
Themenstarter
|
So, hallo!
Ich habe lange gebraucht, aber wollte ja auch nochmal Rückmeldung geben. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen irgendwann mal.
Also, habe meine Vergaser komplett auseinander genommen inklusive Plenem, da ich ja an die Drosselklappenfilzringe kommen musste.
Nach Reinigung war natürlich ein neuer Dichtsatz fällig. Meine Düsen sind alle original und sahen OK aus. Habe mir 4 Keyster K-540-Dichtsätze besorgt. Die alleine reichten nicht. Mir fehlten noch die Stopfen in den Vergasern, die Plenummitteldichtung und die Carb-Plenum-Benzindichtringe. Diese Teile habe ich bei Oldwing gekauft.
Nun zum eigentlichen Punkt. Die besagten Filzringe sahen alles andere als gut aus. Es waren zwar noch neue in der Bucht zu bekommen, allerdings schien mir eine Abdichtung mittels passenden O-Ringen sinnvoller, insbesondere weil ich diese Filzringe nicht sehr vertrauenserweckend finde, was deren Fähigkeit angeht, die Welle ordentlich abzudichten. Letztendlich habe ich O-Ringe aus FKM (benzin- und ölbeständig) mit Innendurchmesser 7,5mm und 2,5mm Schnurdicke also Außendurchmesser 12,5mm benutzt. Die sind vom Innendurchmesser etwas kleiner als die Drosselklappenwelle und passten am besten. Als Alternative hatte ich noch welche mit ID 7,6mm x 2,6mm. Die machten im montierten Zustand die Drosselklappenwelle allerdings sehr viel schwergängiger, sodass ich mich am Schluss für die anderen Ringe entschieden habe.
Nun, nachdem dann alles wieder zusammen war, kam die Stunde der Wahrheit: Und sie lief, und das richtig gut. Absolut kein Hängen mehr im mittlerern Drehzahlbereich. Sie läuft auch viel ruhiger, sowohl im Stand als auch beim Konstantfahren. Vorher hatte ich beim Fahren auch immer ein deutliches Konstantfahrruckeln. Alles weg. Synchronisieren muss ich die Vergaser auch noch, aber auch ohne Synchronisation jetzt schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Da ich nun nicht nur die Drosselklappenwellendichtungen neu gemacht habe, sondern gleichzeitig die kompletten Vergaser gereinigt und neu eingedichtet habe, kann ich jetzt natürlich nicht 100%ig sagen, was vor der ganzen Aktion für das Hängen der Drehzahl verantwortlich war. Drei der Vergaser sahen OK aus, leichte Verschmutzungen, einer sah übelst aus. Die Dichtung kam mir in 1000 Einzelstücken entgegen. Das hierdurch vielleicht was zusaß ist vielleicht auch nicht unwahrscheinlich. Ich habe beim Zusammenbau dieses Vergasers festgestellt, dass eine der Schrauben nicht mehr packte, da das Gewinde dull gedreht war. Dieser Vergaser sah auch vorher schon von außen immer irgendwie etwas siffig aus, wohl bedingt durch ganz langsam austretendes Benzin. Also größer gebohrt und mit M5 Gewindebohrer nachgeschnitten.
Von Langzeiterfahrungen, was die O-Ringabdichtung der Drosselklappenwell betrifft, kann ich jetzt natürlich noch nicht berichten, aber ich bin zuversichtlich.
In diesem Sinne...
Micha1980
|