|
Da bin ich genau der, bei dem es etwas anders ist.
Nach mehreren 15ern war mir die SC47 immer irgendwie zu rund und „aufgepumpt“. Konnte mich an diese Form einfach nicht gewöhnen. Wenn ich gerade auf dem Weg war, mich an die Optik zu gewöhnen, kam eine Veränderung, die das wieder zunichte machte. Beispiel: Leuchtbänder hinten haben mir gefehlt. Fand ich bei 12er und 15er immer total schön und unverkennbar GW.
Als endlich der „Naja“-Effekt eintrat, kamen diese hässlichen Klarglas-Pseudo-Lexus-Leuchten ins Heck. Und dazu nur oben, unten blieb es rot. Ein optischer Fauxpas, bunt gewürfelter Stilmix! Wie ATU-getunter Opel Astra.
Dann dachte ich mir „Kann man ja umrüsten auf alte Version: komplett rot. Und dann kam diese komische Bagger-Style-Koffer ins Spiel. Harley hatte damit angefangen, BMW hat nachgezogen und Honda macht den Mist auch noch mit! Die 18er bekommt optisch dadurch noch mehr „Hängearsch“, was die 18er ggü. der 15er eh schon hatte. Am Heck gab es noch mehr Stil-Wirrwarr an Leuchten und die Blinker-/Rücklicht-Kombination schien mir aus dem BMW-Regal entliehen.
Mein Gedanke: Quo vadis GoldWing?
Die SC79 gefiel mir dagegen direkt wieder viel besser. Etwas kantiger, ähnlich der 15er, nicht mehr so barock rundgelutscht, Heckbeleuchtung leider immer noch von BMW. Aber insgesamt mit dem starken Motor und dem überall gelobten Fahrwerk hat sie mich angemacht. Wenn da nicht der Preis wäre. Die kostet mehr in Euro, als die 15er SE in DM gekostet hat!!! Damit war sie für mich raus.
Dann war ich in Uslar um zu sehen, ob sie nicht ne SC47 für mich haben, mit nicht zu vielen KM, nicht zu verbastelt, mit Navi und in einer Farbe, die mir zusagt da hätten. Es gab ja diese Aktion mit „199€ mtl., 3 Jahre lang und dann kaufen oder zurückgeben“. Ich fand auch schnell eine in einem dunkelsilber metallic. Sehr geschmackvoll ausgestattet mit Sondersitzbank usw. Ich wollte sie schon probefahren, als Carlo meinte, dass ich meinen Garmin gut an den Lenker montieren könne. Ich fragte warum und es kam Folgendes raus: Navi nicht gut, Bluetooth Fehlanzeige, Intercom immer noch über Kabel.... ich sagte: „Danke, das hab ich alles an meiner 15er auch. Ich kaufe doch kein gebrauchtes Motorrad mit Navi für 20 T€, wo ich nen Garnin an den Lenker basteln muss, um mein Telefon anzuschließen!“
Bin dann mal um die SC79 rumgeschlichen und Carlo hat mir eine Probefahrt vorgeschlagen. Das war’s dann! Als er dann noch nen vernünftigen Vorführer „Tour“ hatte, habe ich 3 Modelle übersprungen und bin gleich bei der SC79 gelandet. Übrigens bewusst ohne DCT. Eine Schalter mit Airbag hätte ich mir gefallen lassen, aber ne DCT wollte ich definitiv nicht. Muss auch sagen, dass das Getriebe mit dem, was ich von allen vorherigen GW kannte, nichts mehr zu tun hat. Schaltet sich wie Butter, fast geräuschlos und leichtgängig.
Zurück zum Thema: die Deckel gefallen mir sehr gut. Ohne Vergleich wirken sie absolut original und nicht „angebaut“. Alles in einem Guss. Was mir daran nicht gefällt, ist der rote Streifen zwischen den Polstern, kann man aber gut mit leben. Außerdem gefällt mir die Senke auf dem Deckel nicht. Lockert zwar die Form etwas auf und lässt es weniger klobig wirken, aber das geht im Innenraum verloren. Zudem passt der beleuchtete Spoiler DeLuxe da nicht mehr dran, weil er mittig übersteht. Dabei bietet sich dieser Versatz geradezu für den Anbau des Spoilers an. Aber gut: hat man diesen noch nicht, kann man ja stattdessen den Gepäckträger mit Leuchte montieren. Ob das viele Geld für die 3 Deckel die paar Literchen Stauraum wert sind, muss jeder für sich entscheiden. Mein Shoei J-Cruiz II passt problemlos rein, ohne Corbin.
Gruß Rainer
Wiederholungstäter
|