GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Sitzheizung pimpen SC47, SC68 & SC79 (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37692)
Geschrieben von: manoku am: 12.06.24, 12:41:09
Servus… - ich greife das Thema an dieser Stelle nochmals auf.
Zwischenzeitlich habe ich den zunächst eingebauten Widerstand tauschen müssen, da der Bisherige seinen Dienst quittierte…
Wenngleich ich aktuelle weder Griff- noch Sitzheizung nutze, hatte ich dennoch beides in den letzten Wochen - seit März - einige Male im Einsatz.
Zunächst funktionieren beide Heizsystem einwandfrei. Nach einiger Zeit schalten sich jedoch die Systeme, wie beschrieben, wieder ab.
Schalte ich die GW gänzlich ab, warte etwas und starte wieder, funktioniert wieder alles… - leider wieder nur die besagte begrenzte Zeit und es wiederholt sich das Beschriebene.
Lasse ich die Sitzheizung ausgeschaltet, bleiben die Griffe auf Dauer schön warm, sodass ich sie sogar herunterregulieren muss.
Somit unterstelle ich, dass es an der Sitzheizung - Corbin Sitzbank mit diesem eingebauten Widerstand - liegen muss.
Bekanntermaßen funktioniert die Corbin-Sitzheizung nur mit Einbau eines Widerstandes, kommt aber dennoch nicht an die Heizleistung der Original-Sitzbank heran - eher etwas mehr als lauwarm. Man(n) spürt zwar, dass es am Hintern etwas warm wird, was bei Temperaturen gegen Null Grad durchaus hilfreich ist, aber da bin ich tatsächlich anderes gewohnt.
Hier stellt sich mir nun die Frage, ob der Widerstand - nicht der Eingebaute, sondern generell - möglicherweise der Grund für die Abschaltung des Steuergeräts ist.
Mein Verständnis… - durch den Widerstand wird dem Steuergerät eine andere Außentemperatur vorgegaukelt, wodurch die Sitzheizung überhaupt anfängt etwas Wärme abzugeben - ohne Widerstand passiert ja bekanntermaßen nix…
Kann es vielleicht sein, dass es mit zunehmender Einschaltdauer dem Steuergerät zu „warm“ wird und es zum Schutze des Systems sodann alles ausschaltet?!?
Wie gesagt, schalte ich nur die Heizgriffe an, fahre ich den ganzen Tag mit warmen Händen durch die Gegend, wenngleich es dann aber dem Pöppes nicht so wohltut.
Gibt es hierzu vielleicht eine Idee oder gar eine Erklärung, ob hieran etwas änderbar ist oder ob es - simpel gesagt - einfach so ist.