GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Batterie von außen laden (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37493)


Geschrieben von: gravnov am: 18.10.21, 17:39:02
Hubert, da muss ich nochmal nachfragen:
Der Hinweis auf das Zubehörkabel von Tante L. ist interessant. Wenn ich dieses fest an der Batterie anschließe kann ich mir die Krokodilklemmen natürlich sparen.
Aber an diesen Klemmen ist ein schwarzes Kästchen verbaut (s. Bild) - das würde ja dann auch fehlen.
Jetzt die laienhafte Frage: Was passiert, wenn ich über das Zubehörkabel (ohne "Kästchen ") Starthilfe gebe?
Fängt da was an zu rauchen??


Geschrieben von: Sunshine am: 18.10.21, 18:21:47
@gravnov:

Ich habe es jetzt einmal bei mir benützt und da war alles ok. Kein Rauch und kein Kurzschluss.
Und zweimal Pannenhilfe, jedoch mit den Klemmen.
Ich denke mir, dass bei einem Schaden dieses Anschlusskabel schnell aus dem Verkehr gezogen würde oder zumindest mit einem Hinweis versehen wird. Bei manchen Anschlüsse ist es auch nur mit dem Pluskabel verbunden.


Geschrieben von: Oerwinger am: 18.10.21, 20:17:35
@gravnov
Ich hab das gleiche Dino System. EC5 Kabel von der Batterie fest im linken Koffer montiert. Entsprechende Stecker und Buchsen zwischen “schwarzem Kästchen“ und Krokodilklemmen eingelötet, dass gleiche an den Kabeln von Ladegerät. Jetzt kann ich bedarfsweise an die Kabel per Steckkontakten den Booster, das Ladegerät oder zum Beispiel einen Batteriewächter anschließen.


Geschrieben von: Oerwinger am: 18.10.21, 21:03:23
Nachtrag: Hab nicht das maximal 6qmm Kabel fassende EC5 System, sondern XT150 Stecker und Buchsen verbaut. Da passen 10 qmm Kabel dran, das erscheint mir für Starthilfe sicherer. Und durch das Zwischenlöten der Stecker in die Kabel von Booster und Ladegerät können die weiterhin universell genutzt werden mit den Krokodilklemmen...


Geschrieben von: gravnov am: 19.10.21, 08:57:41
Danke für eure Antworten, dann weiß ich jetzt, wie ich die Lade- und Starthilfeverkabelung bei der Wing lösen werde.


Geschrieben von: gravnov am: 01.11.21, 21:04:58
Als Nachtrag noch die Antwort auf Christian SU`s Frage:
Zitat:
Gibt es eigentlich eine "Verschlusskappe" für den Anschlussstecker?


Ja, gibt es (s. Bild) - die Kappe ist ziemlich leichtgängig, habe deshalb noch einen dünnen O-Ring druntergeklemmt, jetzt sitzt sie fest und ist noch zusätzlich abgedichtet.