[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

wingerwolf


Themenstarter

Hallo an alle,
hat jemand Erfahrung mit der Hebebühne von Tante Louis?
Ist die groß genug für die GL1800?

Liebe Grüße aus St.Pölten
Wolfgang

#1  29.09.20, 10:40:24

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Die hat nur 400kg Tragkraft...

Ich habe eine von Powerplustools mit 550kg Tragkraft... Die habe ich mit einer nach vorne verlängerten Wippe ausgestattet. Jetzt passt sie für alle 1500 und 1800er...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#2  29.09.20, 13:27:37

wingerwolf


Themenstarter

Hallo Martin,
Hast du die mit Vorderradklammer oder mit Motorradwippe-Radklemmer?
LG Wolfgang

#3  29.09.20, 13:59:15

Marcus



Das worüber man sich auch Gedanken machen könnte ist nicht nur die Tragkraft sondern auch die Länge UND Breite der Bühne.
Bei den meisten ist es Sinnvoll neben der Bühne noch ne Bohle zu legen und halbwegs gut von dem Moped zu kommen wenn sie auf dem Seitenständer steht.
Vom Moped runter auf die Bühne absteigen klappt meist nicht so einfach da die Bühnen meist zu schmal sind.
Ferner die Höhe der Bühne im abgelassenen Zustand.
Kann ich sie dort stehen lassen und passt mein Auto noch darüber zum parken wenn sie keinen eigenen Platz bekommt oder muss ich sie jedes mal weg schaffen ?
Die Teile wiegen auch ein wenig.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#4  29.09.20, 16:32:41

wingerwolf


Themenstarter

Hallo Markus,
das mit der Breite ist natürlich zu beachten, auf das habe ich gar nicht gedacht.
Platzproblem habe ich keines. Die Länge sollte eigentlich ausreichend sein(hoffentlich)

LG Wolfgang

#5  29.09.20, 16:52:31

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Ich musste meine Hebebühne (550kg) vorn verlängern, damit ich beim Aufbocken auf den Hauptständer mit dem Hinterrad genau über die entnehmbare Klappe zum Ausbau desselbigen kam. Der lange Radstand der Wing ist nicht zu unterschätzen freuen . Zum Auf- und Absteigen und sicheren Aufbocken steht links neben der Bühne eine Trittstufe für Wohnmnobil/Caravan.



#6  29.09.20, 17:00:30

wingerwolf


Themenstarter

Hallo Olli,

danke für die Info.
Wie hast du die Bühne verlängert?

LG Wolfgang

#7  29.09.20, 17:20:59

Stefan B.



...die Länge der Bühne sollte man wirklich dringend berücksichtigen...
Sonst wird knapp, beim Hinterradausbau...
zwinkern




Gruß Stefan
GL 1800 Tour DCT Airbag (für Sonnenschein); Honda Forza 750 (für Regen)
#8  29.09.20, 17:27:26

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Ich hab ein Foto nachgeschoben. Löcher durch die Bühne gebohrt, OSB-Platte angeschraubt, als Laststützen habe ich darunter 2 passende Kantholzklötze angeschraubt. Die Verlängerung braucht man nur beim Radausbau, um bis zum Anschlag vor zu fahren, nach dem Aufbocken steht das Vorderrad dann wieder auf Metall, also muss meine Holzkonstruktion sich nur in tiefster Position der Bühne auf dem Garagenboden abstützen. Ohne diese Verlängerung würde der Hauptständer auf der ausnehmbaren Platte stehen, also sinnfrei.

#9  29.09.20, 17:29:52

Stefan B.



Olli schreibt:
Ohne diese Verlängerung würde der Hauptständer auf der ausnehmbaren Platte stehen, also sinnfrei.

...wie man an meiner Bühne unschwer erkennen kann... lachen lachen lachen





Gruß Stefan
GL 1800 Tour DCT Airbag (für Sonnenschein); Honda Forza 750 (für Regen)
#10  29.09.20, 17:33:44

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



@ Wolfgang,

hier sieht man es ganz gut, auch wenn da meine EX auf dem Schemel steht, Radstand tut sich fast nix. Das Moped wurde bis Anschlag vorn an den Blechwinkel gefahren und nach dem Aufbocken steht sie dann völlig sicher mit dem Vorderrad wieder auf der Stahlplatte der Bühne, der Hauptständer ist nicht auf der entnehmbaren Platte, so kann das Hinterrad problemlos nach unten ausgebaut werden.



#11  29.09.20, 17:39:04

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



@Stefan

Jetzt weisst Du ja, wie Du das ohne Schweißarbeiten mit Heimwerkermitteln ändern kannst, anstatt ne sauteure Profibühne zu kaufen. Datt Grüne auf der Bühne ist Kunstrasen, je nach Arbeiten lege ich den unter.

#12  29.09.20, 17:40:53

Stefan B.



super Tipp !!! gut_gemacht
Es kann alles so einfach sein! Man muß nur drauf kommen!!! erleucht


Danke für die Idee, ...werde ich auf jeden Fall ausprobieren zwinkern




Gruß Stefan
GL 1800 Tour DCT Airbag (für Sonnenschein); Honda Forza 750 (für Regen)
#13  29.09.20, 17:45:28

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Noch ein Bild der Holzanbau-Bastelei im gelifteten Zustand, da war die Holzverlängerung noch nicht schwarz angesprüht freuen

#14  29.09.20, 17:55:00

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Bei meiner Bühne war die Radklammer drauf, ich habe dann die Wippe gekauft... Diese hat 1500lbs Tragkraft, also über 700kg. Diese habe ich seit vorne angebracht, dass Vorderrad steht mit dem Mittelpunkt gerade noch über dem Metall der Bühne, der Rest steht drüber hinaus - da ist aber keine Last drauf.
Außerdem habe ich mir auch den "Harley Heber" dazugekauft, mit dem unterstütze ich die Wippe, wenn ich auf die Bühne fahre und mit dem Vorderrad in die Wippe fahre. Dann stetig ich einfach von der Maschine ab, die Wippe hält sie ja fast. Bühne hoch und mit dem Heber dann die Wing an der Hauptständer Aufnahme geben und schon kann man das Hinterrad durch die Öffnung ausbauen.

Weiteres hab ich die Bühne noch ein wenig beleuchtet und mit zwei Fußläufe gebaut.

Bilder gibt es davon, nur mit den Beschränkungen hier im Forum ist es mir zu mühsam,da jetzt mit dem IPad großartig Fotos umzubenennen und zu verkleinern - kann sie aber per WhatsApp gerne schicken oder per Mail...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#15  29.09.20, 23:30:40

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



@wingerwolf: kannst ja gerne mal vorbeikommen, von St.Pölten ist es ja ein Katzensprung nach Spillern...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#16  29.09.20, 23:35:31

wingerwolf


Themenstarter

Hallo Martin,

danke für deinen Tipp.
Schicke dir meine Nummer wegen den WhatsApp Fotos.

LG Wolfgang

#17  30.09.20, 08:15:53
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hebebühne für GL 1500
20 3116
13.04.22, 08:04:36
Gehe zum letzten Beitrag von jantje
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
243 70976
14.01.25, 11:16:34
Gehe zum letzten Beitrag von Lettermann
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lenkungsdämpfer
37 11629
10.03.23, 13:17:14
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Montageheber SC 79
18 543
05.07.23, 22:02:47
Gehe zum letzten Beitrag von huberbaua
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hebebühne für die GL 1500 - Zubehör
13 4285
02.10.16, 07:23:27
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0369 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder