GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: SC79 Windschutz (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=36413)


Geschrieben von: rcmwiessner am: 18.08.20, 12:34:17
Hat diese Windabweiser schon jemand eingebaut?!

Gruß
Rainer alles wird gut
Dateianhang:

 Bildschirmfoto 2020-08-18 um 12.29.03.png (59.9 KByte | 385 mal heruntergeladen | 22.52 MByte Traffic)



Geschrieben von: johosodo am: 18.08.20, 13:15:14
Sind die nicht bei meiner schon dran serienmässig, also ein 2020'er?
nur nicht in schwarz, transparent eben


Geschrieben von: rcmwiessner am: 18.08.20, 13:45:51
Die Teile sind bei allen SC79 dran.
Nur diese machen den Eindruck, als ob sie breiter als die Originalen sind.
Ich habe schon eine hohe und breitere Scheibe und die kleinen Windabweiser berühren in tiefster Stellung die Scheibe leicht.

Gruß
Rainer alles wird gut


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 18.08.20, 15:27:38
@Rainer

das war bei meiner breiteren Scheibe auch so, hat aber keine Spuren am Windschild hinterlassen. Verrate vorsichtshalber nicht, wo du da grade zum Einkaufen stöberst freuen . Ich hatte die Teile dort auch entdeckt, der Vorteil ist das Reinigen, hinten nicht so penibel nötig, da nicht transparent, man sieht den Schmutz nicht so schnell.

@johosodo

Die Maße erschienen mir bei dem Anbieter auch identisch zu den Originalen.


Geschrieben von: rcmwiessner am: 18.08.20, 16:00:27
@Olli

Zum reinigen habe ich das Windschild ganz nach oben gefahren und dann die Zündung ausgemacht. Dann kann man alles schön in Ruhe putzen.
In dem Shop werden auch noch andere Zubehörteile für die Wings angeboten.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 18.08.20, 17:37:13
Stimmt, ich habe das Portfolio für Sc 79 auch schon komplett durchstöbert.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.20, 17:57:51
Zitat von Olli/Lippstadt:
Verrate vorsichtshalber nicht, wo du da grade zum Einkaufen stöberst.
dumm


Geschrieben von: johosodo am: 18.08.20, 18:01:06
Zitat:
Stimmt, ich habe das Portfolio für Sc 79 auch schon komplett durchstöbert.


Ich dachte Du verkaufst deine Maschine?


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 18.08.20, 22:51:30
Stimmt, wird verkauft. Aber deswegen habe ich noch nicht vergessen, wo ich mal gestöbert habe freuen .


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.20, 23:45:43
Meine kriegt keiner, die nehme ich mit ins Grab. gut_gemacht


Geschrieben von: rcmwiessner am: 19.08.20, 08:33:11
Diese Bremssattelabdeckungen würden mich auch interessieren.

Nun soll mir bitte mal einer erklären, wo hier der "kleine" Preisunterschied herkommt. Ich bin der Meinung, dass fast das gesamte Zubehör für einen schmalen Taler in Asien hergestellt wird.

Gruß
Rainer
Dateianhang:

 Bildschirmfoto 2020-08-19 um 08.16.36.png (95.51 KByte | 254 mal heruntergeladen | 23.69 MByte Traffic)


Dateianhang:

 Bildschirmfoto 2020-08-19 um 08.14.29.png (209.28 KByte | 208 mal heruntergeladen | 42.51 MByte Traffic)



Geschrieben von: Christian SU am: 19.08.20, 11:25:29
Zitat von rcmwiessner:
...Ich bin der Meinung, dass fast das gesamte Zubehör für einen schmalen Taler in Asien hergestellt wird...


Also ich würde das "fast" weglassen.
Allerdings gibt es auch in Asien große Unterschiede bei den Produzenten. Es gibt halt die "gute" Ware und die billigen Reproduktionen der "guten" Ware.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.08.20, 18:37:36
Zitat:
Nun soll mir bitte mal einer erklären, wo hier der "kleine" Preisunterschied herkommt


Manche nehmen die Preise einfach, weil sie es können!

Einer meiner Bekannten kauft auch nur beim Grossen aus U... und zahlt teilweise
das dreifache von dem, was andere nehmen.

Frei nach dem Motto "wenn DIE das anbieten, dann MUSS es gut sein"! achja

Ich persönlich vergleiche die Preise und kaufe da, wo ich ein gutes Gefühl habe.
Hat über die Jahre bis jetzt, ausser in zwei Fällen, immer gut funktioniert.
Je länger man das macht, desto besser kennt man hinterher die Pappenheimer, Preistreiber sowie
auch die, die zu vernünftigen Preisen vernünftige Qualität anbieten.
Ich kaufe aber auch nicht "billig,billig,billig".
Wie so oft findet man ein und das gleiche Produkt zu zig Preisen im Netz oder bei den
einschlägigen Händlern vor Ort.




Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.08.20, 19:26:57
Zitat von Oelhahn:
.....oder bei den einschlägigen Händlern vor Ort.

Und genau da gehört die Kohle auch hin und nicht zu den Amis oder den Chinesen. meine meinung

Einen schönen Gruß aus der Mainmetropole
Wolfgang


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.08.20, 17:57:33
Zitat:
Und genau da gehört die Kohle auch hin und nicht zu den Amis oder den Chinesen.


Wo sie aber schlussendlich doch landet, da es ja kaum europäische, geschweige denn deutsche,
Hersteller für unser Hobby gibt.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.08.20, 19:38:00
Das mag natürlich völlig richtig sein und auch der Wahrheit entsprechen, dennoch hätte der einschlägige Händler vor Ort immer auch noch was davon und nicht „America First“.


Geschrieben von: Seppel55 am: 26.08.20, 21:14:22
Zitat:
dennoch hätte der einschlägige Händler vor Ort immer auch noch was davon

Die Wertschöpfungskette ist dan am längsten.
Ich kaufe wenn möglich direkt in Fernost. Das gesparte Geld verteile ich dann an den örtlichen Einzelhandel, Gastronomie oder Tankstellen freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.08.20, 23:07:15
Zitat:
......verteile ich dann an den örtlichen Einzelhandel, Gastronomie oder Tankstellen

Das sowieso, kommt dann bei mir noch Ontop. zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.03.21, 09:33:38
Moinsen,
eine kleine Strudel-Bastel-Anleitung:

Ich habe mich nochmal mit dem Thema Windschild beschäftigt.
Ich wollte es gerne breiter haben und ohne schwarzen Rand unten.
Das finde ich irritierend.
Bei WingChrome bin ich dann fündig geworden.
Bei Ebay, vom deutschen Händler !! (nix China lachen ) für 212€ inkl. Versand.
Angebaut und soweit alles gut. ABER....
Für mich als 1,70m Sitzriesen viieel zu hoch.
Ich fahre gerne so, dass ich knapp über die Scheibe linsen kann.
Bei dieser Scheibe ? Keine Chance!
Also, was tun? Das Ding muss 5cm kürzer!
Mut gefasst, blaues Lack-Abklebeband oben von vorne und hinten drauf.
Kontur 1:1 übertragen. Dazu habe ich mir einen Winkel gebogen und auf Höhe 5cm einen Stift fixiert.
Dann mit dem Winkel über den Rand der Scheibe gefahren und ? ->Perfektes 1:1!
Nun kam meine Proxxon 12V Modellbau Stichsäge zu Einsatz.
Ein perfektes Ergebnis.
2mm Schnittkante und keinerlei Macken, Riefen, Verschmelzungen o.ä.
Die Schnittkante habe ich mit 240er -> 400er -> 600er und 800er Schmirgel auf einem Schleifklotz bearbeitet.
Die Kante ist nun fühlbar glatter als die Original-Schnittkante an den Seiten.

Ja, es braucht ein wenig Mut und Geschick.
Aber das Ergebnis ist perfekt.
In der untersten Stellung schaue ich nun knapp drüber.
Dazu musste ich die Originalscheibe sonst immer ein Stück nach oben stellen.
Und der Windschutz an den Schultern ist nun überragend.
Ach ja.... das Thema: die kleinen Flaps rechts und links unten am Cockpit.
Die Scheibe drückte leicht - in der tiefsten Stellung - gegen die Flaps.
Eine Lösung musste her.
Zwischen der schwarzen Spiegelabdeckung und dem Flap gibt es ein ca. 5x5mm quadratisches Loch.
Ich habe eine 35mm M5 Schraube genommen, den Kopf abgesägt und einen schwarzen Schrumpfschlauch drauf gemacht.
Wenn man den Flap nun Richtung Cockpit wegdrückt, kann man diesen Stift ziemlich spack in die Öffnung stecken.
Ergebnis: der Flap wird 6mm mehr Richtung Cockpit gedrückt und die Scheibe geht mit Abstand dran vorbei.
Der Stift sitzt bombenfest und muss mit der Zange rausgezogen werden.
Ich hatte auch was mit Gummitüllen probiert, brachte aber alles nichts.
Wenn man nicht weiß das da ein Stift drin steckt, findet man das nicht.

Nachbasteln - wie immer - auf eigene Gefahr!!

Beste Grüße und bleibt negativ!


Geschrieben von: Stefan B. am: 13.03.21, 11:40:10
Saubere Arbeit gut_gemacht