So, ich darf Erfolg vermelden!
Bei dem ganzen Gezerre und tatkräftiger Unterstützung seitens Sena und Schuberth
stellte sich unter anderem heraus, das wir eine veraltete Bedienungsanleitung aus dem
Netz gezogen hatten, die eigentlich gar nicht mehr online sein sollte.
Dieser Umstand hat für zusätzliche Verwirrung gesorgt. Selbst die in der Schuberth-App
angezeigte Version passte nicht zum aktuellen Softwarestand der Headset-Elektronik.
Beim Anmelden an der Wing sollten grundsätzlich alle alten Bluetooth-Kopplungen gelöscht werden.
Idealerweise ist die neueste Firmware auf den Headsets und am besten sind noch die Werkseinstellungen
geladen.
Erfolg hatten wir schlussendlich hiermit (in dieser Reihenfolge):
1. Update der Firmware auf den Headsets (hier: Schuberth SC1 Advanced V2.0.5)
2. Herstellen (koppeln) der InterCom-Verbindung zwischen den Headsets.
Erst nachdem InterCom über die Fummeltasten am Helm funktioniert sollte man die Aktivierung
per Sprache einstellen. Das ist wesentlich angenehmer als die Suche der Tasten mit behand-
schuhten Händen.
3. Das Handy mit der Wing koppeln (bei mir ist es ein Android System)
4. Zuerst (!) das Fahrerheadset im Modus "Handy koppeln" an der Wing anmelden! Besteht die Möglichkeit, zwei Handys mit dem Headset zu verbinden,
MUSS in der HeadSet-Konfiguration das ERSTE Handy gewählt werden! Das hat etwas mit der späteren Prioritätenreihenfolge zu tun.
5. Das Gleiche gilt für das Sozia-Headset.
6. Will man später die Konfiguration der Headsets bequem mit der App ändern,
sollte das Telefon als "Zweites Handy" mit dem Headset gekoppelt werden.
Damit es keinen Kuddelmuddel mit der Tastenbedienung am Lenker gibt, das Protokoll "Anrufaudio"
auf dem Fon in den Bluetooth-Einstellungen abwählen.
Fertig!
Es scheint aber nach wie vor eine Einschaltreihenfolge zu geben.
Bei uns hat sich heute "Zündung an", bestätigen der "OK"-Abfrage und anschliessendes
Einschalten der Headsets bewährt. Das funktionierte auch nach einem simulierten Stop mit Zündung aus
und Helme aus. Geduld ist aber dennoch nötig, man sollte erst ein paar Sekunden nach dem
Verbindungs-Piep drauflos plappern.
Jetzt ist das Ganze recht komfortabel!
Hören beide Musik über die Möglichkeiten der Wing genügt ein kurzes "Hallo" ins Mikro,
die Musik wird unterbrochen und der Laberkanal geöffnet. Schaffen es beide, 20 Sekunden zu
schweigen, wird automatisch wieder auf die Musik umgeschaltet.
Telefonieren klappt einwandfrei.
Wir haben mehrfach die Maschine sowie die Helme aus- und wieder eingeschaltet.
Hält man die Reihenfolge ein, hat es zumindest heute geklappt.
Mangels funktionierender USB-Verbindung konnte ich die Aktivierung von Android-Auto leider nicht
prüfen, nach wie vor verweigert mein Huawei P30 Pro jede Kommunikation über USB mit der Wing.
Habe fertig!