GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Starter während der Fahrt weiter gelaufen, nichts geht mehr (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37011)


Geschrieben von: Bernhard am: 12.04.21, 06:12:31
Hallo, liebe Wing-Fans!

Gestern fuhr ich von zu Hause weg und hörte andauernd ein Summen. Ich dachte zuerst, dass ev. der Lüfter läuft, aber bei diesen Außentemperaturen eher unwahrscheinlich. Nach etwa 20 km blieb ich stehen und wollte den Motor abschalten, das ging auch, aber man hörte immer noch das Summen - ich tippe auf den Starter. Schlüssel auf Zündung, dann lief sofort der Motor an, ohne den Startknopf zu drücken. Ich fuhr dann noch weiter, um einen geeigneten Platz zum genaueren Nachsehen zu suchen,
plötzlich roch es nach verschmortem Kabel....
Nach einer Weile ging ganz der Motor und die Elektrik aus. Nicht mal die Warnblinkanlage funktionierte mehr.
Ich konnte gerade noch einen geeigneten Parkplatz ansteuern, der Pannendienstholte meine Wing dann ab und brachte sie zu einer Werkstatt.
Ich bin mir nicht sicher, was nun an Reparatur auf mich zukommt.
Hat jemand so etwas schon mal erlebt?

Danke jetzt schon mal für eure Antworten!

Liebe Grüßé
Bernhard


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.04.21, 08:19:11
Da hat der Magnetschalter am Anlassser gehangen.
In der Folge läuft der ununterbrochen (das Summen) und zieht Dir die Batterie leer.
Da dürfte mindestens ein neuer Magnetschalter fällig werden.
Ich persönlich würde den ganzen Anlasser tauschen.


Geschrieben von: Christian SU am: 12.04.21, 10:36:06
Den Anlasser hat es auf jeden Fall erwischt. Der wurde durch den Motor höher gedreht als er selber wollte. Selbst wenn der jetzt noch geht, so hat er einen weg bekommen. Würde ich direkt mitwechseln lassen.


Geschrieben von: Bernhard am: 12.04.21, 13:34:44
.....mal sehen, was die Werkstätte sagt...

was aber mit dem Brandgeruch?....Hat echt gestunken als ob etwas verschmort...


Geschrieben von: Christian SU am: 12.04.21, 14:15:27
Die Kabel vom Starter!
Als der Starter vom Motor angetrieben wurde, wechselte er vom Motor zum Dynamo und erzeugte Strom.
Unbedingt die Kabel und die Isolation checken!


Geschrieben von: Marcus am: 12.04.21, 17:21:35
Das selbe hatte ich auch mal bei meiner ersten 15er.
An der ersten Stopstraße nach 2km gehört, gedreht und zurück.
Hatte dem Anlasser nicht geschadet aber das Relais musste ich tauschen.


Geschrieben von: WingMike am: 12.04.21, 21:16:49
Zitat von Christian SU:
Der wurde durch den Motor höher gedreht als er selber wollte und Als der Starter vom Motor angetrieben wurde

Bei einem Klemmrollenfreilauf, wie er bei Honda für den Anlasser verwendet wird, kann der Motor niemals den Anlasser antreiben!
Der Anlasser läuft bei laufendem Motor nur frei, überdreht, weil er ja ohne Belastung ist und kann dadurch Schaden nehmen.


Geschrieben von: Christian SU am: 12.04.21, 23:34:19
@Michael
Danke, wieder was gelernt. Das mit dem Klemmrollen-Freilauf wußte ich so nicht.
Mir ist sowas mal in den 80gern an einer GSX-750R passiert. Nach 1 km war der Anlasser wieder ruhig - weil tot. Zum Glück war es damals ein Garantiefall.


Geschrieben von: Bernhard am: 13.04.21, 06:10:06
Danke für eure Statements!
Heute wird mich wohl mal die Werkstatt anrufen.
Bin gespannt, was das alles kosten wird....

LG
Bernhard


Geschrieben von: Dürrenberger am: 13.04.21, 06:10:47
Hallo Bernhard

Mir ist das auch schon passiert. War aber nur ca.eine Minute, da ich beim Peter Bleeker vorm
Werkstattzelt stand und er rief "der Anlasser dreht mit". Im Vorfeld drehte der Anlasser beim Starterknopf drücken sporadisch. Das war beim GW Treffen in Seiffen.
Beim ausschalten der Zündung, drehte der Anlasser dann munter weiter!
Da half nur auf die schnelle, Seitendeckel ab und die Hauptsicherung lösen.
Ursache war ein defektes Starterrelais.
Und das alles am späten Nachmittag vor der Lichterfahrt und kein Ersatz da.
Seit dem habe ich immer eins bei.

Gruß Uwe


Geschrieben von: Bernhard am: 13.04.21, 13:14:41
So, der Anuf ist erfolgt:

Beide Relais kaputt, eines kostet 90 Euro
Der Starter ist anscheinend auch hinüber, Kabel verschmort.

Kostenvoranschlag: 1700 Euro - mit neuem Starter / ohne Arbeit

Ist der Preis normal dafür?

LG Bernhard


Geschrieben von: Wolle18 am: 13.04.21, 13:54:36
Hallo.
Laut Ersatzeile Katalog.
Anlasser 31200-MCA-A61 : 1813.- Euro inkl. MwSt.
Ob mit oder ohne Kabel ? Steht nicht dabei.
https://www.bike-parts-honda.de/honda-motorrad/1800-MOTO/GOLD-WING/2011/GL1800A/Motor/ANLASSER/13MCA901/E__1000/1/13761

Und dann gibts da noch die Bucht.
Anlasser GL1800 erster Treffer etwa 200.- Euro.
Und so ein Relais etwa 15.- Euro.


Geschrieben von: Marcus am: 13.04.21, 14:23:36
Ich würde diese hier mal anrufen.
Die bieten günstige Anlasser für die 18er an und ein Pers. Gespräch ist nie verkehrt.
Eventuell lohnt auch eine Reparatur.

Kohl24.de GmbH
Herzog-Albrecht-Allee 58
D-88361 Altshausen

E-Mail: info@kohl24.de
Tel.: 07584-7349910
Fax.: 07584-7349925

Geschäftsführer: Carsten Kohl


Geschrieben von: Christian SU am: 13.04.21, 15:34:18
1.813,- € für einen Anlasser - die haben echt den Knall nicht gehört! abgelehnt

In Holland 395,- € für einen Neuen: klick
Beide Relais für 45,- € (gebraucht): klick


Geschrieben von: Wolle18 am: 13.04.21, 19:07:36
Hallo.
Den Kohl kannte ich nun noch nicht traurig
Dabei ist der hier um die Ecke fast.:danke:
Hab grad geguggt... Anlasser vom Kohl ... 144.- Euro. :-)


Geschrieben von: Thomas64 am: 13.04.21, 21:20:37
Nur mal so hinterfragt. So ein Starter ist doch eigentlich "nur" ein kleiner Elektromotor - 2 Kohlebürsten, 2 Lager, 1 Magnetschalter, der Freilauf - was noch?
Kann man den Starter nicht einfach zerlegen und neu wickeln? Das sollte doch nur den Bruchteil von 1700 € kosten.


Geschrieben von: Christian SU am: 13.04.21, 23:24:04
Yupp, völlig richtig


Geschrieben von: Marcus am: 14.04.21, 07:55:27
Moin Thomas,
man merkt, Du kommst wie ich auch aus der Oldtimer Ecke.
Da denkt man zuerst an Reparatur.
Aktuell haben wir ( Kollege u. ich ) selbiges Problem mit einem Anlasser vom Renault Monasix von 1929.
Der geht zum Überholen nach Idstein in den Taunus.
Haben lange gesucht bis wir jemanden gefunden haben der das Französische Teil machen will und hoffentlich auch kann.

LG.

Bei dem 18er Anlasser sehe ich eigentlich kein größeres Problem und die Honda Preise würde ich auch niemals zahlen.


Geschrieben von: Thomas64 am: 14.04.21, 17:58:43
Hallo Marcus
Ja. Gerne Oldtimer und gerne Bastler auch. An meiner Wing musste ich Gott sei Dank noch nichts weiter schrauben. Die anderen beiden Mopeds auf dem Avatar habe ich komplett zerlegt und neu aufgebaut. Habe immer versucht so viele Teile wie möglich aufzuarbeiten um sie zu erhalten. Die Nachbauten passen meistens nicht so richtig. Egal bei welchem Modell. Habe als Kind mit der Schrauberei angefangen - Fahrräder und Mopeds. Auto gab es in der Familie nicht. Aber alles, was irgendwie zu zerlegen ging, war erst mal meine bis es wieder funktionierte. Auch die Kabelbäume habe ich selbst angefertigt. Mit den richtigen Querschnitten und Farben - getreu dem Schaltplan. Das liegt wohl daran, das ich irgendwann einmal unter anderem auch einen Abschluss als Nachrichtentechniker gemacht habe. Also Blau ist Rot und Plus ist Minus ist für mich nichts Neues. Trotzdem will ich mich nicht als Profi hinstellen, da das ganze schon 30 Jahre her ist. Wenn das mein Anlasser wäre, würde ich ihn zerlegen (wenn geht) und schauen ob ich noch was retten kann. Wenn nur die Wicklung durch ist, würde ich sie abwickeln, 1 Rolle CuL- Draht besorgen und neu wickeln (Anzahl Wicklungen und Wickelrichtung beachten). So würde ich das für mich machen.
Man kann aber auch ein bisschen auf die Suche gehen. Es gibt Firmen, die Anlasser, Lichtmaschinen, Regler usw. regenerieren. Vielleicht wäre das eine Alternative, bevor man 1700 €für einen neuen ausgibt. Oder so, wie Wolle schreibt - für 144 €. Das geht ja auch noch.


Geschrieben von: Christian SU am: 14.04.21, 20:10:09
Ich glaube ich würde den für 144 € kaufen, damit es erstmal wieder funktioniert und mich dann in Ruhe um den alten Startern kümmern. Wenn der dann neu gewickelt ist, entweder behalten oder verkaufen.