo zu berichten weiß
LG
Claudio
Geschrieben von: TiKa76 am: 01.08.24, 08:54:55
Guten Morgen.
Natürlich habe ich gestern nach dem Einbau gleich eine kurze Ausfahrt absolviert.
Das Moped ist durch die Höherlegung spürbar handlicher geworden.
Auch das Einlenkverhalten hat sich deutlich verbessert.
Die Schräglagenfreiheit ist nun für mich akzeptabel.
Auf meiner Hausstrecke, wo es vorher geschliffen hatte, ist nun Ruhe 
Dadurch dass die Sitzbank durch die Höherlegung nun leicht nach vorne geneigt ist, ist die Sitzposition für mich viel angenehmer.
Ich sitze stabiler, da ich nun nach vorne, zum Lenker orientiert sitze (ist schwer zu beschreiben)
Vor dem Einbau musste ich die Scheibe von höchster Position aus etwas nach unten stellen ( ca. 3 cm ) um drüber schauen zu können.
Nun kann ich in oberster Stellung drüber schauen - so groß ist der Unterschied vorher / nachher.
Aufbocken auf den Hauptständer ist nun wesentlich leichter zu bewerkstelligen.
Meine Wirbelsäule war durch Unfall gebrochen gewesen und ich hatte mir zuvor schwer getan die Goldwing aufzubocken.
Der Hebel ist nun günstiger und man braucht nicht mehr so viel Kraft.
Das Hinterrad hat aufgebockt zum Boden vielleicht noch 2 mm Platz.
Auf meinem Standort mit Fliesenbelag kann ich es noch sehr leicht drehen.
Das Moped steht stabil - nicht kippelig o.ä.
Auf dem Seitenständer steht die Goldwing etwas schräger , aber völlig problemlos.
Kurz und bündig - alles richtig gemacht 
Geschrieben von: TiKa76 am: 05.08.24, 08:49:40
Hab gestern eine Ausfahrt über 100 km mit meinem Sohn gemacht.
Personengewicht gesamt ca. 145 kg.
Hat nicht ein mal an den Trittbrettern geschliffen ( Einstellung Fahrwerk -> 1 Person + Gepäck ).
Geschrieben von: Moench am: 05.08.24, 13:14:35
Das ist mir auf der Fahrt zum Barbarossa Treffen genauso gegangen. Gesamtgewicht mit Gepäck 175kg. Einstellung "2 Personen". Nicht s hat geschliffen.
Geschrieben von: TiKa76 am: 05.08.24, 13:32:20
@ MOENCH
Mit Heckerhöhung ?
Geschrieben von: Moench am: 05.08.24, 16:00:22
#210: Das ist ja die Besonderheit. Ich bekomme das auch ohne Höherlegung hin. Allerdings kann ich mir - wegen der GS Vergangenheit - vorstellen auch mit Höherlegung so ziemlich alles abzuschleifen was rechts und links am Motorrad übersteht. Würde aber nicht meiner Zielsetzung beim Fahren mit der GW entsprechen.
Geschrieben von: TiKa76 am: 05.08.24, 19:41:01
#211:
Das ist ein typisches GS - Syndrom.
Die Fahrer dieser Fahrzeuge denken sie wären brilliante Fahrer - es ist jedoch das ( ESA ) Fahrwerk was sie zu diesem "Glauben" verleitet.
Ich habe die Höherlegung nur verbaut um zumindest die Schräglagenfreiheit meiner vorherigen Street Glide, welche mit 31 Grad nicht gerade groß war, zu haben.
Die Goldwing schleift nämlich deutlich eher und das hat mich genervt.
Bei meinem Fahrstil dürfte die Goldwing kaum schleifen, aber selbst in Kreisverkehren war das der Fall, was für mich ein NO GO ist.
Geschrieben von: Forza1800 am: 05.08.24, 20:25:09
#210
Du bist ein „Gscheithaferl und Schlaumeier“ so wie in vielen weiteren Beiträgen von Dir
Geschrieben von: Forza1800 am: 05.08.24, 20:27:33
Sorry, meinte den „Mönch“ nicht Dich TiKa76.
Seine erste Wing und meint alles zu wissen.
Geschrieben von: Moench am: 05.08.24, 20:28:03
#210 was sagst Du zu #213?
Geschrieben von: TiKa76 am: 05.08.24, 20:30:48
#215
... dass er DICH damit gemeint hat !
Geschrieben von: Heinrich Lanz am: 05.08.24, 20:33:46
#0815 zu #4711
Geschrieben von: TiKa76 am: 05.08.24, 20:33:49
@ Forza1800
Kein Problem - ich hatte mich schon gewundert 
Habe doch nur meine Erfahrungen geschildert, aber keinen belehrt, wie es der MOENCH gerne tut.
Vielleicht ist seine Selbstüberschätzung seinem Charakter geschuldet ?
Geschrieben von: Forza1800 am: 05.08.24, 20:43:44
Ist halt die erste Wing vom „Mönch“ ????. Wird es auch irgendwann verstehen ????
Geschrieben von: Moench am: 05.08.24, 21:03:23
#214, mein lieber Forza ohne Unterschrift, wenn hier jemand weiß was er nicht weiß - dann bin ich das! Glaub mir!
Ich weiß, dass wir mit 16 (also 1968) nach jeder Ausfahrt zurückkamen und die Fußrasten und die Stiefel vorgezeigt haben - nach einem "110er-Eisen" hat keiner gefragt. Muß ich das heute tun? Deiner Meinung nach - wegen Nachweis von Wissen!
Ein wenig weiß man mit 73 - ich entschuldige mich nicht. Alle Beiträge von Dir welche mein (und das anderer) Wissen erweitert sind bestimmt willkommen. Nur Mut. Die Gesellschaft lebt nicht von denen die Ablehnen sondern von denen die Beitragen (oder einfach mal in Ruhe lesen)
Von dem was ich weiß berichte ich gerne z.B. vom Treffen in Rothenbuch (tut mir leid dass ich nicht eine Liste der Pokale beigefügt habe) - war mir trotzdem eine Freude, oder von den Kosten eines neuen Schlüssels der SC79: 500,00€ die Freude hielt sich in Grenzen.
Oder vom - gemeinsam im Forum "erarbeiteten" Wissen - "die Dämpfung hängt vom Modus ab" - nicht von "wieviel Leute hab ich dabei".
Und am Schluß: ob von meinen Fußrasten nach einer Ausfahrt bloß noch die Hälfte übrig ist hängt nicht vom "110er-Eisen" ab sondern vom (n) Fahrer*in (und den Zielen).
Meine Empfehlung: Eine Strecke immer erst mit abgeschraubten Krümmern fahren - ist sie in Ordnung dann anschließend mit ("angeschraubten"). Bei der ersten Runde kann man gleich auch nach Sand oder Öl auf der Strasse schauen.