GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Hab da mal ne Frage (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37062)


Geschrieben von: KlausFfm am: 25.04.21, 08:37:29
Ich will bei meiner Wing den Ruhestrom messen. Weil auch mit neuer Batterie nach ca 7 Tage Standzeit in der Garage mit abgezogenem Schlüssel die Batterie leer ist.
Ist es richtig wenn ich das Pluskabel vom Pluspol der Batterie trenne und dann die Messspitzen vom Messgerät rot an die Batterie Pluspol und schwarz an das freie Pluskabel halte?
Grüße aus Frankfurt
Klaus


Geschrieben von: KlausFfm am: 25.04.21, 08:48:10
Die Einstellung am Messgerät sollte reichen wenn ich den Schalter auf 20 mA schalte.?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.04.21, 09:04:11
Zitat:
Ist es richtig wenn ich das Pluskabel vom Pluspol der Batterie trenne und dann die Messspitzen vom Messgerät rot an die Batterie Pluspol und schwarz an das freie Pluskabel


Nein!

Pluskabel trennen, die SCHWARZE Messstrippe an die Batterie, die ROTE ans abgeklemmte Kabel.
Zuerst den GRÖSSTEN Messbereich wählen, meist 10A.
Dann Schritt für Schritt den Messbereich verkleinern, bis vernünftige Werte abgelesen werden können.

Hintergrund: Du weisst ja leider im Voraus nicht, wievel Strom da aktuell fliesst.
Der kann ohne weiteres zu viel sein, wenn man gerade im kleinsten Bereich ist.
Im einfachsten Fall geht die Sicherung im Messgerät über den Jordan.


Geschrieben von: KlausFfm am: 25.04.21, 09:40:46
Danke, werde ich gleich mal testen!


Geschrieben von: KlausFfm am: 25.04.21, 09:54:19
Also bei Einstellung 20 mA zeigt das Messgerät 1,40 an.
Ist das gut oder eher nicht?


Geschrieben von: erich6856 am: 25.04.21, 11:40:33
Ich habe mal google gefragt und bei Motorrad das gefunden,

Batterie und Elektrik auf Kriechstrom prüfen
Wenn sich die Batterie selbst bei kurzer Standzeit dauernd entlädt oder bei laufendem Motor nicht richtig geladen wird, kann entweder ein Kriechstrom (Leckstrom) oder eine Störung im Ladesystem vorliegen. Zu den einfachen Überprüfungen von Kriechstrom, Ladespannung und Lichtmaschine genügt ein Multimeter.
1. Zündung aus, Zugang zur Batterie schaffen.
2. Massekabel von Batterie abschrauben.
3. Multimeter auf Amperemessung stellen.
3.1. Schwarzes Kabel des Multimeters an Minuspol der Batterie anschließen.
3.2. Rotes Kabel des Multimeters an die von der Batterie abgeschraubte Anschlussöse des Massekabels halten.
4. Messen: Wenn das Multimeter mehr als 3 mA anzeigt, ist Kriechstrom vorhanden.
Wichtig: Weil Kriechstrom sehr stark sein kann, Multimeter auf hohen Bereich einstellen und während der Messung herunterregeln. Zündung während der Prüfung NICHT einschalten.
5. Wenn Kriechstrom festgestellt wird, nach gestörtem Teil suchen: Stecker im Kabelbaum der Reihe nach abtrennen und messen, bis weniger als 3 mA Kriechstrom angezeigt wird.


https://www.motorradonline.de/ratgeber/ratgeber-werkstatt-kupferwurm-elektroschocker/


Geschrieben von: Seppel55 am: 25.04.21, 11:46:12
1,4 mA Standbystrom sind ok.
Dazu kommt noch die Selbstentladung der Batterie. Die wird bei ca 0,5 -1 mA liegen.
Eine voll geladene Batterie sollte nach 6 Monaten noch genügend Ladung haben um die Maschine zu starten.
Wenn also nach ein paar Tagen der Bock nicht mehr anspringt ist wahrscheinlich die Batterie defekt.
Wichtig ist auch die Ladespannung. Bei laufenden Motor mit ca 2.000 Umdrehungen nach ca 1 Minute, sollte die Spannung über der Batterie 14,2 -14,5 Volt betragen.

Gruß Wolfgang


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.04.21, 19:51:49
Seppel55 hat alles Wesentliche gesagt.

Du könntest die Spannung der Batterie vor und während des Startens zusätzlich überprüfen.
Sackt die Spannung beim Anlassen mehr als 3 Volt bzw. unter 10V ab, dürfte die Lebensaltersgrenze des Stromspenders erreicht sein.


Geschrieben von: sonntagberg am: 25.04.21, 20:57:41
Hast du Zufällig einen dieser 7Zoll Android Radios Eingebaut und auf der Wing in Verwendung?