[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hab ein 3d Drucker bekommen.
Jetzt such ich das Programm für den Radioschacht. Hab keine Ahnung wie ich dem Drucker sagen soll dass er das Teil für die GL 1500 drucken soll. Hat jemand da nen Tipp? Alles hier nen guten Rutsch und kommt gut ins neue Jahr

#1  31.12.20, 20:06:24

Hannes_GL1500SE



Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen......

Aber auf Grund des sprechenden - und wirklich passenden - Titels hab ich reingeschaut - ansonsten hätte ich drübergelesen.


Bikergruß Hannes
#2  31.12.20, 20:33:16

Beitragssammler



Zitat:
Jetzt such ich das Programm für den Radioschacht.


Ein Programm wird das vermutlich nicht sein, sondern eher eine fertige GCode-Datei
bzw. die original 3D-Zeichnung, aus der man die GCodes erstellen kann.

Hast Du mal bei Thingiverse gestöbert? Da gab es ein paar Dinge für die Wing.


#3  01.01.21, 12:52:48

Beitragssammler



Hallo.
Thingiverse wäre auch meine erste Wahl. Nicht aufgeben, es ist doch recht mühsam das durchsuchen. Und auch die Suchbegriffe auf englisch eingeben.
Falls du nichts passendes findest dann gibt es nur mehr die Möglichkeiten das Teil welches zu drucken ist selbst zu konstruieren. Was heißt mit z.B. Fusion360 zu zeichnen und dann als STL Datei an den Drucker. Wenn du jedoch Neuling bist dann brauchst du sicher 3-4 Monate um alles hinzubekommen.

#4  01.01.21, 18:17:37

MacGyver



Das gewünschte Teil als 3D-Datei (STL Format) habe ich noch auf keiner Internet Plattform gesehen (Thingiverse, GrabCAD, usw.).
Prinzipiell ist das Vorgehen folgendermassen:
A) Teil konstruieren (CAD) oder modellieren und als STL-Datei abspeichern, im Compiler Programm (Cura, Slic3r, ...) ein druckfähiges Programm erzeugen und abspeichern auf USB-Stick oder SD-Karte, ab diesem Speichermedium drucken
B) STL-Datei von der Plattform runterladen, im Compiler Programm (Cura, Slic3r, ...) ein druckfähiges Programm erzeugen und abspeichern auf USB-Stick oder SD-Karte, ab diesem Speichermedium drucken

Dabei müssen die Parameter für das zu druckende Teil im Slicer-Programm (Compiler) angepasst werden. Raft und Support nicht vergessen, Drucktemperatur, Heizbett...

3D drucken ist kein Hexenwerk, aber man muss sich mit der Materie ausführlich auseinander setzen. In der Werbung wird einem dies auch so vorgestellt, dass es kinderleicht ist. Ist es, aber das Ergebnis ist auch dementsprechend, gut oder katastrophal. Man hat Lehrgeld zu bezahlen...

Ich hatte zuerst ein Filament „Würmchen“ Drucker. Die Ergebnisse waren nicht schlecht, aber für meine Bedürfnisse ungenügend. Nach etwa 2 Jahren habe ich umgestellt auf einen Resin „flüssig“ Drucker. Jetzt stimmt es für mich.

Melde dich doch mal bei Thingiverse an und arbeite dich step-by-step durch. Das troubleshooting dort ist gut.

Das klappt schon!


Lieber Kurven ohne Ende, als ein Ende ohne Kurven.
GL1800 SC68 / ST1300 SC51
#5  01.01.21, 21:46:06
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rückrufaktion
138 72600
05.09.12, 16:28:08
Gehe zum letzten Beitrag von Robert
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2020
38 276066
01.01.21, 09:53:23
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
24 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Software-Update GL 1800
261 229757
22.05.25, 08:38:56
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rückruf Benzinpumpe
62 21224
03.03.25, 16:31:46
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Goldwing 2020
53 19892
03.03.20, 13:44:45
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1004 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder