GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: sinnvolles Zubehör (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=36484)


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 09.10.20, 18:00:03
Hallo Thomas,
ich hab Dich nicht vergessen, hatte nur viel um die Ohren. Jetzt aber die gewünschten Bilder. Ich hoffe, dass die Perspektive passt. Sonst einfach nochmal melden.


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 09.10.20, 18:05:33
Mist, auf dem PC waren sie richtig rum. Muss jetzt leider los. Wenn nötig, drehe ich sie morgen mal. mit Augen rollen


Geschrieben von: 7-Kuppler am: 09.10.20, 18:18:05
Brauchste nicht, wenn man draufklickt, drehen sie sich selbst.


Geschrieben von: Disco3 am: 09.10.20, 18:42:56
Hallo Rainer,
Wie klemmt man bei dem „Deluxe“ Spoiler den Blinker ab? Dachte, da ist ein Plug & Play Stecker dran. Möchte wie Du auch TÜV konform sein. Den Spoiler finde ich super.

Gruß
Axel


Geschrieben von: Flügellöwe am: 09.10.20, 19:36:38
Zitat:
ich hab Dich nicht vergessen, hatte nur viel um die Ohren. Jetzt aber die gewünschten Bilder. Ich hoffe, dass die Perspektive passt. Sonst einfach nochmal melden.


Hallo Rainer,
danke für die Bilder, sieht echt klasse aus freuen Werde bei nächster Gelegenheit mal nen Termin im Fuchsbau machen alles wird gut

Schönen Abend noch und Gruss

Thomas


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 10.10.20, 16:29:24
Ich habe die U-Lights nicht eingebaut. Das waren die Füchse.
Ja, normal haben die einen Stecker, der mittels Y-Kabel an der Leiste unter der Sitzbank angeschlossen wird. Die Füchse haben das aber vermutlich anders gemacht, da sie es mit einem zusätzlichen Schalter abschaltbar gemacht haben. Vermutlich sogar mit einer Relaisbox. Ich habe noch nicht nachgesehen. Diese „normale“ Verbindung muss ich wieder herstellen, wenn möglich nach wie vor über den Schalter.
Die Blinker im Spoiler abzuschalten ist im Zweifelsfall nur zwei knipser mit dem Seitenschneider.


Geschrieben von: Christian SU am: 14.12.20, 11:10:00
@Rainer
Jetzt weiß ich warum in deiner Signatur "Wiederholungstäter" steht.
lachen lachen lachen


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 14.12.20, 11:19:13
Warum, Christian?

Andere Frage: ich habe den Beitrag auf dem Handy jetzt 2x geschrieben. Das erste mal hat er nur den ersten Absatz gebracht. Beim zweiten Mal den zweiten Absatz dazu. Aber vollständig ist mein Beitrag immer noch nicht gepostet worden!?


Geschrieben von: Christian SU am: 14.12.20, 11:22:34
@Rainer
Weil sich dein Beitrag 3x wiederholt -> daher Wiederholungstäter! lachen

Du hättest doch auch "ändern" können, dafür gibt es den Button (sofern du noch im Zeitfenster bist).

Löschen geht auch, erst auf "ändern" klicken und danach ganz oben das "lösch-Kästchen" anhaken. Aber wie gesagt, das geht nur eine gewisse Zeitlang nach dem posten.


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 14.12.20, 11:26:33
Habe ich doch gemacht. Als ich gesehen habe, dass er den ersten Post nicht vollständig gebracht hat, habe ich auf "ändern" geklickt, beim zweiten Mal ebenso. Sch...! Jetzt sitze ich am PC und schreibe es nochmal, in der Hoffnung, dass ich die anderen Posts löschen kann.
Sonst bitte @Karl-Heinz die anderen Posts löschen. Danke!


Geschrieben von: Christian SU am: 14.12.20, 11:30:53
Bitte nicht die "Zurück"-Taste vom Browser nutzen. Dadurch entstehen auch oft Doppel-Posts.


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 14.12.20, 11:54:50
Noch ein Versuch lachen Karl-Heinz ist informiert.

So! Ich konnte dann doch irgendwie nicht so recht bis Weihnachten warten. Die Rückenlehne habe ich bei egay gefunden, auch vom Chinaman. Sie sollte 116€ inkl. Fracht kosten oder „Preis vorschlagen“. Ich habe dann rotzfrech 100€ angeboten und den Zuschlag erhalten.
Das Teil sollte zwischen 23. und 31.12. aufschlagen. Also doch ein Weihnachtsgeschenk!
Zu meinem Erstaunen klingelte der Paketbote schon Anfang Dezember und brachte mir das Teil zollfrei ins Haus. Mit meinen Lieben habe ich „keine Weihnachtsgeschenke“ vereinbart. Daran konnte ich mich jetzt halten, denn es war ja ein Nikolausgeschenk.:D
Letzte Woche bin ich dann in der TG verschwunden, um "mal eben" die Lehne anzubauen und bei der Gelegenheit auch die Batterie auszubauen. Ruckzuck, kaum 3 Stunden später, war ich auch schon fertig. *stöhn
Die Rückenlehne macht einen gut verarbeiteten Eindruck und hat in sich auch eine tolle Passform. Leider ließ sich der Einbau in die Sitzbank allerdings nicht so einfach bewerkstelligen, da ich mit reichlich Spannungen zu kämpfen hatte. Die Halterung wird mit 4 Einschubmuttern in den entsprechenden Führungen unter der Sitzbank verschraubt, wobei da der allseits bekannte Millimeter fehlte und man schon ein wenig mit dem Hebel arbeiten musste, um die Schrauben eindrehen zu können. DA die Halterung aber ziemlich robust ist, musste vorher der obere Teil, wo die Lehne dran befestigt wird, erst einmal wieder gelöst werden. Dabei wurden die Spannungen aber an diese Verschraubungen verlagert. Das war schon etwas krampfig insgesamt und ich habe nicht unbedingt zwei linke Hände mit zehn Daumen. Vielleicht hätte eine Einbauanleitung eine andere Reihenfolge des Ein- und Zusammenbaus vorgeschlagen und die Sache vereinfacht. Aber diese fehlte leider in dem ansonsten vollständigen Ensemble.
Gefahren bin ich auf Grund des Schmuddelwetters noch nicht und die Batterie ist ja jetzt auch ausgebaut. Eine Sitzprobe zeigte mir aber, dass die Lehne meine Erwartungen erfüllt. Sicher, sie ist nicht so groß und bequem, wie die an meiner ehemaligen 15er, aber sie unterstützt den Oberkörper (für mich) ausreichend und wird den Rücken sicher gut unterstützen und das Zusammensacken auf längeren Touren verhindern. So soll es sein, Sessel habe ich Zuhause.
Optisch und haptisch fügt sich die Lehne sehr schön ins Gesamtbild ein und wirkt nicht wie ein billiges Zubehörteil. Sie lässt sich zwar nicht abnehmen, aber zum leichteren Aufsteigen eines Sozius nach vorne klappen. Eine einigebaute Feder bringt sie dann automatisch wieder in Fahrposition. Über eine Gewindestange lässt sich die Neigung der Lehne stufenlos und individuell einstellen. Eine Einbauanleitung fehlte und hätte den Einbau vielleicht (?!) vereinfacht. Aber für 100€ möchte ich mich gar nicht beschweren.


Geschrieben von: Karl-Heinz am: 14.12.20, 12:08:09
Die doppelten Beiräge sind raus.
Es ist komischerweise manchmal so, dass wenn der ZURÜCK-Button gedrückt wurde, doppelte oder noch mehr Einträge passieren. Wir hatten das durch eine Verlängerung der Wiederholungszeit bereits verhindert.

Könnte nun sein, dass es bei einer anderen Veränderung zu einer Beeinflussung dieser Funktionalität gekommen ist. Ich werde mich noch einmal zusammen mit Lighty darum kümmern.

Ansonsten den Button unten oder oben zu den neuen Beiträgen benutzen.


Geschrieben von: Christian SU am: 14.12.20, 12:22:28
@Karl-Heinz
Ich sehe die Beiträge noch! #47-49


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 14.12.20, 14:15:17
Danke, Karl-Heinz! Leider sind sie tatsächlich noch da.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 14.12.20, 21:18:18
@Rainer

die Discount-Asialehne zu dem Kurs hatte ich auch verbaut und war von Verarbeitung und Komfort/Sitzgefühl (4tkm in den Alpen) angetan. Du wirst den Kauf nicht bereuen. Bei mir ließ sie sich ohne Probleme ambauen, anscheinend gibt es Fertigungstoleranzen.


Geschrieben von: Flüsterer am: 15.12.20, 09:05:36
@Olli: was glaubst du, wo denn die Premiumhersteller produzieren?

Ich hab mir gerade eine Fahrer Rückenlehne für die SC47 bestellt.... Ist eine Kuryakyn ohne Glossy Verpackung und Anleitung...

Und die hinteren Armlehnen sind von Rivco.... Aber auch aus China


Geschrieben von: Christian SU am: 15.12.20, 12:01:53
@Flüsterer
Ich habe dir eine PN gesendet.


Geschrieben von: Flüsterer am: 15.12.20, 12:40:08
@Christian...Du hast Post...


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.12.20, 19:28:26
Hey Rainer, das sieht absolut gut aus!
Ist das der originale Honda-Gepäckträger?