Das ist leider falsch !
Eine rote 07er Nummer lohnt sich ab jedem Fahrzeug welches mindestens 30 Jahre alt ist, nicht im Täglichen Verkehr genutzt wird und alle zwei Jahre zum TÜV muss.
Warum ? - Weil 07er Fahrzeuge nicht zum TÜV müssen und man somit alles 2 Jahre die HU und andere damit verbundene Kosten spart.
Hast Du mehr als ein Fahrzeug musst Du nur für das Stärkste Fahrzeug eine HP abschließen.
Bis zu 10 weitere Fahrzeuge sind somit dann mitversichert.
Man bekommt nur ein Kennzeichen es sei denn, man hat noch Autos oder andere Fahrzeuge wo ein Motorradkennzeichen nicht passen würde.
Es gilt : Immer das stärkste Fahrzeug wird versteuert und Versichert.
Hast Du ein schönes Oldtimerauto - sind Deine Motorräder mit versteuert da die Steuer fürs Auto höher ist.
Ich habe aber nur Motorräder:
Die Steuer jährlich 45 Euro / Motorradkennzeichen für das 07er Kennzeichen und damit für bis zu 10 Motorräder pauschal.
Egal ob 100, 1000, oder mehr ccm.
Nachteil 07er :
Fahrten nur erlaubt : Zu Oldi Veranstaltungen / Ausfahrt, Überprüfungsfahrt, Einstellfahrten, Probefahrten , zur Werkstatt u. ähnliches.
Such Dir was aus wenn Du von den Schergen auf der Fahrt zur Freundin angehalten wirst.
Jeden Tag zur Arbeit mit roter 07er wird natürlich Irgendwann auffallen.
Auch die Teilnahme an der ein oder anderen Oldtimerveranstaltung müsste man im Zweifelsfall der Zulassungsstelle auf Verlangen nachweisen können.
Zumindest hier bei uns.
In anderen Landkreisen sieht man das lockerer.
Die Fixkosten sind also Jährlich 45 Euro Steuer und 30 Euro HP bei der AXA für bis zu 10 Motorräder.
Je mehr Motorräder je günstiger also pro Maschine.
Keine TÜV Termine mehr nach Zuteilung der 07er.
Die Beantragung kostet Allerdings auch etwas und neben Poliz. Führungszeuniss müssen noch andere Unterlagen eingereicht werden.
Zumindest bei der Beantragung müssen die in Frage kommenden Fahrzeuge eine gültige HU haben.
Jede Zulassungsstelle behandelt die rote 07er Nummer nach der Zuteilung etwas anders da es scheinbar keine Bundeseinheitliche Regelung gibt und die Zulassungsstellen einen großen Ermessensspielraum haben.
Also besser vorher mal anfragen und abklopfen.
Da ich in Spitzenzeiten bis zu 6 Motorräder mit bis zu 500 cc auf der 07er Nummer hatte rechnet sich das schon wenn man alle hin und wieder mal bewegen möchte.
Abgesehen davon hätte ich heute ein erhebliches Problem meine älteste ohne großen Umbau Aufwand durch den TÜV zu bekommen.
Keinen Tacho und nur Karbid Scheinwerfer und Karbid Rücklicht kommt heute beim TÜV nicht mehr so gut an.