GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Ankauf / ich bitte um Meinungen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=36920)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.03.21, 19:48:37
Servus!
Ich bitte um ein paar Hinweise, die mir die Entscheidung leichter machen.
Worauf sollte ich achten, wenn ich mir DIESE 1500er ansehe?
Was haltet ihr von dieser Wing, was spricht für oder gegen einen Kauf?
Liebe Grüße
Max
Geschrieben von: Thomas64 am: 17.03.21, 21:41:12
Hallo Max,
was soll man Dir hier bloß raten? Dazu wird wohl jeder eine eigene Meinung haben. Wenn Du 100 Antworten bekommst, hast Du sicher 100 verschiedene Tipps, da jeder seine eigenen Erfahrungen damit gemacht hat. Zu dem Thema Gebrauchtmotorradkauf gibt es genügend Videos auf YT. Anhand solcher Videos und einer "Anleitung" aus einer Motorradzeitschrift habe ich mir so eine Art Checkliste gemacht - Sachen die mir wichtig waren, und Sachen die man nie vergessen sollte. Schau mal im Netz nach. Evtl. kannst Du solche Listen auch auf den Seiten der Motorradzeitschriften herunterladen? Das geht bei der Dokumentation los. Sind alle Schlüssel, Papiere und Unterlagen zu dem Fahrzeug da. Mit Werkstattrechnungen und TÜV- Berichten kann man die Km- Laufleistung nachvollziehen. Gab es beim TÜV Mängel? Wurden diese abgestellt? Gibt es Rechnungen für neue Reifen? Sind auch diese Reifen montiert (Marke; Größe; Dot- Nr)? Gehe mehrfach um das Moped herum und schaue es Dir in Ruhe an. Gibt es Sturzschäden? Sind die Sturzbügel okay? Bei leichten Kratzern war die Kurve etwas eng. Sind sie gar verzogen war es etwas ernster. Lass Dir jeden Schalter und jedes Hebelchen erklären und prüfe, ob die entsprechende Funktion auch gewährleistet ist. Hast Du einen guten Freund, der selber Biker ist??? Nimm ihn mit und drück ihm Deine Checkliste in die Hand. Wenn er Dir wirklich helfen will soll er jeden einzelnen Punkt kritisch hinterfragen. Er ist Außenstehender und ohne Emotionen. Du willst dieses Moped und bist "verblendet" und redest Dir Mängel schön. Nach der Besichtigung zieht Euch für ein paar Minuten zurück und geht noch mal die Liste durch. Wenn jetzt immer noch der Daumen hoch ist, dann erst die Probefahrt - nicht eher. Machst Du erst die Probefahrt, brauchst Du die Liste nicht mehr, dann sagst Du sowieso JAAA
Viel Glück. Es scheint noch nicht so viel Lametta und Licht dran zu sein. Das ist gut. Da kannst Du sie Dir nach Deinen Vorstellungen optimieren. Und Km hat sie auch noch nicht so viel runter.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.03.21, 22:12:40
Danke für die Antwort!
Die allgemeinen Dinge sind mir recht klar, mir geht es da mehr um Erfahrungen, die speziell auf dieses Modell anwendbar sind.
Hat sie bekannte Schwächen die man erkennen könnte?
Ich gehe davon aus, dass der Verkäufer sie sehr gut gepflegt hat.
Er hat sie scheinbar gekauft, als sie erst ca. 5-6 Jahre am Buckel hatte, also noch ziemlich jung war.
Bei einer Kilometerleistung von ein bisschen mehr als 6.600 pro Jahr, ist sie offensichtlich nur bei Schönwetter bewegt worden und dann wahrscheinlich auch gleich wieder aufpoliert.
Ihr werdet mich vielleicht prügeln, aber bei mir wird sie ganz sicher nicht so gut behandelt.
Sie bekommt keine Garage, sondern steht im Freien.
Im Winter darf sie dann unter ein Dach und wird zugedeckt, aber das war´s vermutlich auch schon wieder (außer ich finde einen supergünstigen Einstellplatz).
Kurz gesagt - ein paar Kratzer sind mir egal, BlinkBlink kommt bei mir auch nicht drauf.
Mir gefällt sowas durchaus, aber ich bin halt nicht der Typ, der gerne Chrom poliert.
Bis voriges Jahr bin ich alle Reisen durch Wind, Hagel und sonstigen Blödheiten mit Mopeds gefahren, die weder über Heizgriffe noch über andere Bequemlichkeiten wie z.B. ein Windschild verfügen.
Irgendwann bin ich halt auch soweit gewesen, dass ich von Abenteuerfahrten zu "normal" Reisen wechseln wollte, somit war klar, dass ich einen Tourer brauche und ich denke, dass die GW das richtige Gerät dafür ist.
...hilft nix, unterm Strich steht, dass eine GW eine ganz neue Erfahrung für mich ist und ich nicht die geringste Ahnung davon habe, wo ihre Schwachstellen zu finden sind.
;-)
P.S.: ich bin relativ oft in genau DEINER Gegend, nämlich in Niedercunnersdorf (bei Löbau) und auch mal in Beiersdorf bei den Red Knights
Geschrieben von: sonntagberg am: 17.03.21, 23:39:39
Auf den Fotos ist nichts zu Erkennen was dagegen sprechen würde....bis auf die Knöpfe auf der Sitzbank
An das muß man sich erst mal Gewöhnen.
Der Neubezug der Sitzbank sieht aber nicht so Alt aus.
Nicht Elektrisch Verbastelt ist ein großes Plus.
Mich Persönlich würden die Km schon etwas Stören wenn sie aber immer Gewartet und gut Behandelt wurde ok.
Probefahrt ist Natürlich schon sehr Wichtig.
Was einen Winger nicht mehr Stört weil er sie schon Lange hat muß aber dem Neubesitzer durchaus nicht Gefallen!
Fahrverhalten,Geradeauslauf,Stoßdämpfer(der Luftdämpfer hinten Funktioniert? Aufpumpen geht und Druck wird Gehalten)
Bremsverhalten(Beschaffenheit der Bremsscheiben(Dicke noch ok?Verschleisgrenze:vorne 5mm,hinten 6mm) und Belege!)
------------
Wie sich die Vergaser Verhalten (kein Loch oder Ruckeln Vorhanden?)
UND
das Getriebe ganz Wichtig.
Leicht Schaltbar,Kupplung Rutscht nicht und KEIN Rausspringen des 4. oder 5.Gang,kein Rasseln.
(Wenn das Getriebe was hat ist es Aufwändig und Teuer zu Reparieren!)
Ansonnst...Zustand der Reifen(neue Fällig?)bzw wie Alt sind die die drauf sind.
LIMA in Ordnung Ladung Funktioniert (14,2 Volt Ladespannung)
Display in Ordnung nicht Eingelaufen bzw Dunkle Flecken an der Seite.
Und ein Griff auf die Unterseite der Sturzbügel sagt dir wie oft sie schon auf der Seite gelegen hat
Wenn soweit alles passt viel Spaß mit der Grünen
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.03.21, 05:53:54
Mir ist noch die Cockpitscheibe aufgefallen. Ist das ein senkrechter Sprung oder nur eine Spiegelung?
Zustand und Alter der Reifen checken, für einen Satz ist man zwischen ca.300 und 380 Euro los, plus die Arbeit den hinteren (nicht mal eben erledigt) auszubauen.
Letzter Service war wann?
Getriebe wurde ja schon angesprochen.
Funktioniert alles? Nimm dir Zeit für die Besichtigung.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.03.21, 09:31:47
Vielen Dank für die Infos.
Was mich noch interessieren würde, ist, warum die Kilometer als "viel" empfunden werden.
Bei der PanEuropean wären 172.000 wohl nicht viel mehr als "gut eingefahren".
Ich bin davon ausgegangen, dass das beim 6-Töpfer noch weniger schlimm ist.
Geschrieben von: sonntagberg am: 18.03.21, 09:56:00
Bei der Km Laufleistung der Wing gehen die Meinungen Stark Auseinander.
Bei einem Autokauf sind einem viele Km ja auch nicht egal...oder?
Wenn immer gut Gewartet und Gepflegt Natürlich kein Problem.Aber wer kann schon Glauben was einem der Vorbesitzer alles Verspricht.
Je mehr Km je mehr wurden alle Teile der Maschine Beansprucht.Nichts wird mit den Jahren und Km besser.
Meine Kriterien beim Kauf waren sehr guter Gesamt Zustand und Möglichst wenig Km.
Ich hatte mich dann für eine Grüne 96er mit 38000 Km Entschieden.
Allerdings
Auch wenig Km sind kein Garant dafür das alles passt
Mein Vorbesitzer meinte das letzte Service war vor 2000km...Super dachte ich nur waren da Jahre Dazwischen
Geschrieben von: Hannes_GL1500SE am: 18.03.21, 12:29:39
Also ich habe ja die "Kaufgeschichte" auch erst vor wenigen Monaten gehabt.......
Ich für mich, schaute keine an die mehr 100tkm drauf hat. In die engere Auswahl kamen dann die, die noch deutlich darunter waren.
Ein Muss sind die Belege und Rechnungen dazu, am besten auch Erstbesitz. Auch das gesamte Zubehör (geht ins Geld wenn man es möchte)
Ich hatte dann die Wahl zwischen einer 96er mit 42tkm und einer 97er mit 51tkm.
Es wurde die zweitere - warum?:
1. Service und Zahnriemen voriges Jahr gemacht
2. Sympathie zwischen uns Personen und
3. preislich doch dann einiges günstiger
Auch suchte ich unbedingt eine SE und keine Aspencade.
Geschrieben von: Marcus am: 18.03.21, 12:31:35
Die wirklichen Schwachpunke sind bei der 15er die Lichtmaschine welche man aber günstig im Nachbau bekommt und ruck zuck gewechselt ist sowie das Getriebe welches erst ab Baujahr 1997 /98 als ausgereift gilt da bis dorthin Honda immer wieder Teile verbessert bzw. überarbeitet hatte.
Der Motor schafft bei Entsprechender Pflege gut über 300.000 km und mehr.
Das Getriebe eher nicht.
Von daher würde ich bei einer Probefahrt insbesondere das Getriebe in den Fokus ziehen wie vorab schon von den Kollegen erwähnt.
Das wäre beim Totalausfall mit rund 3000 Euro Reparaturkosten der größte Batzen.
Auf rausspringende Gänge achten und auf Geräusche wenn das Moped mit der Nase Berg runter steht und das Getriebe im Leerlauf ist.
Andere Dinge wie Tempomat, Radio mit allen Funktionen und Rückwärtsgang sollten funktionieren da eine Fehlersuche recht Aufwändig werden kann.
Auch mal im 5. Gang bei ca. 50 bis 60 schnell beschleunigen um zu testen ob die Kupplung durchrutscht.
Bei der KM Leistung etwa hatte das Moped meines Bekannten schon eine neue Kupplung bekommen.
Eigentlich sollte sie aber länger halten.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.03.21, 12:41:57
Danke, ich werde darauf achten!
Geschrieben von: Flüsterer am: 18.03.21, 13:05:22
Naja, ab einem gewissen Alter bin ich bei Fahrzeugen mit WENIGEN Kilometern drauf ziemlich vorsichtig.Warum?
Es wurde zumeist wegen der geringen Laufleistung so gut wie nichts gemacht, der Zahn der Zeit nagt aber am Material.
Und da wird's dann ein wenig aufwändig und fad...
Gabelsimmeringe, Bremshydraulik, Stossdämpfer hinten, Kompressor, Zustand der mechanischen Teile der Bremsanlage, Kupplungshydraulik, Vergaser ...usw. Das geht schon schön ins Geld und bedeutet ordentlich Arbeit. Schaust du selber und kannst das auch?
Ich wage jetzt mal zu behaupten, dass meine durchreparierte und sehr gut geartete 90er mit ihren 194.000 auf dem Tacho bei weitem in besserem Zustand als so manche Löw mileage Laube ist, die nur selten und dann auch nicht sachgerecht bewegt würde, sprich der Fahrer hat es gar nicht gemerkt, dass etwas schlechter wird, weil sie Erinnerung zwischen den Fahrten verloren geht.
Und bei jedem Fahrzeugkauf rechne ich in Gedanken sowieso Reifen, alle Flüssigkeiten und Bremsbeläge dazu. Ist ja meine / unsere Sicherheit...
Geschrieben von: Marcus am: 18.03.21, 14:33:14
Ein Restrisiko bleibt immer wenn Du ein gebrauchtes älteres Fahrzeug kaufst.
Da kannst Du noch so gut schauen, Probefahren und in den Motor lauschen.
Das weiß man wenn man so ein Fahrzeug kauft.
Wenn Mann selbst etwas schrauben kann, dann kannst du so gut wie alles selbst an der 15er Reparieren
wenn der Fehler gefunden wurde.
Das weißt Du ja am besten lieber Martin.
Nur würde ich Persönlich mir auch nur eine Ältere und somit vielleicht auch Preiswertere 15er kaufen wenn ich selbst an ihr schrauben kann und die Möglichkeit dazu habe.
Ansonsten kann es in einer Werkstatt gerade mit einer Goldwing ganz schön teuer werden.
Ich wünsche Max jedenfalls viel Glück das er ein vernünftiges gutes Moped erwischt !
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.03.21, 15:04:46
Ich bin kein Schrauberkönig, bei mir rennt alles in die Werkstatt.
Na ich schau sie mir einmal an und werde wohl nach Bauchgefühl entscheiden (Belege und "gute Geschichte").
Geschrieben von: Thomas64 am: 18.03.21, 18:37:03
Da hast Du ja jede Menge Tipps und Hinweise bekommen. Schön, das es so viel fundiertes Wissen aus der Praxis gibt. Dafür ist so ein Forum auch da. Dann schau sie Dir an und triff die richtige Entscheidung.
Dein PS: Ja, ist schon eine schöne Gegend hier. Durch Beiersdorf fahre ich, wenn ich nach Cunewalde oder Löbau zu den Oldtimern will. Ebenso zu den Oldtimern nach Lawalde, Ebersbach- Neugersdorf, Großschönau. Da fahre ich aber eins von den anderen Mopeds.
Schöne Strecken zum fahren gibt es überall - ganz sicher auch bei Dir.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.03.21, 20:27:46
Ja, es waren sehr hilfreiche Tipps und ich habe meine Entscheidung getroffen.
Danke nochmals für die vielen Ratschläge und Hinweise!!!
Besichtigt und eine Runde gefahren.
- von der Bremsleistung war ich nicht gerade überzeugt und
- sie hat ein paar Probleme mit den Lichtern (Warnblinkanlage blinkt nur auf einer Seite und die untere rechte Leuchte hat wohl einen Wackelkontakt) oder den Schaltern
- die Scheibe ist schon recht trüb bzw. einfach nicht mehr so, wie sie sein sollte
- sonst halt ein paar optische Mängel, aber das ist für ein Baujahr 95 ja normal
Ich sage es wie es ist...ich bin niemand der wegen "letzte Prais" verhandelt, darum war für mich eigentlich klar, dass ich sie wegen meinem Bauchgefühl nicht nehme.
ABER der Verkäufer war sehr fair und hat auch meine Bedenken verstanden.
Sein Angebot war dann wirklich ok und ich habe sie genommen.
@Thomas: ich werde mich melden, wenn ich wieder "rauf" fahre (das wird gar nicht so lange dauern). ;-)
Geschrieben von: Christian SU am: 18.03.21, 22:45:36
Dann herzlichen Glückwunsch und immer gute Fahrt.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.03.21, 06:20:54
Dann herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Ich habe meinen Kauf auch nicht bereit, obwohl es im nachhinein die ein oder andere "nette" Überraschung gab.
Zur Zeit kämpfe ich mit Lenkerflattern, nachdem vorne und hinten neue Reifen montiert wurden.
Aber das macht für mich auch nichts, ich beschäftige mich mit dem Problem und bin glüclkich, wenn ich es beheben kann. Umso besser lernt man die Maschine kennen.
Geschrieben von: locke154 am: 19.03.21, 07:21:29
Hallo in die Runde. Ich habe vor 3 Jahren im zarten Alter von 64 meine erste Goldi 1500 in Austria gekauft. Bauj 97 mit 84000Km. In Kroatien Eingefuehrt (lebe in HR) und 5Tage spaeter damit Reise nach Istanbul (4200Km)gemacht. Gaszug in Albanien defekt. Sonst keine Probleme. Fahrt einfach Geil. Meine Frau fuhr bis 2020 TDM, letztes Jahr Probierte sie MAL! die Goldi. Drei Tage spaeter TDM Verkauft und 2. Goldi in der Garage. Auch Austria Bauj.98 mit 82000Km. Wichtig ist Bremsfluessigkeit und Oel zu Ersetzen. Habe wegen Corona nur 30000Km in 2,5 Jahren Gefahren. Zweiter Satz Reifen gerade Eigefahren. Ausser Oelwechsel und neue Reifen nur Fahren und Freude haben. Viele Gruesse aus Kroatien.
Geschrieben von: Christian SU am: 19.03.21, 08:27:10
Kann das alles nur bestätigen:
Bin über 20 Jahre Vulcan gefahren. Für mich gab es nix anderes! Einmal GL gefahren und das war es. Hatte mir dann überlegt, die Vulcan zu behalten und abwechselnd zu fahren. Ist nix draus geworden, ich bin nur noch GL gefahren. Letztes Wochenende wurde die Vulcan vom neuen Besitzer abgeholt. Jetzt ist wieder Platz in der Garage!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.03.21, 14:28:23
Etwas behalten und abwechselnd fahren kenne ich....geht bei mir nie ;-)
Bei der Wing wird das ein bisschen anders, weil ich die im Stadtverkehr in Wien sicher nicht ganz so entspannt bewege wie die DR 650 (vom Winter gar nicht zu reden).