GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (ab 2018) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=226)
Thema: Feststellbremse mit Schaltsperre (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37623)


Geschrieben von: gravnov am: 21.12.21, 17:04:38
Als DCT-Neuling ist es mir immer wieder mal passiert, dass ich mit gezogener Parkbremse angefahren bin. Um dieses Ärgernis ein für allemal abzustellen, habe ich mir in den USA ein kleines Modul mit Kabelbaum bestellt, das einen ausgeklappten Seitenständer simuliert, wenn die Feststellbremse aktiviert ist. D.h. ein Schalten von „N“ auf „D“ ist dann nicht möglich, bzw. der Motor stirbt ab, wenn Getriebe in „D“ und die Parkbremse gezogen wird.
Das Teil (Bild 1)

kostet stolze 80 € (inkl. Versand u. Gebühren). Ein versierter Bastler kann sowas wahrscheinlich selbst zusammenlöten.

Nachfolgend ein paar Anmerkungen zum Einbau:
-Sitzbank abnehmen
-Spiegel links abbauen. Der hierfür zu lösende Stecker (Bild 2)

verdient eine genauere Betrachtung.
Er ist in Dimensionierung und Funktion identisch mit einem Konnektor, der uns später noch einmal
begegnen wird, aber extrem unzugänglich verbaut ist.
-Windabweiser links außen abnehmen
-Innenverkleidung links ausbauen
.Außenverkleidung links abbauen
-„Air Guide“ links abschrauben
-Parkbremshebel abschrauben

Nach dem Lösen von drei Befestigungsschrauben (Bild 3)

der Bremsmechanik erhält man Zugriff auf ein schwarz-weißes Kabel. Den weiblichen Teil des Schlitzsteckers abhebeln und das Modul mit den oberen Anschlüssen zwischenstecken. Danach die Kabelei verstauen ohne den Bremshebelweg zu behindern und die Ringöse für den Masseanschluss bei einer Befestigungsschraube unterlegen.
Jetzt muss man sich auf die Suche nach dem anderen Anschlusspunkt machen. Hierzu die Abdeckung der Lima auf der linken Seite abnehmen und wenn man durch diesen Schlitz (Bild 4)

späht, sollten drei Stecker (Bild 5 - schwarz, grün, blau)

zu sehen sein. Der grüne ist zu trennen – wie das geht hat man am Blinker (s.o) schon mal üben können – am besten mit einem langen Schraubendreher und einer Spitzzange, Arterienklemme o.ä.. Dann mit einem zweiten Greifwerkzeug die beiden Stecker verbinden und nach dem Anschrauben des Bremshebels erfolgt der Test. Achtung! Nach dem Einbau macht eine aktivierte Feststellbremse das Schalten von „N“ auf „D“ unmöglich, aber es wird auch im Cockpit-Piktogramm ein ausgeklappter Seitenständer angezeigt, obwohl der vielleicht gar nicht ausgeklappt ist!
Für mich ist das kein Problem, weil ich vor dem Abstellen des Motorrads immer einen prüfenden Blick nach links unten werfe. Wer aber, im Vertrauen auf die Anzeige, „blind“ sein Motorrad umlegt, kommt in Schwierigkeiten.
Es gibt auch eine abgespeckte Version dieser Schaltung bei der nur die Bremswarnleuchte wiederholt dreimal aufblitzt. Das sollte eigentlich genügen, um die Aufmerksamkeit des Fahrers zu erregen. Dieses Teil ist deutlich günstiger und man spart sich das Gefummel mit dem grünen Stecker.


Geschrieben von: Olli/Lippstadt am: 21.12.21, 18:21:19
Da selbst die MOTORRAD-Dauertester einen Satz Handbremsbeläge haben verglühen lassen, ist das ne nützliche Nachrüstung, well done. Ein findiger Elektroniker fände da gewiss mit Mikroschaltern und Zusatzkontroll-LED ne Lösung ohne Einfluss auf den Seitenständer. Ich hätte deine Nachrüstung auch mehrfach gebrauchen können, da ich etlich Male mit angezogener Handbremse losgefahren war, habe es dann aber zeitnah mangels vollem Durchzug gemerkt.


Geschrieben von: Christian SU am: 21.12.21, 18:32:05
Eigentlich unfassbar das Honda keine Kontrollleuchte eingebaut hat.
Ich glaube es gibt heutzutage keinen PKW mehr, der nicht eine angezogene Handbremse anzeigt.

Hätte ich eine DCT, dann hätte ich mir das Teil auch besorgt.


Geschrieben von: Andy GW 2018 am: 21.12.21, 18:34:51
Die Kontrollleuchte ist sehr wohl vorhanden.
Verhindert aber nicht das wegfahren mit angezogener Feststellbremse.
Wie beim Auto auch ......


Geschrieben von: Christian SU am: 21.12.21, 18:39:07
Danke für die Info - man sieht das ich keine SC79 fahre....


Geschrieben von: Gerald am: 23.12.21, 19:28:15
Mein vorheriges Auto (FordEdge) hat die angezogene Handbremse beim anfahren gelöst - war klasse…..
Schöne Weihnachten und Gruß aus Lemgo,
Gerald


Geschrieben von: Andy GW 2018 am: 25.12.21, 10:00:27
Ja, das ist toll.
Funktioniert aber wahrscheinlich nur bei el. Parkbremsen und nicht bei per Seilzug
betätigten wie bei der Goldwing.


Geschrieben von: Momo am: 31.01.22, 12:55:28
Da es mir auch schon passiert ist,hab ich mir auch etwas dazu ausgedacht.
Wenn die Zündung eingeschaltet wird die Parkbremse gezogen ist ertönt ein akustisches Signal.
Realisiert hab ich das ganze mit einem Reedschalter einem Neodym-Magnet und einem Mini-Blinkererinnerung.
Mann muss nur die Sitzbank abnehmen. Die ganze Installation dauert ungefähr eine halbe Stunde.


Geschrieben von: ralf.heuer am: 31.01.22, 14:39:42
Das hört sich sich sehr interessant an. Würdest Du Deine Idee vielleicht mit einem Foto und Angaben zu den Anschlusspunkten erläutern? Noch ist schlechtes Wetter und ich kann in der Garage basteln.

Mit Dank & besten Grüßen

Ralf


Geschrieben von: erich6856 am: 31.01.22, 15:12:04
Frage, da ja eine Kontrolllampe verbaut ist, könnte man ja solch ein Relais anschließen

https://smile.amazon.de/Keenso-Motorrad-Beeper-Blinkrelais-Blinker/dp/B07H2VZW68/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=16DQJJ8IPIWF9&keywords=Akustik+relais&qid=1643638178&sprefix=akustik+relais%2Caps%2C105&sr=8-6

Nur so eine Idee


Geschrieben von: Momo am: 31.01.22, 15:24:19
Ich kriege leider keine Bilder hochgeladen.


Geschrieben von: erich6856 am: 31.01.22, 15:25:17
Gebe mal bei Amazon Akustik relais ein.


Geschrieben von: Christian SU am: 31.01.22, 15:37:48
Zitat von Momo:
Ich kriege leider keine Bilder hochgeladen.


Folgendes beim Bilder Upload beachten:


Geschrieben von: Boxerdoc am: 31.01.22, 15:49:29
Hey Momo,
ist unter der Sitzbank ein Kabel von der Feststellbremse?


Geschrieben von: Momo am: 31.01.22, 16:18:51
Das weiß ich nicht. Meine Lösung geht von der Mechanik der Feststellbremse als Geber (Magnet+ Reedschalter) und dem Signalgeber unter Verwendung des geschalteten Zündungs-Plus aus. Mann muss nichts am Mopped nachhaltig verändern und geht leicht zu installieren.
Ich kann leider keine Bilder Hochladen oder ich stell mich zu doof an!?


Geschrieben von: Christian SU am: 31.01.22, 16:44:17
Erkläre mal:
Zitat von Momo:
Ich kann leider keine Bilder Hochladen


Was machst du?
Was siehst du auf dem Bildschirm?
Hast du meinen Beitrag #13 beachtet?


Geschrieben von: Oerwinger am: 01.02.22, 22:17:11
@Momo
Das wäre vielleicht auch ein gutes Thema für Garry - neues Video? zwinkern


Geschrieben von: Boxerdoc am: 02.02.22, 09:22:24
MOMO,
Du schreibst...man muss nur die Sitzbank abheben.
Also lieg/en Plus und Masse von der Feststellbremse unter der Sitzbank?
Wo genau?
Dann kann man ja für zarte 9,99Teuronen den Blinkerwarner einfach anbauen.
Einfach, Schnell und Bewährt!


Geschrieben von: Garry am: 06.02.22, 14:28:26
Hallo Leute,

da das Thema Anfahren mit angezogener Feststellbremse und wie man dies vermeiden kann Anklang findet, wird es dazu zwei Videos bei YouTube auf dem Garry Oldwing Kanal geben. Sowohl Gravnov als auch Momo haben mir dankenswerterweise Infos und Bildmaterial zur Verfügung gestellt und nehmen damit natürlich an meinem kleinen DIY Wettbewerb teil. Zwei interessante und völlig unterschiedliche Ansätze, das Problem zu lösen ...

Grüße
Garry


Geschrieben von: Joe am: 06.02.22, 20:07:11
Super dubisu