GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Originalität Chrom-Motordeckel (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=36761)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.01.21, 18:45:36
Guten Abend zusammen,

Meine Zugmaschine, eine 76er GL1000 steht im Fahrzeugschein als "Gold Wind GL 1000, De Luxe" und ich rätsele was es damit auf sich hat. Es handelt sich um eine K1 (Rahmennummer fängt mit GL1202 an). Könnte das "De Luxe" was damit zu tun haben dass alle Motordeckel (Ventildeckel, Unterbrecherdeckel, Ansaugrohre etc.) verchromt sind? Oder: Bei welchen Modellen gab es denn diese Chrom-Deckel? Anbei auch mal ein Foto.

Die Motornummer spricht aber eigentlich für eine K2, diese fängt nämlich mit 302 an. Bedeutet dass, der Motor wurde auf jeden Fall getauscht, oder kam das bei Honda schonmal vor dass ein 3xxx... Motor in eine K1 verbaut wurde? An den Motorschrauben war auf jeden Fall schonmal jemand dran.

Mir ist aufgefallen, dass die meisten GL1000 normalerweise Ventildeckel und Ansaugrohre aus poliertem Alu besitzen. Wenn mich da jemand aufklären könnte, der sich mit der Modellhistorie besser auskennt, würde ich mich freuen.

Viele Grüße


Geschrieben von: Dr.Goldwing am: 04.01.21, 19:18:17
Hallo, erst mal ein gutes neues Jahr.
Also zu deinem Mopped, erstmal ist das ja schon mal ein Gespannumbau mit vielen Fremdteilen, was ich auf Anhieb sehen kann sind, Stoßdämpfer von der 1100er, Lenker dito, Spiegel Dito, Schalter K3, Rücklicht und Halter K2 oder K3. Deine Ventildeckel sind aus dem Zubehör, so wie deine Auspuffanlage, sieht man am fehlenden Honda Emblem.
Ab Werk gab es für die 1000er keinerlei Verchromte Aludeckel.
Zu deiner Typen bezeichnung, ich fahre seit 1981 eine K1 und habe selber schon einige 1000er beschraubt, überholt, zerlegt, umbebaut, zugelassen, restauriert, u.s.w.
Ich kenne diese Bezeichnung bei einer 1000er nicht.
Es gibt nur eine GL1, steht für K0,K1+K2, und eine GL2, für K3,K4,KZ.
Ich vermute das sich im zuge des Gespannumbaues, der ja komplett abgenommen werden muss, irgendwie die Bezeichnung "De Luxe" in die Papiere eingeschlichen hat.

Gruß, und alles wird gut sagt der Doc


Geschrieben von: Twintreiber am: 04.01.21, 22:05:09
Gude.
Die Frage ist gut.
Meine Nr1 ist auch eine Delux.

Ich habe für sie keine H Kennzeichen bekommen, da die Version angeblich mal mit einer Verkleidung ausgeliefert wurde. Da die Verkleidung ausgetragen wurde, kein H Zeichen. TÜV Hessen.....

Beweise dafür habe ich nie gefunden.


Geschrieben von: Twintreiber am: 04.01.21, 22:06:56
De Luxe

Blöde Autoerkennung...


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.01.21, 19:20:45
Moin,
das sind schonmal sehr hilfreiche Infos, danke! Richtig, die Auspuffanlage ist von Jama, und auf den Ventildeckeln steht innen auch etwas drauf (siehe Foto), die sind also scheinbar tatsächlich aus dem Zubehör.

Allerdings sind auch die Ansaugrohre am Vergaser, die Unterbrecherdose sowie der kleine Deckel links an der Lichtmaschine verchromt. Da die Ansaugrohre ja ein Teil mit dem Gummi sind, gehe ich mal davon aus, dass das Chrom hier ab Werk drauf war. Es sind 755B Vergaser, was ja zur K1 passt.

Es gab eine Verkleidung dazu, allerdings aus dem Zubehör (Vetter Windjammer), daher auch die Metallteile vorne am Rahmen, daran wird sie verschraubt.

Hier gibt es übrigens auch eine solche De Luxe zu verkaufen mit einem Foto vom Fahrzeugschein: https://www.automobile.fr/Moto/x/vhc:motorbike,pgn:0,pgs:0,srt:date,sro:desc,dmg:/pg:vipmotorbike/304510413.html

Was mich noch interessieren würde, ob es bei Honda vorgekommen ist, dass Teile der K2, K1 usw. durcheinander verbaut wurden (wie z.B. der Motor), oder ob das dann in jedem Fall ein späterer Umbau war. So wie es aussieht könnte ja von einer Spender K2 einiges verbaut worden sein.

Viele Grüße