GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Wieder zurück zur GOLDWING? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=36200)


Geschrieben von: gravnov am: 18.06.20, 23:12:23
Hallo an alle Goldwinger,
vor sechzehn Jahren habe ich meine 1500er Goldwing in light blue nach sechs problemlosen Jahren verkauft. Danach folgten zwei Jahre BMW K 1200 LT und vierzehn Jahre mit HD Electra Glides.
Nun überlegen meine Frau und ich, ob wir uns wieder eine Goldwing (SC 79) anschaffen wollen.
Eigentlich sollte es eine junge Gebrauchte werden, aber beim Durchstöbern der einschlägigen Verkaufsportale bin ich immer mal auf Angebote gestoßen, wo nagelneue Maschinen (keine Vorführer) für z.T. deutlich unter 30.000 € angeboten werden. Natürlich sind das Maschinen des Modelljahrs 19 - trotzdem kommt mir die Differenz zu den aktuellen Neumotorrädern (2020) in Höhe von 7000 € und mehr irgendwie suspekt vor. Ist das der sogenannte "Graue Markt", oder schlagen einige Händler ihre Restposten einfach besonders günstig los?
Wie bewertet ihr diese Offerten?
Sollte das bei uns mit dem Goldwing-Kauf tatsächlich etwas werden, dann hab`ich bestimmt noch viele weitere Fragen, aber erstmal bräuchte ich Hilfe bei der Sondierung des Marktes.
Vielen Dank und Grüße vom Ammersee
Ernst


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 18.06.20, 23:42:25
Die Knallerangebote aus Friedewald bei Bad Hersfeld, als nächstes folgt Passau, sollte man nur wahrnehmen, wenn man sicher ist, dass die Erstübergabe des Mopeds in das Honda-Garantiesystem eingepflegt wird und as könnte bei freien Importeuren schwierig werden. Oder man wohnt, falls der Verkäufer das nicht gewährleisten kann, nah geug dran, um dem das Moped bei vertretbarer Anfahrstrecke im Garantiefall zur Instandsetzung hinstellen zu können.

Ist das Beides nicht gegeben, würde ich tiefer in die Tasche greifen und beim Hondahändler oder gebraucht bei einem Händler kaufen, wo aus dem Serviceheft hervorgeht, dass die Erstübergabe mit Honda-Händler gestempelt wurde. So ist man sicher, dass man auch die Honda-Garantie in Deutschland hat, durchgehende Honda-Wartung dokumentiert im Serviceheft ist weitere Voraussetzung.

Ist das Moped eh aus der Garantie raus, spielt es keine Rolle mehr.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.06.20, 10:24:09
Moin zusammen,

mit den Re- und Grauimporten ist das scheinbar wirklich ein Problem, wenn ein Garantiefall eintritt. Wie will denn ein Grauimporteur die Technik der GW ohne geschultes Personal beherrschen? Und Austauschteile? Kauft er die dann bei Honda? Der wird sich winden wie ein Aal. Mein Honda-Händler würde eine Graue ablehnen, wenn Honda das auch macht. Ich hab glücklicherweise die Finger davon gelassen und mir eine neue 2019er Tour DCT für 30.000 Taler mit Honda-Garantie geholt.

In diesem Sinne...

Gruß Schnulli


Geschrieben von: Uwe09 am: 20.06.20, 05:06:30
No Problem mit der Garantie, hab eine von der Sorte, bekommst direkt von Honda deine Garantie Bestätigung und es gab auch keine Problem mit Rückrufen und Garantiefällen.


Geschrieben von: AndreasW am: 20.06.20, 07:33:09
Stimmt Garantie kein Problem !
GRAUE geholt. Erstinspektion bei Honda. Maschine wurde ins Honda System eingepflegt und Softwareupdate aufgespielt. 2,5 Std später habe ich für 195€ die heiligen HONDA Hallen verlassen.
Meister meinte nur das es ja ne Graue ist, aber kein Problem hat mehrere in der Kundschaft. Bei einer ist auch schon ein Garantiefall (irgend ein Sensor) ohne Beanstandungen getauscht und zu Honda Lasten bezahlt worden. Auch der Händler bekommt die gleiche Pauschale für die Garantie. Egal ob GRAUE oder offizielles deutsches Modell. und Egal ist es einen guten Händler auch. Da zählt in der heutigen Zeit die Werkstattauslastung mehr.

Klar bei 1-2T€ würde ich auch bei Honda Deutschland kaufen. Aber wie gesagt bei 6-8T€ Unterschied . Und wie gesagt es identische Maschinen ohne Vor und Nachteil.
Stehen in Antwerpen alle nebeneinander in der Halle !!!! Egal ob für Italien oder Deutschland Händler abgerufen wird.

Aber das ist ja zum Glück jedem selbst überlassen.


Geschrieben von: gravnov am: 20.06.20, 21:14:41
Erstmal Danke für eure Antworten.
Das Thema wird ja durchaus kontrovers diskutiert. Ich bin normalerweise ziemlich entspannt, was ungeklärte Garantieverhältnisse anbelangt, hab`ich doch meine aktuelle Harley seinerzeit selbst aus England importiert. Was die US-Bikes angeht bin ich allerdings einigermaßen fit, aber so eine Goldwing scheint mir doch wesentlich komplexer zu sein.
Aktuell habe ich eine Gebrauchte (vom Honda-Händler) im Auge, die an zwei Stellen leider etwas verkratzt ist und nachlackiert werden müsste. Deshalb hier schon meine nächste Frage:
Wie schwierig ist der Abbau der Kofferbasis rechts (da hat die Sozia wohl beim Aufsteigen mehrfach nicht aufgepasst) und des Frontfenders?
Gruß
Ernst


Geschrieben von: Christian SU am: 20.06.20, 21:22:20
Frontfender sind 4 Schrauben, max. 2 Minuten.


Geschrieben von: rcmwiessner am: 21.06.20, 09:55:04
Um Lackschäden zu verhindern habe ich an einer bestimmten Stelle der Kofferdeckel Steinschutzfolie angebracht. Beim Auf- und Absteigen des Sozius kommt es schon mal vor, dass er mit dem Schuh gegen den Deckel stößt.

Gruß
Rainer alles wird gut


Geschrieben von: Christian SU am: 21.06.20, 10:42:59
Ich glaube da gibt es doch spezielle Seitendeckel von Küryakyn, die die Koffer schützen sollen.


Geschrieben von: johosodo am: 21.06.20, 14:38:29
Hallo Ernst,


ich habe Dir eine PN geschickt


Geschrieben von: gravnov am: 30.01.21, 21:47:50
Ich hole den alten Thread nochmal hoch.
Nachdem ich die verkorkste Corona-Saison 2020 noch mit meiner Harley zu Ende gefahren bin, kommt jetzt im neuen Jahr das Goldwing-Thema wieder hoch.
Die 21er Modelle sind wegen der lieferbaren Farb-/Ausstattungsvarianten nicht wirklich interessant für mich und das grosse Topcase ist kein "must-have", also halte ich gerade nach einer gepflegten 19er oder 20er DCT Tour/Airbag Ausschau.
Um mich möglich umfassend vor dem Kauf zu informieren, habe ich schon ziemlich alle Beiträge hier im Forum durch (auch in US-Foren) und mir das Goldwing-Handbuch runtergeladen.
Folgende Frage ist (für mich) noch ungeklärt: Natürlich werden meine Frau und ich noch zwei Headsets(Sena 20S Evo) kaufen. Wir wollen miteinander sprechen, sie möchte nebenbei Musik (Radio, Smartphone) hören, ich nicht! Außerdem lasse ich mich häufig vom Navi nur optisch leiten und brauche keine akustischen Ansagen.
Also, können die Audio-Quellen unabhängig voneinander geregelt werden und auch für jedes Headset individuell? Wird die Musik/Unterhaltung regelmässig von einer stummgeschalteten Navi-Ansage unterbrochen?
Da fällt mir nochwas ein: Ich werde die Wing öfters mal im Trailer transportieren. Die Zurrpunkte befinden sich etwa mittig und hinten im Anhänger, deshalb befürchte ich, die angebotenen Transporthaken (Goldstrike, Kuryakyn) nicht nutzen zu können. Ich denke, dass die Beifahrerhaltegriffe als obere Haltepunkte genügend stabil sein dürften (beim Modell 2019 müssten sie natürlich modifiziert werden). Hierzu gibt es youtube-Videos, aber was sagt ihr dazu?
Vielen Dank
gravnov


Geschrieben von: gravnov am: 24.04.21, 22:02:40
Die eingangs gestellte Frage "Wieder zurück zur GOLDWING" konnte ich jetzt für mich mit einem eindeutigen "Ja"beantworten.
Vorgestern wurde eine der letzten (vielleicht die letzte) SC 79 aus dem Modelljahr 2020 in schwarz/grau bei mir zuhause angeliefert. Ich bin am (von mir aus gesehenen) anderen Ende von Deutschland fündig geworden und habe dort (Nähe Bremen), trotz eines guten Angebots des örtlichen Honda-Händlers für eine 21er, zugeschlagen.
Die ersten Ausfahrten verliefen überaus positiv, obwohl ich natürlich noch mit einigen Tücken im Detail zu kämpfen habe, aber das wird schon...
Viele Grüße
Ernst


Geschrieben von: Oelhahn am: 25.04.21, 09:33:11
Ja dann mal viel Spass mit der Dicken, an die "Tücken" gewöhnst Du Dich schon! lachen
Meine kommt auch bald... cool


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.04.21, 15:33:20
Mein Glückwunsch zur neuen,

warst nicht rein zufällig in Lilienthal? lachen
Da habe ich meine 2020 Tour her.


Geschrieben von: Garry am: 26.04.21, 17:31:20
Hallo Ernst,

auch von mir Glückwunsch zur Neuen.
Zur Naviansage findest Du die Antwort in einem Youtube Video von mir: https://youtu.be/2O1ptorthDg
Zum Thema Headset wird auch ein Video folgen, aber ich denke, bis dahin hast Du Dir die Antworten schon selber ertüftelt. Sena ist jedenfalls die richtige Wahl.

Beste Grüße
Garry


Geschrieben von: gravnov am: 26.04.21, 20:22:04
@ karlo123
Ich war nicht persönlich in Lilienthal, habe aber dort tatsächlich meine Goldwing gekauft - lief alles fernmündlich. Übrigens ein sehr angenehmes Einkaufserlebnis.

@Gerry
Ja, tatsächlich werde ich jeden Tag ein bisschen schlauer, trotz vorheriger, intensiver Studien aller möglichen Videos (auch Deiner goodjob ) und Foren ..., aber es geht eben nichts über Studien am "lebenden Objekt".
Gruß Ernst


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 26.04.21, 20:36:23
Glückwunsch zum Neuerwerb. Beim Seniorchef Wellbrock hatte ich mir mal einen Crosstourer V4 DCT gekauft, einwandfrei und korrekt, da ist man in guten Händen.