GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Realverbrauch contra Verbrauchscomputer (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37067)


Geschrieben von: Nick_L am: 26.04.21, 21:12:47
Hallo zusammen,

als Neuling mit gerade einmal knapp über 600 KM auf der 2021er Goldwing habe ich ein wenig Kummer mit der Verbrauchsanzeige.
Hier im Forum wird immer wieder davon geschwärmt, wie genau die Anzeige ist.

Bei mir ist das leider nicht so. Bisher habe ich zweimal vollgetankt. Ich bin immer so etwa 300KM mit einer Tankfüllung gefahren und die Goldwing hat mit der zweiten vollen Tankfüllung (beim ersten mal hatte ich die Liter nicht erfasst) für 309,5 KM exakt 17,2 Liter konsumiert.

Das ergibt einen Durchschnittsverbrauch von etwa 5,6 Litern, was ich vollkommen in Ordnung finde.
Warum zeigt aber dann der Bordcomputer einen Verbrauch von 7,9 Litern seit dem letzten Tanken an?

Diese Abweichung halte ich doch für leicht zu viel - was meint Ihr?

Viele Grüße
Nick


Geschrieben von: Andy GW 2018 am: 27.04.21, 05:58:11
Hallo Nick,
das ist allerdings eine viel zu große Abweichung. Bei mir stimmt die Anzeige exakt.
Das solltest du beim freundlichen prüfen lassen.


Geschrieben von: tomx am: 27.04.21, 06:01:13
Genau "mein Problem". Meine neue Bagger zeigt auch einen Verbrauch zwischen 7,4 und 7,8 Liter an. Beim ersten Tanken waren es dann (geschätzte) 5,5 Liter. Demnächst muss ich das 2. mal an die Tanke - da werde ich nicht schätzen freuen sondern genau berechnen.

Auch die Restkilometeranzeige ist entsprechend ungenau. Bei vollem Tank werden keine 300 Kilometer angezeigt.

Das war bei meiner Harley Road Glide tatsächlich genauer - war aber eines der sehr wenigen Dinge, die besser als bei der GW waren lachen

Alles in allem für mich aber kein großes Problem - schlimmer fände ich es, wenn der angezeigte Verbrauch von fast 8 Liter real wäre. zwinkern

Da das möglicherweise nur 2021er Modelle betrifft, ist es vielleicht ein Softwareproblem, welches beim nächsten Update behoben sein wird.


Geschrieben von: tomx am: 27.04.21, 06:58:14
@Nick:

Noch ein Zusatz: vielleicht zeigt unsere Verbrauchsanzeige auch den Verbrauch auf 100 Miles an mit Augen rollen Das würde in etwa hinkommen.
Auf alle Fälle schaue mir heute Abend mal die Einstellungen und den "Einheiten" an.

P.S. Geschwindigkeit usw. wird bei der Bagger natürlich in KM angezeigt.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 27.04.21, 08:56:37
Ich hatte meine SC79 von Wolfram in GG gekauft, der war eher der gemütliche Fahrer. Bei Üernahme wurde mir ein Durchschnittsverbrauch im BC von 5,5l angezeigt. Bereits im Vogelsberg gen Sauerland, ich wollte es halt wissen, was der Kübel kann, war der Wert auf 7,5l gestiegen. Als ich das Moped dann länger in Besitz hatte und sich die Fahrgewohnheiten gleichmässig einpegelten, geschah dies auch mit dem angezeigten Durchschnittsverbrauch, also es pendelte sich bei rund 5,8l ein und angezeigten Reichweiten von deutlich über 400km ein.

Daraus könnte man schliessen, dass mit der Häufigkeit der Tankvorgängen und zurückgelegter Wegstrecke der angezeigte Mittelwert vom BC angepasst wird. Zunächst würde ich da keinen Defekt unterstellen, sondern das Ganze im Auge behalten und mal 1000 - 2000 km zurücklegen, wie dann die Anzeige ausschaut. Der BC scheint die Algorithmen aus Benzinverbrauch, Wegstrecke und Öffnungsparameter Drosselklappe=Gasgriff abzugleichen und danach die Werte zu errechnen.

Denn wie bei den Vorrednern, meine Dicke zeigte mir nach dem Volltanken auch die erste Zeit eine lächerlich kurze Reichweite von etwas über 300km an, das änderte sich erst nach einigen Tankfüllungen und dauerhaft ruhigerem Fahrstil nach oben. Meine Rückfahrt von Kötschach-Mauthen bis Kinding in Bayern (400km) schaffte ich mit einer Tankfüllung, der BC zeigt mir auch den Schnitt von 5l an, das passte einwandfrei, bei der Restreichweite kurz vor Kinding habe ich geschwitzt, ich rollte mit angezeigten 11 km Restwegstrecke auf den Hof der ARAL.


Geschrieben von: tomx am: 27.04.21, 08:59:38
Olli, das liest sich gut. freuen


Geschrieben von: Nick_L am: 27.04.21, 09:51:55
Hallo zusammen,

prima, dann werde ich mit tomx mal im Parallelflug schauen, wie sich die Werte entwickeln.
Nach dem Volltanken wurden mir gestern 289KM Gesamtreichweite angezeigt.

Ich halte jetzt für ein paar Tankfüllungen die Füsse still und poste hier den Fortschritt.

Viele Grüße
Nick


Geschrieben von: ralf.heuer am: 27.04.21, 11:58:05
Hallo,

bei mir hat sich die Verbrauchsanzeige als verblüffend genau erwiesen (ebenfalls 5,6 l). In den Tank gehen übrigen wohl eher 22 als 21 l rein.

Die Restreichweitenanzeige orientiert sich an der Fahrweise. Bei Autobahnetappen sinkt sie stark. Biege ich auf die Landstraße ab, wird sie gelegentlich auch nach oben korrigiert, weil der verringerte Verbrauch eine höhere Reichweite erwarten lässt.

Gruß Ralf


Geschrieben von: Andy GW 2018 am: 27.04.21, 18:54:04
Hallo nochmal,
in den Tank gehen exakt 21,8 Liter.
Restreichweite bei Anzeige --- sind exakt 30 km bei ruhiger Fahrweise im Eco Modus.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.04.21, 11:47:38
Hallo zusammen,

hier meine BC und Realverbräuche in l/100km:

BC 5,6 -- Real 5,30
BC 5,6 -- Real 5,48
BC 5,8 -- Real 5,63
BC 5,2 -- Real 5,06
BC 5,3 -- Real 5,35
BC 5,2 -- Real 5,12
BC 5,1 -- Real 5,14
BC 5,1 -- Real 5,06
BC 5,0 -- Real 5,01
BC 4,9 -- Real 4,94
BC 4,9 -- Real 4,91
BC 4,9 -- Real 4,99
BC 4,6 -- Real 4,58
BC 4,5 -- Real 4,75
BC 4,7 -- Real 4,80
BC 5,1 -- Real 5,07
BC 4,9 -- Real 5,07
BC 5,0 -- Real 5,02

Wie man sieht, ist der BC recht genau.

Gruß
Schnulli


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 28.04.21, 12:00:32
Whow, pedantische Buchführung, smoother Fahrstil bei den Zahlen ist anzunehmen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.04.21, 12:09:49
Ja Olli, hast recht. Hier im platten Norden gleitet man eher. Und dann die vielen schönen Blümchen am Wegesrand... Die wollen ja auch während der Fahrt bestaunt und dann gepflückt werden.

Meine Daten gebe ich an der Tanke schnell mit "Spritmonitor.de" ein. Dann hab ich alles immer im Blick.

CU


Geschrieben von: Christian SU am: 28.04.21, 12:44:14
Im platten Norden sieht man doch schon vormittags, wer nachmittags zu Besuch kommt. lachen

@Schnulli
Ich lade dich mal zu uns ins Oberbergische oder in die Eifel ein. Damit du die serienmäßige Schräglagenkontrolle auch mal ausprobieren kannst.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.04.21, 13:05:38
@Christian

Danke für die Einladung! Als ich die Dicke letztes Jahr neu bekam, bin ich sofort 3500km an der Mosel rumgedüst. Daher auch der höhere Verbrauch am Anfang. Dann mit der 1500er in den Thüringer Wald und mit der 1250GS ins Sauerland. 25.000km fahre ich immer pro Jahr. Fahre bei gutem Wetter jeden Tag 130-250 und auch mehr km hier im Norden. Die Babies brauchen Auslauf.

CU


Geschrieben von: Oelhahn am: 28.04.21, 18:56:30
Bei mir deckt sich das mit Schnulli.
Die Anzeige ist gegenüber der bei meinem Auto verblüffend genau.


Geschrieben von: tomx am: 02.05.21, 09:12:27
Hab getankt und wie versprochen, den Verbrauch nicht geschätzt, sondern berechnet: 5,14 Liter.
Die Verbrauchsanzeige war 7,6 Liter.
Jetzt wird mal beobachtet, ob sich die Verbrauchsanzeige irgendwann an den Realverbrauch anpasst.


Geschrieben von: tomx am: 12.05.21, 16:45:43
Heute Erstinspektion machen lassen und das Thema mit der ungenauen Anzeige angesprochen. Kannte der Meister nicht, meinte aber, es könne schon sein, dass sich die Verbrauchsanzeige erst auf mich und meine Fahrweise einstellen muss. cool

Auf dem Rückweg zeigte tatsächlich die Verbrauchsanzeige nicht mehr ca. 7,5 Liter, sondern ca. 6,5 Liter. Bei einem Realverbrauch von etwa 4,8 Liter.

Vielleicht wirds ja langsam.






Geschrieben von: tibid am: 26.03.22, 20:31:23
Ah, ein alter Thread, dann fang ich jetzt keinen neuen an.
Ich erkenne mich bzw. meine 2021-er GW hier wieder, und frage mich, wie inzwischen die Erfahrungen sind, hat sich da was geändert, verbessert, oder gibt es gar eine Lösung?
Mein Bordcomputer zeigt ebenfalls viel zu hohe Werte an, was mich sehr stutzig macht, aber Gott sei Dank ist der reale Verbrauch viel niedriger (umgekehrt wär nerviger). Hab jetzt die letzten 2 Vollbetankungen protokolliert, und komme im ersten Fall auf 5.5 real vs 8.0l BC, bzw. heute auf einer Tagestour 5.0l/100km real vs. 7.5l BC - die Tour heute war 250km lang, mit Sozia, und 2 Pässe (Hulftegg und Schwägalp), meist Überland, mit ein klein wenig Autobahn.
Hab erst gerade den 1. Service hinter mir, der KM-Stand ist jetzt bei 1300km. Soeben vollgetankt und der BC schätzt die Restreichweite auf 300km.
Gibt es Hoffnung, dass sich die Anzeige mit der Zeit automatisch korrigiert?
Software ist auf dem neuesten Stand.

Übrigens: hab mal letzte Woche bewusst den Tank leer gefahren (Reservekanister dabei), nachdem die Reserveleuchte an ging und konstant leuchtete, zeigte der BC eine Restreichweite von 39km an. Bin dann noch 70km gefahren bis der Motor aus ging, was eigentlich zu den 3.5l Reserve passt.


Geschrieben von: Boxerdoc am: 27.03.22, 08:46:09
Noch ein wichtiges Merkmal des Verbrauches ist, ob der Fahrer Kath. oder Evang. ist. Das macht noch einmal ca. +-2,5ltr aus.
Ebenso hat das Motoröl einen nicht zu geringen Einfluss auf dem Verbrauch.
Da ja im Moment russisches Öl boykottiert wird, kann es durchaus auch sein, das der Verbrauch min. 2,2ltr/100km nach oben geht bei Verwendung des russischen Öl´s.
Also unbedingt Motoröle aus Made EU verwenden.
Mein momentaner Verbrauch inkl. EU-Öle und einer katholischen Fahrweise liegt bei meinem EML-Trike bei ca. 4,94ltr. ohne die Berücksichtigung von diversen Geschmacksknospen.


Geschrieben von: tomx am: 28.03.22, 08:49:33
Hi tibid, nach dem ultrasxchlauen Einwurf von Boxerdoc eine Antwort zu deiner Frage.

War gerade mit meiner 2021er Bagger bei der Inspektion in der Honda-Werkstatt und habe das Problem angesprochen.
Der Werkstattmeister meinte, dass man das Problem bei einem anderen Honda-Moped (keine GW) schon hatte. Da half ständiges "Nullstellen" nach dem Tanken.
Das mache ich aber logischerweise auch immer, also daran liegts dann eher nicht.
Auf der Heimfahrt nach der Inspektion habe ich ein paar Mal die Tourenkilometerzähler während der Fahrt auf Null gestellt und tatsächlich ging die Verbrauchsanzeige des BC leicht nach unten:
Von ca. 7,8 auf ca. 6,4. Ist immer noch zu hoch im Vergleich zum Realverbrauch (der liegt so bei 4,8), aber immerhin.

Ich selbst sehe es aber wie du: umgekehrt wäre schlimmer. Lieber geringer Verbrauch als hoher Verbrauch und niedrige Anzeige.