GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Vergleich Metzeler CRUISETEC VS Dunlop D423 VS Bridgestone Exedra (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=36464)


Geschrieben von: johosodo am: 31.08.20, 13:42:18
Basisdaten:

Goldwing SC79 2020’er
DCT
Airbag
Tour

Zur Zeit Single Fahrer(Bandscheibe)
Nur kleines Gepäck da alles doppelt auf dem Boot ist.

Luftdruck nach Herstellervorgabe
Bekennender +- Schalter als Zusatz zum DCT
Keine Autobahn!

Reifen selbst montiert und auf eine Minimum gewuchtet

300-400 Kilometer pro Tag am Fahren(ja jeden Tag)




Gestartet bin ich mit dem CRUISETEC von Metzeler

Die Erwartungen waren , auf Grund der Test’s in den bekannten Medien, hoch.

Wer hoch stapelt kann tief fallen.

3 Tage Regenfahrt, 1000 Kilometer Landstrasse

Alles gut.

Zu fahren wie im trockenen mit gewissen Einschränkungen.

Danach fahren im trockenen und hier zeigte sich das mit zunehmenden Kilometern der Verschleiß an den Flanken extrem hoch war.

Über die Laufleistung werde ich nichts sagen, das was er erreichen sollte hat er bei mir nicht geschafft.

Preis/Leistung = Durchgefallen
Nicht mein Reifen
Am Anfang hätte ich für ihn die Hand ins Feuer gelegt.


Danach den Dunlop D423 montiert und sehr fein ausgewuchtet auf den eigenen Maschinen.

Das Wetter wollet es so, 4 Tage im Regen zum Boot nach Slowenien, Landstrassen.

Der Reifen konnte nur besser sein und war es auch, deutlich sogar.

Knapp 6000 Kilometer hat er gehalten und auch hier sind die Flanken komplett runter und in der Mitte noch Profil.

Preis/Leistung für mich OK, günstiger als Metzeler aber teure als Bridgestone.

Alles in allen ein sehr guter Reifen, bis ich den



Bridgestone Exedra montiert hatte

Da der Dunlop nicht zu bekommen war hatte ich nur diese Chance.
Was sich im nachhinein als grossssses Glück rausstellte.

Erstaunt für 260€ einen Satz zu bekommen der auch noch sofort lieferbar war orderte ich.

Montiert, gewuchtet und los ging’s.

Die ersten Kilometer waren der Hammer.
Genau das macht der im Neuzustand was ich von den anderen erst nach einer gewissen Eingewöhnungszeit hatte.
Im Regen zu fahren wie im trockenen, unglaubliche Rückmeldung.

Jetzt etwa die gleiche Stecke wie der Dunlop absolviert, aber noch ausreichend Profil vorhanden.
Keine Probleme bei Bitumen oder Bremsen.
Kein Pendeln bei Längsrillen.
Sauberes anspreche des ABS.
Kein Druckverlust!
Kaum Wuchtgewichte benutzt beim Wuchten!!!!

Alles in allem „MEIN“ Testsieger

Ein Satz Metzeler ist „fast“ so teuer wie 2 Satz von Bridgestone und die Fahrfreude ist nur beim Bridgestone am Ende so wie am Anfang bei deutlich höherer Laufleistung.

Wie geschrieben:

Meine persönlichen Eindrücke!

Jeder fährt anders, ich eben Kurven


Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.08.20, 16:26:10
Danke Horst für Deinen ausführlichen Bericht.


Geschrieben von: 7-Kuppler am: 31.08.20, 19:03:43
Vielen Dank Horst, auch von mir!

Bin nun von Originalbereifung mit Bridgestone zum Dunlop gewechselt.
Kann aber auch noch nix dazu sagen.
Ist ja erst am Donnerstag passiert.

Leider stimmt aber was nicht mit der Wuchtung oder dem Vorderreifen an sich.

Hab nun ein ständiges zappeln im Lenker.
Muss damit unbedingt nochmal hin.


Geschrieben von: Lupus am: 01.09.20, 11:56:46
[/IMG]


Geschrieben von: Lupus am: 01.09.20, 12:51:44
Hallo Horst,

vielen Dank für Deine persönlichen Erfahrungen. Die Brückensteiner hatte ich nicht auf dem Schirm. Aktuell habe ich noch die Erstbereifung von Dunlop D 423 mit ca. 3.500 km, die letzten 2.000 km in den Dolos. Erstes Fazit zu den Reifen: Vorne ein Eiermann, hinten gehts, wir werden keine Freunde. Die Lebensdauer von ca. 6000 km würde ich auch so wie Du einschätzen. Anmerkung: Die Pilot Power haben auf der GTR genauso lange gehalten.

Erstes Fazit zum Moped: Klasse Reisemotorrad mit viel Platz und Komfort für zwei. Motor zieht wie ein Traktor - normale Tornante gehen im 3 Gang, der Rest im 2ten -. Negativ: Schräglagenfreiheit, seit die Nippel der Fußrasten um 50% reduziert sind, sitzt die Kunststoffabdeckung - bisher nur links - des Sturzbügels der Zylinderreihe auf. Unabhängig davon, dass der edle Schmorgeruch noch einige Zeit erhalten bleibt und man verzweifelt nach dem vermeintlich durchgeschmorten Kabeln Ausschau hält, ist dann kaum noch Luft nach unten. Das Einstellen der Bilder habe ich leider nicht geschafft.

Gruß Gerhard


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 01.09.20, 15:53:40
@Lupus,

Heckhöherlegung um 20mm für kleines Geld verhilft zu mehr etwas Schräglage, bevor Plaste stinkt, die ist in 15min montiert. Auch ich gebe eine klare Empfehlung für den Bridgestone, auf 4tkm in den Alpen gab es nichts zu meckern.


Geschrieben von: ralf.heuer am: 01.09.20, 16:53:05
Die Bridgestone Exedra sind auf meiner 2019er ab Werk drauf. Bislang bin ich zufrieden und kann sagen, dass sie bei 7.000 km noch über 2,5 mm Profil haben.

Gruß Ralf


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.04.21, 05:35:09
Pulsieren am Lenker mit Bridgestone Exedra !

Hallo,
meine 2019er Bagger war beim TÜV und Inspektion.
Die Dunlop hatten inzwischen 8600km gelaufen.
Jetzt wurden Bridgestone Exedra montiert.

Problem:

Mein Honda Motorrad Händler hat eine neue Wucht Maschine.
Bei der Abholung bemerkte ich schon das vorne mehr Gewichte wie vorher aufgeklebt sind.
Die erste Fahrt.....Leider ist jetzt ein Pulsieren ab 100km/h...von der Art ungefähr so wenn die Hand auf einer schleudernden Waschmaschine aufliegt. Nur nicht so stark....
Für mich sehr unangenehm zumal es vorher mit Dunlop von der Laufruhe nichts auszusetzen gab.
Mein Honda Händler meinte es liegt am Bridgestone Exedra Profil / von der Bauart vorne mit den
versetzten quer angeordneten Rillen.....
Das sei nur mit Dunlop ganz ruhig zu bekommen.
Da mir die Bridgestone Exedra Reifen vom Fahrverhalten viel besser gefallen wie Dunlop telefonierte ich mit der Technik bei Bridgestone.
Dort wurde mir erklärt dass es besser sei den Reifen auf einem Pendel Bock anstelle einer Wucht Maschine auzuwuchten.
Mein Händler sagte es sei einwandfrei gewuchtet.
Nach Probefahrt vom Händler wurde mir empfohlen die Hände fest am Lenker zu halten.
Mir nach 42 Jahren Motorrad fahren und viele 100.000km so eine Empfehlung auszusprechen....
Er könnte auch einen Kulanz Antrag stellen der bei Ablehnung von Bridgestone von mir zu zahlen sei.
Frage
Hat der Dunlop vorne einen ruhigeren Lauf wie der Bridgestone Exedra ?
Ich empfinde es extrem störend wenn ab 100km/h der Lenker anfängt zu pulsieren.
Vorher gab es am Lenker während der Fahrt absolut nichts zu bemängeln.
Jetzt nervt es nur noch.

Danke für eure Antwort

Liebe Grüße
Steffen ( MusikusBoxer ).


Geschrieben von: johosodo am: 02.04.21, 07:28:40
Komm vorbei, wir wuchten mal zusammen deine beiden Felgen.

Wie ich es immer sage:
Es gibt nur noch Experten in den Werkstätten.

Daher mache ich alles selbst.

Am schlimmsten sind ja die Aussagen das alles ok sein, oder gar das die Reifen gar nicht gewuchtet werde müssen.

Bad Camberg ist nicht so weit weg, praktisch um die ecke.
Meld dich wenn Du willst.


Geschrieben von: Stonie am: 02.04.21, 08:47:05
Anscheinend ist die neue 1800er auf der Vorderachse sehr sensibel.
Als ich meine im letzten Jahr geholt hatte war da auch immer ein kleines pulsieren im Lenker zu spüren.
War nur so ein gleichmäßiges rühren.
Da mir der Weg zum Händler zu weit war wegen mal kurz schauen.
Rad raus markiert wo die 30 g aufgeklebt waren, Gewichte runter, Rad ausgependelt und siehe da.
30g waren richtig nur jetzt 25cm versetzt.
Neue Gewichte drauf, Probefahrt alles gut


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 02.04.21, 08:52:35
@Horst

hinten wuchte ich seit Urzeiten nie, das bereitet keine Probleme, vorn ist spielentscheidend.


Geschrieben von: Stefan B. am: 02.04.21, 13:58:46
Zitat von MusikusBoxer:
Pulsieren am Lenker mit Bridgestone Exedra !

leider kann ich Dir damit nur zustimmen!

Genau das gleiche Problem hatte ich ja auch.
Meine Wing hatte die Dunlop als Erstausstattung und ich habe nur auf Bridgestone gewechselt, weil die Dunlop nicht lieferbar waren...
Ich bin nach wie vor recht unzufrieden, mit dem Lenkerflattern. Das nervt!
Und mein Händler hat schon wirklich einiges versucht, das abzustellen.
Auf jeden Fall werde ich mir beim nächsten Mal rechtzeitig einen Satz Dunlops ordern, denn meine Wing lief mit den ersten Reifen so tadellos weich und rund und ohne die geringste Nervosität im Vorderrad.

Jetzt hoffe ich inständig, dass die Bridgestone nicht so lange halten, damit ich mir endlich wieder "runde" Reifen montieren lassen kann!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.04.21, 19:05:24
Hallo Horst / Johosodo,

vielen Dank für die Nachricht.
habe gerade eine E-Mail an dich gesendet.
Liebe Grüße
Steffen ( MusikusBoxer )


Geschrieben von: Andy GW 2018 am: 02.04.21, 20:35:31
Hallo Stefan,
meine hatte das Problem mit dem Lenkerflattern von Anfang an mit werkseitig montierten Dunlops.
Händler sagte seinerzeit dass Honda dies nicht als Reklamation anerkennt, weil die Hände am Lenker bleiben müssen.
Nach dem Wechsel auf Bridgestone genau das gleiche.
Beim nächsten Wechsel ( wieder Bridgestone, weil die sonst nicht schlecht sind ) plötzlich alle
Probleme verschwunden. Seit nunmehr über 8000 km läuft die Goldie nun butterweich ohne jegliche
Bewegung am Lenker. Sauber geradeaus, kein pulsieren. Top.
Also ist für mich klar, dass die Reifen sehr penibel ausgewuchtet sein müssen.


Geschrieben von: Stefan B. am: 03.04.21, 15:15:19
Zitat von Andy GW 2018:
meine hatte das Problem mit dem Lenkerflattern von Anfang an mit werkseitig montierten Dunlops.

Oh weh, dann hab ich wohl nur Glück gehabt, mit den ersten Reifen... mit Augen rollen

Möglicherweise gibt es bei Bridgestone irgendwelche Fertigungstoleranzen, die das Lenkerflattern auslösen?
Mein Händler hat wirklich so gut wie alles probiert, um das "Eiern" abzustellen...
Und ihm vertraue ich, dass er es kann.

Na, dann warte ich doch jetzt mal ab, wie lange die Bridgestone-Pellen halten?

Mit den Dunlops bin ich knapp 14.000 km gefahren und dann waren da noch mindestens 2mm drauf.
Weil ich aber einen längeren Urlaub vor mir hatte, habe ich sie gewechselt.

...es bleibt spannend... freuen


Geschrieben von: Andy GW 2018 am: 03.04.21, 17:00:15
Meine ersten Bridgestone haben exakt 12.000 km gehalten.
Die zweiten haben jetzt nach ca. 8.000 km vorne noch 2,5 mm hinten noch 4 mm Restprofil.


Geschrieben von: Stefan B. am: 03.04.21, 20:43:34
@ Andy GW 2018:

also 12.000 km finde ich voll in Ordnung.

Aber wie Olli/Lippstadt immer so schön sagt, liegt es an der jeweiligen Fahrweise, wie lange so ein Gummi durchhält...

Deswegen halten Deine und meine Reifen auch deutlich über 10.000 km und der arme Olli muß die schon nach nur 4.000 km wechseln, weil er sie blank gefahren hat

zwinkern


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 03.04.21, 21:48:35
Meine jetzigen Bridgestones haben schon 7300 km weg und sind für die Exekutive sogar noch vorzeigbar lachen . Kommt also auch bei mir immer drauf an, wieviel KM ich mit welcher Clique lostoure. Die 460km letzten Dienstag waren eher reifenmordend, aber soooo schöööön bei dem Kaiserwetter.

Klick da --> Impressionen vom Köterberg




Geschrieben von: ralf.heuer am: 06.04.21, 14:57:29
Nachtrag zu oben:

Meine Bridgestone Exedra konnten auch bei der 12.000er Inspektion noch drauf bleiben. Habe gerade mal nachgemessen: vorn 3 und hinten 4 mm. Flanken noch mehr, aber das ist für Brandenburger Straßen auch nicht ungewöhnlich. Die Reifen haben den Verschleiß offenbar eingestellt. Mit dem Grip bin ich trocken wie nass sehr zufrieden. Ich werde berichten, wenn sie zum Tausch fällig sind.

Gruß Ralf


Geschrieben von: Christian SU am: 06.04.21, 17:20:19
@Olli
Schickes Video!