GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Ölstand (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=36904)
Geschrieben von: Christian SU am: 25.02.23, 12:57:17
Falls ihr die Länge eurer Stäbe
einsendet, dann vergesst nicht das Baujahr - sonst macht das wenig Sinn.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.02.23, 13:04:41
Es gibt unterschiedliche Produktnummern:
15650-MN5-000 bis Bj. 1997 und
15650-MZ0-A00 ab Bj. 1998
Quelle: cmsnl.com
Geschrieben von: Stoffel am: 25.02.23, 13:08:36
Moin,
laut Ersatzteilkatalog gibt es für die GL 1500 ab 1998 einen anderen Ölmessstab.
Teilenummer Ölmessstab bis 1998:
15650-MN5-000
ab1998:
15650-MZ0-A00
Viele Grüße
Michael
Geschrieben von: Stoffel am: 25.02.23, 13:09:37
War ich wohl zu langsam.
Geschrieben von: Samenmann am: 25.02.23, 14:05:00
Es gibt schlimmeres
Geschrieben von: Jeansrebell am: 25.02.23, 15:13:31
Vielen Dank Torsten!
Grüß dich
P.S. Hast recht Günther, aber darüber darf man nicht schreiben. Gehört nicht in`s Forum!
Wir wollen hier nur sachbezogene und hochinteressante Beiträge lesen, wie z.B. WIE LANG IST EIN ÖLPEILSTAB?
Geschrieben von: erich6856 am: 26.02.23, 11:36:16
Harald, das sind 7mm unterschied, das ist uninteressant, gib die Füllmenge rein wo im Handbuch steht und gut ists.
Wenn der Motor läuft sinkt der Ölstand sowieso in den Keller weil sich das Öl im ganzen Motor befindetund nicht mehr am Ölstab.
Bei der 11er Pan siehst du bei laufendem Motor im Schauglas nichts mehr, da ist der Ölstand unter Minimum.
Und das ist bei der Wing auch nicht anders.
Der kürzere Ölstab, ab welches Bauj. ist der ??? ändert sich auch die Ölmenge ??
Ich fülle in meiner immer 3-5mm mehr Öl rein, das der Ölstand im Getriebe ausreichend ist, da ist alles im grünen Bereich.
Geschrieben von: Jeansrebell am: 26.02.23, 17:43:57
Hey Erich,
wie wär´s denn mit ner Ölwanne aus Panzerglas, stoßfest, hitzefest und unzerstörbar. Da sieht man immer den Ölstand. Wieso ist da noch Keiner drauf gekommen?
An alles muss man selber denken
Mal an HONDA einen Brief schreiben und 100 Mille kassieren für den Verbesserungsvorschlag 
Grüß dich
Geschrieben von: Flüsterer am: 26.02.23, 18:22:44
Kunststoff wäre besser - nur gibt es keine Ölwanne in dem Sinn - sie ist Teil des Kurbelgehäuses. Und ob das Teil aus Kunststoff so lange halten würde?
Würde sich aber dann super beleuchten lassen...
:p...extra für Olli
Geschrieben von: Christian SU am: 26.02.23, 18:25:27
Aus transparenten Kunststoff gibt es doch schon komplette (funktionierende) Motoren.
Guckst du hier.
Geschrieben von: Jeansrebell am: 27.02.23, 08:35:49
Guten Morgen allerseits,
zweifellos eine beeindruckende Leistung. Meinen vollen Respekt! Das mag ja kurzfristig funktionieren, aber die Hitze macht dem Motörchen schon zu schaffen. All zuviele Kilometer wird das Moped aber nicht absolvieren können, ohne dass der Kolben mit der weißen Fahne winkt. Trotzdem Hochachtung vor dieser Leistung.
Ja Martin, die Haltbarkeit ist wahrscheinlich das Problem. Ansonsten alles super und lässt mich staunen. Einfach eine tolle Leistung.
Grüß euch