GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: sehr unzufrieden mit DCT usw. (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=36289)


Geschrieben von: Moench am: 05.08.24, 12:49:04
#319: Keine BAB Fahrten nanntest Du schon in #312 - daher rührte doch meine Anmerkung. Wenn ich nicht irre.

Einige Anmerkungen bezogen sich auch auf die Verwendung der GRA beim Berg ab fahren. In diesem Zusammenhang meine Frage: Auf welche Bremse ist die GRA geschaltet, vorne oder hintern?

Die Verwendung der GRA ist natürlich bei allen Streckenabschnitten möglich und sie wird auch von einigen genau so verwendet. Meine Erwartungshaltung war davon nicht verschieden.


Geschrieben von: TiKa76 am: 05.08.24, 13:30:39
Richtig - ich fahre keine BAB.
Das heißt aber nicht, dass ich den Tempomaten nicht nutze ...


Geschrieben von: Moench am: 05.08.24, 15:53:20
# 322: Beide Aussagen liegen redundant vor.


Geschrieben von: TiKa76 am: 05.08.24, 19:45:51
# 323:
Vielleicht solltest du vorher googeln was das Wort "redundant" bedeutet bevor du einen auf Schlaumeier machst !
Meine Aussagen waren zu unterschiedlichen Hintergründen getätigt . . .


Geschrieben von: Moench am: 05.08.24, 21:56:42
#324, das mach ich nur bei Personen welche die BAB benutzen und die eine BC 100 besitzen.

Entschuldigung, jeder hat seine Prinzipien.


Geschrieben von: TiKa76 am: 06.08.24, 06:59:48
#325
Du solltest zum Arzt gehen ...


Geschrieben von: FairKehr am: 06.08.24, 10:09:59
Die KiTa sollte nun geschlossen werden ...


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 06.08.24, 12:20:56
Danke Hans-Jörg!

Dieses #123, #57, #was weiß ich was geht mir so auf den Zeiger! Und das themenübergreifend. Was soll dieses "neue" Getue? Konnten wir uns nicht vorher auch verständigen?

Zum Thema:
Ich hatte vor einigen Jahren eine Yamaha FJR1300, die es auch als "A" mit Halbautomatik gab. Also "Montainbikeschaltung" ohne Kupplung, dafür aber serienmäßig mit Fußschalthebel zusätzlich (gibt es ja für die SC79 im Zubehör). Mit dieser bin ich aus Neugier mal gefahren und fand das Wenden und aus dem Stand in einer engen Kurve Losfahren extrem ruckelig. Als "Motorradfahrer alter Schule" habe ich noch gelernt, solche Situationen mit der Kupplung, der Fußbremse und dem Gasgriff schön auszubalancieren. Mit der Yamaha-Halbautomatic wollte ich das einfach nicht ordentlich hinbekommen.
Aus diesem Grunde und dieser Erfahrung habe ich mich beim Kauf der SC79 ganz bewusst für das Schalter-Modell entschieden.
Heute, nach ein paar Jahren mit der SC79 Tour Schalter, habe ich mir beim Ansehen etlicher Videos schon oft überlegt, ob das DCT nicht doch die bessere Entscheidung gewesen wäre. Das DCT passt zu 100% zum Character der Motorrades und dessen Motors. Ein echter Komfortgewinn, besonders beim Touren.
Dass das DCT beim Bergabfahren mit Tempomat zum Ruckeln neigt, könnte ich mir technisch schon erklären, ohne zu wissen, ob ich richtig liege. Das DCT ist einfach darauf getrimmt, immer den größten möglichen Gang einzulegen, was bergab schon fast in einer Art Segelstellung (kenne ich von manchen AUDIs mit DSG). Unterhalb etwa 2000 1/min wird die Schubabschaltung ausgesetzt. Das merke ich auch bei meiner Schalter deutlich. In dem Moment ruckelt auch die Schalter mal leicht. Das DCT denkt möglicherweise (!!!) in diesem Moment, dass gleich Vortrieb statt Motorbremse gefragt ist und wählt einen entsprechenden Gang vor. Dieses Umschalten von Schubabschaltung der Einspritzung und Abschalten der Schubumschaltung, gepaart mit dem Vorwählen eines Ganges, könnte durchaus ein Grund für das Ruckeln sein. Bleibt der manuelle Eingriff am Lenker.

Frage dazu: Wird bei der DCT überhaupt ein Bremseingriff vorgenommen, wenn die Motorbremse alleine nicht in der Lage ist, bergab die per Tempomat vorgewählte Geschwindigkeit zu halten? Wenn ja, wird sie sicherlich auf beide Räder wirken und nicht nur vorne oder hinten.


Geschrieben von: TiKa76 am: 06.08.24, 12:50:01
Hallo Rainer.

Auch bei engen Kurven kann man mit dem DCT problemlos wenden.
Wenn es ganz langsam wird, einfach wie du schon sagtest die Hinterradbremse leicht bedienen und schon ist die Fuhre stabil.

Ich werde deine Frage mit dem Bremseingriff bei eingeschaltetem Tempomaten mal an einem steilen Berg ausprobieren.
Bisher hatte ich den Tempomat nur bei "leicht bergab" eingeschalten - hier kam es eben zu diesem unangenehmen ruckeln.
Bei zu mageren Motoren würde man Konstantfahrruckeln dazu sagen - genau so fühlt es sich an !

Das kenne ich weder von meiner Harley Davidson Street Glide und auch nicht von der Honda NT 1100 DCT, welche ich 1 Jahr und 7000 km fuhr.

Grüße Timo



Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 06.08.24, 13:31:41
Liege ich denn mit meiner Vermutung richtig, dass dieses Ruckeln zwischen 2000 und 1500 1/min auftritt?
Ich habe schon gehört, dass die Entwicklung große Schritte seit damals gemacht hat und Langsamfahren sowie Wenden mit DCT keine Probleme bereitet. Ich habe mich manchmal schon geärgert, dass ich keine DCT habe. Habe aber auch noch keine probegefahren.
Aber lieber nicht probieren. Ich habe die SC79 damals auch "nur mal probegefahren" und war dann 31.000€ ärmer. zwinkern


Geschrieben von: TiKa76 am: 06.08.24, 20:56:44
Ich habe es vorhin ausprobiert.
Die Drehzahl spielt keine Rolle !
Grüße Timo


Geschrieben von: Andy GW 2018 am: 06.08.24, 21:07:23
Hallo Rainer,
Bremseingriff gibt es bei der SC 79 nicht.
Wenn die Bremsleistung des Motors nicht reicht wird die Maschine einfach schneller.


Geschrieben von: Joe am: 07.08.24, 08:53:40
Das Ruckeln bei eingeschaltetem Tempomat tritt doch in erster Linie bei leichtem Gefälle auf, hier kann sich das Regelwerk wahrscheinlich nicht so recht zwischen leichter Beschleunigung und Schubbetrieb entscheiden.

So kommt es dann m.E. zum Ruckeln, da der 6 Zylinder ein relativ hohes Bremsmoment hat.

Bei größerem Gefälle (wenn die Bremskraft des Motors nicht mehr ausreicht die Geschwindigkeit zu verlangsamen) dürfte das Ruckeln dann auch aufhören.


Geschrieben von: TiKa76 am: 07.08.24, 09:38:21
@ Joe.

Bei mir ruckelt es mit Tempomat so gut wie immer - auch wenn es bergab steil ist !
Meine NT 1100 DCT mit 2 Zylinder Motor hatte ein spürbar höheres Bremsmoment.
Da musste ich bergab so gut wie gar nicht bremsen - bei der Goldwing wesentlich mehr !
Die NT hatte in keinem Bereich geruckelt.

Grüße Timo


Geschrieben von: Maxx18 am: 07.08.24, 11:07:10
Zitat:
da der 6 Zylinder ein relativ hohes Bremsmoment hat.


Das ehe ich so wie TiKa76, der Sechszylinder hat eine schwache Motorbremse gegenüber einem 2-Zylinder. Das liegt unter anderem auch daran, dass man meistens in einem tiefen Drehzahlbereich fährt und deshalb eh wenig Luft nach unten ist. Aber auch, wenn man mal bei 5000 U/min das Gas wegnimmt, ist die Bremswirkung gegenüber z.B. einem BMW-Boxer erheblich geringer.

Zum Ruckeln bergab kann ich leider nichts sagen, wohne in der Norddeutschen Tiefebene, da bin ich immer unten lachen


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 07.08.24, 11:21:21
Es war nur eine rein theoretische Überlegung von mir, was die mögliche Ursache für das Ruckeln beim DCT-Modell sein könnte. Ich fahre eine Schalter und kenne das so nicht.

Und ich kann die Aussage von Maxx18 bestätigen. Wenn ich mit anderen Motorrädern unterwegs bin, muss ich schon häufig leicht bremsen, wo andere nur das Gas zudrehen. Grund sind das meist anliegende niedrige Drehzahlniveau und das hohe Gewicht. Verglichen mit meiner TDM850, 2-Zylinder mit 850 ccm hat ein deutlich stärkeres Motorbremsmoment, als meine Wing.


Geschrieben von: Joe am: 08.08.24, 08:56:05
Ok, dann wird es wohl doch noch eine andere Ursache haben... mit Augen rollen