GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Video am Motorrad (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=227)
Thema: Erste Gehversuche mit Actioncam (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37109)


Geschrieben von: KlausB am: 16.05.21, 19:25:18
Hallo zusammen,

ich habe im ersten Versuch mit der Cam mal einen Teil meiner Hausstrecke im Kurvenlabyrinth lachen nordwestlich von Berlin aufgenommen.

Hier gehts zum Video

Der RAM Mount ist an den Schrauben der Lenkerarmatur angeschraubt.


Geschrieben von: Christian SU am: 17.05.21, 10:54:27
Sieht doch gut aus!


Geschrieben von: KlausB am: 17.05.21, 11:55:02
Merci!


Geschrieben von: Ede am: 17.05.21, 15:07:29
- die Qualität ist doch GUT ! lachen

 ____________________________________________________

                   Grüße & Bilder aus Thüringen von Ede

    https://www.goldwing-forum.de/forum/gallery_cats.php?id=1&

                          Benutzergalerie von Ede                  

 


Geschrieben von: Oelhahn am: 17.05.21, 18:26:36
Zitat:
- die Qualität ist doch GUT !


Das Video als solches ist ok, vor allem ohne Gewackel, relativ ruhig.
Aber obwohl ich bei Youtube auf HD geschaltet habe, sehe ich hier jede Menge Blockartefakte.
Hat YouTube das so versaut oder woran liegt's?

Ab 1:30 ungefähr geht's los damit, bis dahin sieht es eigentlich gut aus.


Geschrieben von: KlausB am: 17.05.21, 18:39:39
Blockartefakte sind mir jetzt nicht so aufgefallen.


Die könnten evtl. daher kommen, daß ich beim Original etwas übermütig war, was Bilder/sec und Auflösung angeht. lachen

Das waren pro 9 Minuten Rohmaterial rund 4 GB zunge raus

Da musste für Youtube ganz schon komprimiert werden.


Geschrieben von: Oelhahn am: 17.05.21, 19:16:09
Zitat:
Da musste für Youtube ganz schon komprimiert werden.


Ok, altbekanntes Problem. lachen
Tipp beim Aufnehmen:

Wenn Du z.B. in FHD aufnimmst mit 30 Bildern pro Sekunde, dann stell' den Shutter auf 60.
Bei 60 Bildern/s auf 120 usw. usw.

Hintergrund: die Sprünge zwischen den einzelnen Bildern werden dadurch kleiner und der Codec
muss später weniger rechnen (vereinfacht ausgedrückt). Beim Rendern nach dem Schneiden
nach Möglichkeit 2-Pass Encodierung verwenden. Das Freeware-Programm "Handbrake" z.B. macht das sehr gut,
es gibt da viele voreingestellte Profile für die unterschiedlichsten Situationen.
Ausserdem kann Handbrake die Grafikkarte (vorzugsweise NVidia) nutzen, was das Rendern deutlich
beschleunigt.


Geschrieben von: KlausB am: 17.05.21, 19:58:37
Danke für den Tipp.
Ich werde mir das mal ansehen.