GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: CB-Funk? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=36237)


Geschrieben von: Oelhahn am: 02.07.20, 20:58:22
Mal blöd gefragt, weil ich nichts finden kann:

Gibt es für die Modelle ab 2018 CB-Funk?

Ich fand das bei meiner '03er recht nützlich...


Geschrieben von: Christian SU am: 02.07.20, 21:14:21
Gibt es in den Staaten:
PART #: 08E83-MKC-A00 CB Modul für 700$
PART #: 08E84-MKC-A00 CB Schalter für 350$
PART #: 08E83-MKC-A00 CB Antenne für 200$

Wahrscheinlich noch plus Kleinteile...


Geschrieben von: Seppel55 am: 02.07.20, 22:36:36
Zitat:
Gibt es in den Staaten:

Ist nur für die US Wing geeignet.
Für die EU Wing gibt es nur Sonderanfertigung.

Gruß Wolfgang


Geschrieben von: Christian SU am: 03.07.20, 17:10:22
Zitat von Seppel55:
Ist nur für die US Wing geeignet.


Aha, Interessant (das meine ich jetzt nicht ironisch). Weißt du auch warum?

Ich dachte mir, in meinem jugendlichen Wahn lachen , wenn man alle Teile hat, dann braucht man nur noch 12V. Alles einbauen und fertig. Wo ist die Hürde? An der Tonausgabe und Spracheingabe?


Geschrieben von: Alex S. am: 03.07.20, 18:34:44
Mit einem US Gerät kannst du nur englisch reden lachen


Geschrieben von: Seppel55 am: 03.07.20, 20:11:47
Zitat:
Weißt du auch warum?

CE Prüfung!


Geschrieben von: Christian SU am: 03.07.20, 21:35:18
Ja aber das ist ja kein techn. Grund. Ich kann jederzeit elektr. Geräte ohne CE aus Fernost in mein Auto oder GL einbauen. Funktionieren tun die dann schon.


Geschrieben von: Oelhahn am: 04.07.20, 14:07:02
Ein technischer Grund wäre für mich, wenn z.B. der Kabelbaum geändert werden müsste.
Oder wenn das CB-Gerät hinterher nicht ins System integriert werden kann und dadurch die Bedienbarkeit leidet. Denkbar wäre auch, das die EU-Software den CB-Betrieb gar nicht erst kennt.

Grundsätzlich sollte der Betrieb auch in den EU-Versionen möglich sein.
Da sind tiefergehende Nachforschungen gefragt, so wie ich das sehe... verwirrt


Geschrieben von: Christian SU am: 04.07.20, 14:51:56
Zitat von Oelhahn:
Ein technischer Grund wäre für mich, wenn z.B. der Kabelbaum geändert werden müsste.


Das ist relativ. Antennenkabel, Stromkabel und Anbindung (Lautsprecher & Micro) müssen mit Sicherheit verlegt werden. Die Frage ist halt ob im EU Mediasystem der Anschluß für CB überhaupt vorgesehen ist. Das Modul ist auf jeden Fall ein anderes, alleine schon wegen den unterschiedlichen Radio Frequenzen.
Auf jeden Fall "ballern" die US Geräte mit mehr Leistung als die EU Geräte. Aber das ist egal. Importierte US Fahrzeuge rüsten das CB Modul auch nicht um.


Geschrieben von: Duke am: 04.07.20, 20:26:54
Der Vorteil aller US Wings war das der Kabelbaum für CB schon fertig verbaut war ,... bis zu welchem Baujahr das so gemacht wurde ist mir allerdings nicht bekannt


Geschrieben von: Seppel55 am: 04.07.20, 20:36:45
Zitat:
das die EU-Software den CB-Betrieb gar nicht erst kennt.

Genauso ist es.

Honda will nicht das ein CB Funkgerät ohne CE angeschlossen wird.
Das US CB Funkgerät würde niemals ein EMV Messung überstehen.
Das war aber auch schon bei den Vorgängermodellen so.
Die Alternative ist, eine US Wing kaufen. Dann kann auch das US CB Funkgerät eingebaut werden. Ist natürlich illegal. Wenn man es selbst einbaut kräht kein Hahn danach.
Übrigens, bei der US Wing gibt es dann Probleme mit dem Radio, weil das US Frequenzraster nicht alle EU UKW Sender erwischt.
Bei den Vorgängermodellen konnte das Radio umcodiert werden. Bei der neuen 18/18 hat das noch keiner geschafft.
Bei der SC68 US war es so, wenn das Radio auf EU umcodiert wurde, konnte es sogar RDS. Dafür aber kein CB Funk mehr.
Honda will verhindern daß das nicht CE konforme CB Funkgerät in das Audiosystem integriert wird und es eventuell zu rechtlichen Problemen kommt.


Gruß Wolfgang