GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Spannungsverlust beim Starten (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37443)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.09.21, 21:05:25
Hallo zusammen , bin schon länger Mitglieder aber sehr selten im Forum, welches aber sehr informativ ist. Habe ein kleines Problem: Beim Starten des Motors, insbesondere wenn dieser warm ist, bricht die Spannung total zusammen; von über 12 V auf ca. 9 V; muss Glück haben wenn der Motor anspringt. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Habe nun immer einen externen Akku dabei, hilft beim Starten.
vielen Dank
Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 13.09.21, 21:27:40
Ersetze den externen Akku durch eine neue Fahrzeugbatterie, dann sollte das Problem gelöst sein.
Geschrieben von: Flüsterer am: 14.09.21, 17:27:36
Miss mal die Ladespannung bei laufendem Motor, ich nehme an, diese ist zu hoch -> Batterie "kocht" über, Kurz nach dem Fahren funktioniert das nicht, ist sie abgekühlt, bringt sie wieder die Leistung auf, um das Moped zu starten.
Die Batterie ist ziemlich sicher hinüber, aber vor Einbau einer neuen auf jeden Fall das Ladesystem (Spulen im Motor, Laderegler) prüfen / erneuern, ist da ein defekt vorhanden, geht die neue Batterie auch rasch über den Jordan.
Geschrieben von: bebino54 am: 14.09.21, 21:25:11
Bei der 1000der gammeln doch die drei Kabelverbindungen von der Lichtmaschine (ich glaube hinter dem Tank???) sehr gerne, großer Japanstecker.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.09.21, 21:47:13
Hallo, erstmal Danke für die Tips; die Kabelverbindungen sind alle ok; die Spannung im Leerlauf liegt bei 12,6 V; lediglich bei höheren Drehzahlen geht die Spannung bis auf 15,7 V; laut Handbuch soll die Spannung zwischen 14 und 15 V liegen, was ja ungefähr stimmt. der Akku ist etwa 1 Jahr alt. wie gesagt, die Spannung geht beim Starten auf 8 bis 9 Volt zurück; klemme ich parallel einen LiPo Startakku dann klappt das Starten; vielleicht muss ich damit leben.
trotzdem suche ich weiter!!
Geschrieben von: Flüsterer am: 16.09.21, 08:28:34
15,7V sind deutlich zu viel - der Fehler liegt im Laderegler.
Geschrieben von: Flüsterer am: 16.09.21, 10:03:46
Edit: jedes Zehntel Volt macht riesige Unterschiede in zum einem dem aufgenommenem Stromstärken bei nur wenig geladener Batterie - vielmehr ist aber die Ladeschlussspannung der kritische Punkt.
Bleiakkus haben bei 20°C Umgebungstemperatur 14,4 V Ladeschlussspannung - bei höherer Temperatur sinkt diese sogar ab.
Ein dauerhaftes Laden ÜBER diese Spannung hinaus überkocht die Batterie und schädigt diese dauerhaft und lässt bei offenen Batterien den Säurestand daraufhin absinken.
15V sind schon zu viel - vor allem im Sommer - 15.7V sind jenseits jeder Grenze für die Bordelektrik.
Da kommt es dann auch zu häufigeren Ausfällen der Glühlampen.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.09.21, 18:45:46
15,8 Volt ist wirklich zuviel; habe heute den alten (originalen) Laderegler mit dem zugehörigen Gleichrichter eingebaut, mal sehen wieviel Spannung dieses Paar bei der morgigen Fahrt produziert, würde gerne meinen GEL Akku einbauen, hier entfällt das lästige auffüllen; nur darf die Ladespannung nicht über 14,5 V liegen.
Geschrieben von: Flüsterer am: 16.09.21, 19:05:54
Besser als Gel ist natürlich AGM, hat eine deutlich höhere Startleistung und ist nicht so empfindlich wie ein Gel...
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.09.21, 21:01:38
So, habe nun die alten originalen Geräte sprich Laderegler und Gleichrichter eingebaut. Beim Fahren steigt die Spannung auf etwa 14,8 Volt; liegt somit im Toleranzbereich laut Hondahandbuch; mit dieser Spannung kann ich auch eine Gelbatterie betreiben. Geblieben ist der massive Spannungseinbruch beim Starten; insbesondere wenn der Motor warmgefahren ist; muss halt immer meinen LiPo starterakku dabei haben; damit startet der Motor. vielen Dank für die Tips
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.09.21, 21:02:00
So, habe nun die alten originalen Geräte sprich Laderegler und Gleichrichter eingebaut. Beim Fahren steigt die Spannung auf etwa 14,8 Volt; liegt somit im Toleranzbereich laut Hondahandbuch; mit dieser Spannung kann ich auch eine Gelbatterie betreiben. Geblieben ist der massive Spannungseinbruch beim Starten; insbesondere wenn der Motor warmgefahren ist; muss halt immer meinen LiPo starterakku dabei haben; damit startet der Motor. vielen Dank für die Tips
Geschrieben von: stev am: 20.09.21, 14:02:08
Hast eine PN