GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Standlicht? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37282)


Geschrieben von: Humphrey am: 19.07.21, 16:00:44
Hallo Gemeinde

Ich kann nirgendwo herausfinden wie das Standlicht an der neue Wing Standlicht angeschalten wird.

Gibt es das etwa garnicht. Ich dachte das ist vorgeschrieben.

Gruß Burkhard


Geschrieben von: Christian SU am: 20.07.21, 09:13:46
Nö!
Gab es bei der SC47 auch schon nicht mehr. Habe mich auch schon darüber gewundert.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.07.21, 09:39:24
Dann hast Du aber ein US-Modell, die Europäische hatt Standlicht.


Geschrieben von: Flüsterer am: 20.07.21, 10:21:11
Zitat:
Christian SU

Nö!
Gab es bei der SC47 auch schon nicht mehr. Habe mich auch schon darüber gewundert.


Alles EU Modelle haben einen Lichtschalter... War bei der SC22 so und auch bei SC47/68...

Wenn kein Schalter vorhanden ist: USA / Kanada Version...


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 20.07.21, 10:55:37
Zitat:
Alles EU Modelle haben einen Lichtschalter... War bei der SC22 so und auch bei SC47/68...


Und auch schon an der SC14...


Geschrieben von: Christian SU am: 20.07.21, 11:25:23
Zitat von Flüsterer:
...... War bei der SC22 so und auch bei SC47/68...
Wenn kein Schalter vorhanden ist: USA / Kanada Version...


Nö, stimmt nicht.
Meine SC47 (Baujahr, bzw. EZ 2010) hat keinen Lichtschalter und ist ein deutsches Modell. Auch im deutschen Handbuch gibt es keinen Hinweis über einen Lichtschalter. Licht ist immer an.


Geschrieben von: Stefan B. am: 20.07.21, 13:49:21
... was redet Ihr da alle?

Humphrey fragte nach einem Lichtschalter an der GL 1800 (ab 2018):

...und die hat keinen. (also meine jedenfalls nicht!)

Die "neuen" Motorräder (zumindestens in Deutschland zugelassene) brauchen diesen Lichtschalter nicht, weil das Fahren hier sowieso nur mit eingeschaltetem Fahr-Licht (also: Abblendlicht) erlaubt ist.
Und wo kein Lichtschalter vorhanden ist, kann es einem auch nicht passieren, dass man aus Versehen ohne Licht fährt lachen

Die Einstellung im Bordcomputer, mit der man scheinbar etwas an der "Dauerlicht-Einstellung" ändern könnte, ist bei den EU-Modellen außer Funktion.
Das funktioniert nur an den US-Modellen...

(Bitte um Berichtigung, falls ich da falsch liegen sollte... zwinkern )


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 20.07.21, 14:56:20
Stimmt alles freuen


Geschrieben von: Flüsterer am: 20.07.21, 18:55:12
Nein, stimmt nicht, da an Motorrädern nun auch das Tagfahrlicht gestattet ist. Und dies ist nicht notwendigerweise das Abblendlicht.
Licht mit R87 Kennung EU weit...

Und Christian SU schrieb, dass das schon an der SC47 so war, dass diese keinen Lichtschalter gehabt hätte, was nicht stimmt.

Sinnerfassendes Lesen vor dem Aufregen und ein wenig recherchieren wäre nicht so schlecht...


Geschrieben von: Christian SU am: 20.07.21, 20:54:38
Dann verrate mir doch mal, wo denn der Lichtschalter sein soll.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 20.07.21, 21:17:22
Zitat von Fluesterer:
Nein, stimmt nicht, da an Motorrädern nun auch das Tagfahrlicht gestattet ist. Und dies ist nicht notwendigerweise das Abblendlicht.
Licht mit R87 Kennung EU weit...

Du Korinthenkacker zwinkern
Zitat von Fluesterer:
Und Christian SU schrieb, dass das schon an der SC47 so war, dass diese keinen Lichtschalter gehabt hätte, was nicht stimmt.

Was Du alles zu wissen glaubst.....und er hat trotzdem Recht, das stimmt, wenn auch nicht bei allen Baujahren.


Geschrieben von: biwak am: 22.07.21, 08:06:30
KTM hat Taglicht, Ducati hat Taglicht (dort muss das Abblendlicht händisch eingeschaltet werden)
Abblendlicht ist definitv kein Muss am Tag.


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 26.07.21, 18:59:57
Außer dem deutschen Modell der SC22 hatten diese alle keinen Lichtschalter. Spätere EU-Modelle meines Wissens auch nicht. Aber die SC22 hatte durchaus Standlicht, rechts und links neben dem Hauptscheinwerfer. Wie es bei den SC47 und SC68 ist/war weiß ich leider nicht.
Die SC79 hätte durchaus auch ein Tagfahrlicht haben können und auch ein Standlicht. Da aber "immer mit Licht" gefahren werden muss, hat man sich das wohl gespart. Wäre in dem Hauptscheinwerfer ein TFL untergebracht, müsste sie zusätzlich mit einem Lichtsensor versehen sein, der bei Dunkelheit automatisch von TFL auf Abblendlicht umschaltet.
Ein TFL und gedimmtes TFL = Standlicht, wäre allerdings auch nicht schlecht. Die SC79 hat ja noch nicht einmal ein Parklicht, oder habe ich was übersehen, bzw. im Handbuch überlesen. Das hatte die SC22 US noch.


Geschrieben von: Christian SU am: 26.07.21, 22:57:48
Also:
Meine SC47 (EZ 2010, dt. Version bzw. EU) hat in jedem Hauptscheinwerfer ein Standlichtbirnchen, diese sind immer eingeschaltet, genau wie das Abblendlicht. Es gibt keinen Lichtschalter, noch nicht mal Parklicht (z.B. über das Zündschloss wie bei anderen Herstellern).

Daher hatte ich auch schon mal, an anderer Stelle, gefragt, warum diese Birnchen überhaupt verbaut sind.
Jemand meinte das es vielleicht ein Backup sein sollte.


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 27.07.21, 08:37:39
Bei der SC22 gab es die P-Position am Zündschloss noch, damit wurde aber nur das Rücklicht aktiviert und nicht das Standlicht vorne. Tatsächlich denke ich, dass es als Backup fungiert, damit der Scheinwerfer bei Ausfall der Halogen-Birne nicht dunkel ist. Ist natürlich bei der Wind seit 1988 ziemlich sinnbefreit, da das Abblendlicht sowieso doppelt ausgeführt ist. Das Parklicht wäre da schon sinnvoller, wenn man mal im Dunkeln rumzustehen hat.


Geschrieben von: Humphrey am: 28.07.21, 12:29:34
Erst Mal Danke für die Antworten auch wenn sie etwas am Thema vorbei gehen.

Ich habe nicht nicht nach einem Lichtschalter gefragt. Das ich keinen Lichtschalter habe weiß ich. freuen Ist bei meinen anderen Mopeds auch so.

Es geht darum wie ich das aus meiner Sicht vorgeschrieben Standlicht einschalte. Bei meinen anderen Mopeds geht das über das Zündschloss.


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 28.07.21, 13:27:38
Die SC79 hat kein Standlicht.