GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Schräglage der Tour Modelle (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=35643)


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 28.11.19, 21:49:31
@Georg,

völlig richtig, hier mal eine kleine Sequenz, noch im Bereich "harmlos". Ok , nur ne SC 47, in Applauskurve mal aus Jux leicht schräg, nur leichtes Kratzen der Rastennippel. Federbein hinten voll gespannt, kein Gepäck an Bord, Fahrer mit Klamotten ca. 90kg, Bridgestone-Reifen. Ich hatte bei meiner Probefahrt mit der DCT Tour bei Fuchs jetzt nicht den Eindruck, dass sie mehr Schräglage bietet, als meine SC 47, sie setzte genau so früh/spät auf. Jetzt weiss ich aber nicht mehr die Einstellung des Fahrwerks, TOUR war im Cockpit angezeigt. @Georg, kann man da dann noch mehr eingreifen?

Klick --> Schräglagentest

@Andreas

also ne Wing lässt sich auch im engen Winkelwerk zügig und schräg ohne Risiko bewegen, damit geht gewiss mehr, als mit einer Indian oder Harley. An der 1250er ADV HP und der 1200er RT LC dranzubleiben, forderte zwar oft Vollgas aus den Kehren raus, damit die einem nicht aus den Augen fahren, aber es geht. Mit 20-30 PS mehr bräuchte man die Wing nicht so gegen ihre eigentliche Bestimmung ins höhere Drehzahlband "quälen".

Klick --> Im Sella-Winkelwerk 2019

Willst Du noch flotter um´s Eck, dann wäre eine Wing vielleicht nicht ganz die richtige Auswahl.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.11.19, 22:08:52
Kurveninneren Fuß leicht anheben, dann ist das Kratzen nicht so laut. Wird mit der Zeit Gewohnheit ...


Geschrieben von: 7-Kuppler am: 28.11.19, 22:19:29
Mhmm Olli

Was war denn mit dem Bremslicht der weißblauen los, Wackeldackel?

Macht die neue GL ja auch, allerdings nur bei sehr starkem bremsen.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 28.11.19, 22:19:40
Oder dicke Magnesium-Stücke unterbauen cool .


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 28.11.19, 22:22:56
LED und GoPro mögen sich nicht, das flackert bei Aufnahmen imme. Obwohl ....... Urs und Chrische bremsen nicht so oft, wie es die Aufnahme annehmen lässt, die lassen im Flow gut laufen.

@Claus,
Du bist doch Hauptberuflicher in dem Thema, warum flackern LED-Rücklichter immer bei Aufnahmen...?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.11.19, 22:27:23
Unterschiedliche Frequenzen der LED und "frames per second" fps bei der Videoaufnahme. Man kennt das auch aus der alten Videotechnik, wenn man Neonröhren oder Röhrenfernseher mit VHS gefilmt hat.

Bei Urs und Chrische wird eigentlich nur zum Capputrinken gebremst ... ;-)

(ich glaube, ich war an dem Tag hinter Dir. Wenn Du das Datum der Aufnahme hast, kann ich in meinem Archiv schauen, ob ich zu der Zeit auch gefilmt habe)


Geschrieben von: Maxx18 am: 28.11.19, 22:32:01
Zitat:
Olli: @Georg, kann man da dann noch mehr eingreifen?

Olli, ich meine die Federungseinstellung, die man entsprechend der Beladung einstellen kann. Du merkst bei der Einstellung, dass die Wing sich hebt, wenn du auf "hohe Beladung" einstellst


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.11.19, 22:42:23
Du hast die falsche Federeinstellung ... ;-)


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 28.11.19, 22:46:38
@Georg

vielen Dank für die Info, das entspricht praktisch meiner Einstellung hinten auf Stufe 25.

@Claus,

das war am 13.6.2019.


Geschrieben von: Maxx18 am: 28.11.19, 22:50:07
Claus, geh ins Bett..... oder nehm ne kalte Dusche lachen !


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 28.11.19, 22:55:45
Georg, der arbeitet immer dann, wenn wir ins Bett gehen, der braucht leere Leitungen für Traffic.

@Claus

hier habe ich Deinen weissen Schwan drauf, davor Vigi mit Claudi. Schöne Erinnerung an unseren diesjährigen Urlaub. Und man sieht, auch in engen Kehren auf schmalen Strassen fährt sich die Goldwing gut.
--> Der weisse Schwan