|
Da bin ich eher skeptisch. Die GW hat ja kein neuronales Netz für die Motorsteuerung (vermute ich zumindest mal), sondern feste Maps. Diese Maps sind fix, solange Du sie nicht überspielst (kann man aber auslesen und ggf. anpassen). Das Problem sind eher die Sensoren. Einer davon wird falsche Werte anzeigen. Grundsätzlich kann das das Poti sein, daß den Drehwinkel des Gashebels in Spannung umwandelt. Wenn die feuchteln, gehen die schon mal drauf. Dann wäre das Problem aber immer vorhanden. Nachdem Deine Probleme macht wenn sei warm ist, kann es der Lufttemperatursensor sein, der Motortemperatursensor oder falls die GW sowas hat, der Luftdrucksensor. Auch der Kühlwassersensor kann, falls der mit der Motorsteuerung kommuniziert der Übeltäter sein. Auch der Kurbelwellensensor kann sowas verursachen. Da die GW eine Drehzahlanebung und Anfettung für den Start hat, misst der Kurbelwellensensor die Anzahl der Umdrehungen und meist nach 3000 - 4000 Umdrehungen regelt er Drehzahl und Anfettung zurück. Zählt er nicht mehr richtig, bleibt das Gemisch zu fett und irgendwann säuft die Kiste ab.
Aber gefühlt würde ich zuerst mal die Lambdasonde ersetzen. Die gehen öfter mal kaputt und können das Gemisch sowohl anfetten als auch abmagern und da sie im Abgaskanal liegen, sind sie auch Temeraturschwankungen ausgesetzt.
Aber ganz grundsätzlich - geh zu einem guten Hondahändler, im Steuergerät sind viel mehr Fehlercodes gespeichert als die FI Anzeige anzeigen kann. Der Händler kann das auslesen und ggf. hast Du dann sofort die Antwort.
|